Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projektantrag: Lösung zur Performanceverbesserung bei der Nutzung von Ordnerumleitung mit Offflinedateien bei der Arbeit im Homeoffice.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

mein Name ist Stefan und ich befinde mich in einer ZAW der Bundeswehr. Das ist zusammengefasst eine verkürzte Ausbildung in 21 Monaten (davon 12 Monate Praktikum und Schule im Dualsystem.). Ausbildungsberuf FiSi.

Meinen Projektantrag muss ich bis zum 15. August abgeben, zuständig ist die IHK Hannover.

Seid bitte nicht allzu streng mit mir, ich habe das gerade nur mal eben so aus dem Handgelenk geschüttelt und wollt einfach mal eure Meinung dazu lesen. Ich Hatte heute dieses Thema im Betrieb und denke es könnte ein gutes Projekt werden.

 Ansonsten hätte ich nur noch die Idee für ein Monitoring in meinem Praktikumsbetrieb als Projekt. 

 

 

Projektbezeichnung

Lösung zur Performanceverbesserung bei der Nutzung von Ordnerumleitung mit Offflinedateien bei der Arbeit im Homeoffice.

 

Projektbeschreibung

Mitarbeiter der *KUNDE* klagen darüber, dass es im Homeoffice, bei der Anbindung ans Firmennetz per VPN Verbindung zu sehr langen Ladezeiten der Officeanwendungen kommt. Man muss teils mit Ladezeiten von 20 Sekunden und mehr Rechnen, ehe das Programm bzw. eine Datei zum bearbeiten geöffnet ist. Es soll eine Lösung gefunden werden, damit das Arbeiten im Homeoffice Produktiver wird.

 

Ziel des Projektes

Als Ursache für die Problematik wurde bereits die Kombination aus Umgeleiteten Ordnern mit Offlinedateien und die anbindung an das Firmennetzwerk per VPN Verbindung identifiziert, da dass Problem nur beim Arbeiten im Homeoffice auftritt. In der Firma ist das Phänomen nicht zu beobachten. Ziel soll also sein, das Die Mitarbeiter der *KUNDE* im Homeoffice genauso Effizient und ohne Zeitverluste durch lange Ladezeiten arbeiten können, wie es in der Firma möglich ist. Außerdem soll das alles möglichst im laufenden Betrieb umgestellt werden, ohne Lange Ausfallzeiten zu erfahren. Die Mitarbeiter sollen im besten Fall nicht einmal mitbekommen, das eine Umstellung erfolgt.

 

--Beschreibung des technischen Umfeldes / Systemumgebung – z. B.: Betriebssystem, Datenbanksystem, Programmiersprachen, Entwicklungsumgebung.--

---Hierzu kann ich im Moment keine genauen Angaben machen, aber ich denke das ist erstmal nicht für die Bewertung der Projetidee Relevant---

 

Projektphasen in Stunden (max. 35 Std.)

 

1. Ist Analyse

1.1 Nachstellen des Problems beim Kunden                                  1h
1.2 Aufnahme der Systemkonfiguration                                          1h

2. Soll Analyse

2.1 Besprechung der Anforderungen                                               1h
 

3. Mögliche Alternativen Eruieren

3.1 Wirtschaflichkeitsanalyse der Alternativen                              3h
3.2 Entscheidungsprozess                                                                 1h

4. Umsetzungsprozesses

4.1 Planung                                                                                          3h
4.2 Umsetzung in einer Testumgebung

4.2.1 Nachstellen der vorhandenen Konfig beim Kunden 4h
4.2.2 Implementierung der Problemlösung                         4h
4.2.3 Testen der Konfiguration                                              4h

4.3 Übertragen der Konfig auf Kundensystem (zunächst nur ausgewählte MA's oder Extra angelegte TestUser)

4.3.1 Testen der Konfig mit den ausgewählten Nutzern   2h

5. Umstellung des kompletten Systems                                                     2h

6. Dokumentation                                                                                           9h
 

 

Ich hoffe mir kann hier Hilfreiches Feedback dazu gegeben werden. 
Zu Spät dran sein dürfte ich ja noch nicht hoffe ich 😉 

 

LG und noch eine schöne Woche

 

 

 

 

 

  • mapr hat den Titel geändert in Projektantrag: Lösung zur Performanceverbesserung bei der Nutzung von Ordnerumleitung mit Offflinedateien bei der Arbeit im Homeoffice.

Dem Thema fehlt die geforderte Komplexität. Formulier mal einen Antrag für das Monitoring aus, dieser Ansatz ist unbrauchbar

 

Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden.
Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust ;)
Ganz grobe und ganz neue Übersetzung meines Lieblingstextes: "Komplex" im Sinne der Prüfungsordnung sind Ansätze, welche in einem Datacenter oder einem Rechenzentrum eingesetzt werden können und nicht mehr in einem kleinen zb Handwerksbetrieb Verwendung finden.
Damit scheiden Ansätze wie "Domaineneinrichung" oder "Ich suche ne Plattform für ein Windows Programm" fast automatisch aus.
Gerne genommen werden:
- Telefonanlagen ( weil Musterprojekt der IHK )
- Monitoring
- Heterogenes Backup
- Softwareverteilung
- Massenbetankung

 

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.