Veröffentlicht 26. Juli 20214 j Hallo, ich muss eine Aufgabe lösen, wo ich 3 unterschiedliche Tabellen habe. Habe alles in einem zusammengefasst und daraus eine Pivot-Tabelle erstellt. Tabelle 1 enthält Spalte mit "Fehlermeldung" Datensatz: The file for Inventory Pack '040521-666882-0196' was not found. Tabelle 2 stehen die Namen und ID´s wie z.B. 666882, 668778 etc. In der Fehlermeldung kann der Wert herausgelesen werden, sind quasi immer die ID´s aus Tabelle 2. Jetzt aber … möchte ich, dass: 1. die Fehlermeldung geprüft werden. 2. System soll irgendwie die 6-stellig. Nummer erkennen. und dann den dazugehörigen Namen finden. Damit ich dann erkennen kann zu welchenm Namen es gehört. Würde mich über eure Hilfe freuen..
26. Juli 20214 j Autor Ich habe mir als erstes Pivot Tabelle angelegt. Und dann die Spalten /Fehlermeldung + /Status als als Datenschnitt hinzugefügt. Wenn Status Fehler angezeigt wird. Werden die Fehlermeldungen angezeigt. Wenn nicht ist die "Pivotspalte" leer. Naja ich muss sagen, da hab ich auch kein gutes Bauchgefühl..
26. Juli 20214 j Ein erster Schritt wäre zB, den genauen Tabellenaufbau zu beschreiben und die zu suchenden/findenden Inhalte in einer Spalte alleine stehen zu haben. @alex123321 ja, danach klingt es. Aber was die Pivot-Tabelle da soll, hab ich noch nicht kapiert. Bearbeitet 26. Juli 20214 j von allesweg
1. August 20214 j Autor Hi Leute.. Bitte entschuldigt die verspätete Antwort. Hatte letzter Zeit viel viel Stress... Hier habe ich eine "Test" Skizze angefertigt. Damit bisschen verständlicher wird. Bis heute habe ich (Dank SVerweis) im Tabelle 4 in der Spalte "Produkt_ID" das Problem lösen können. Spalte "Fehlerlermeldung" (Tabelle 4) habe ich "einfach" per Formel von Tabelle 3 übernommen bzw. übertragen. Jetzt möchte ich aber. Das in der Tabelle 4 - Spalte "Produktname" irgendwie durch das "Produkt_ID" die obigen Produktnamen in den Tabellen (Tabelle 1 & Tabelle 2) erkennt und übernimmt. Also es darf entweder Testprodukt oder Produkttest stehen. Vieleennnn Dank! 🙏
2. August 20214 j Und jetzt versuchen wir uns noch mal an Datenmodellierung und bauen die Tabellen in Richtung 3. Normalform auf. Dann werden die Informationen in die Zellen geschoben und schon wird's ganz einfach. Spoiler: ich hätte am Ende 3 Tabellen...
2. August 20214 j Autor Hi.. ich habe es so 50 50 hinbekommen. Zumindest erkennt er jetzt nur die Produktnamen Produkttest. Funktioniert auch einwandfrei. Mit fehlt jetzt nur noch das mit Testprodukt - Spalte .. Also irgendwas wie SVERWEIS mit 2 Matrixbereiche. (Am Ende habe ich 3 Tabellen.)
2. August 20214 j Warum stehen die Daten von Produkt1 in Tabelle1 und die von Produkt2 in Tabelle2? Und nicht Tabelle1 mit den Daten von Produkt1 und Produkt2? Wenn in keinem Tabellenfeld "Produkt1" oder "Produkt2" steht, wird es schwierig... Alternativ musst du mit einer Logik "Wenn ProduktID in Tabelle1 gefunden, dann "Produkt1" hinschreiben, wenn ProduktID in Tabelle2 gefunden, dann "Produkt2" hinschreiben, sonst "FEHLER" hinschreiben". Deine Tabelle 4 ist übrigens nur ein Teil der auf atomare Attribute aufgespaltenen LISTE 3 - das ist so eine "Tabelle" mit nur einer Spalte... Bearbeitet 2. August 20214 j von allesweg
2. August 20214 j Autor Das haben die bei uns im UN intern so festgelegt, dass die beiden Produkttypen getrennt angelegt werden sollen. Ich würde es natürlich auch anders gemacht. Bin aber auch erst seit 4 Wo hier. Vielleicht kann ich später alles nochmal ändern. Für jede Produkt - Tabelle gibt's ca. 10 weitere Spalten wie z.B. Preis, Abmessungen etc. Ich habe es nur so abgebildet was nötig ist. Tabelle 4 ist eigentlich meine Übersichtstabelle bzw. Ausgangstabelle. Alles andere soll im Hintergrund stehen. Deswegen musste ich auch die Werte aus der Tabelle 3 entnehmen. Ich versuch´s mal weiter. Vielen Dank
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.