Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Guten Abend, 

da es bis zur Abschlussprüfung nicht mehr allzu lang hin ist, überlege ich in letzter Zeit, was ich als Projekt machen könnte (FIAE).

Ich arbeite bei mir im Betrieb ausschließlich mit dem Sharepoint Framework unter Sharepoint Online und programmiere Extensions/WebParts. Daher wäre es natürlich naheliegend, bzw. mehr oder weniger alternativlos, ein Sharepoint WebPart für die Projektarbeit zu programmieren.

Allerdings sind die Dinge, welche ich für die Kunden mache, meist relativ überschaubar im Umfang. I.d.R werden Daten (z.B. Nachrichtenbeiträge) aus einer Liste aggregiert und dem Nutzer dann eben grafisch schön aufbereitet dargestellt.  Heißt, ich könnte in diesem Fall nur ein paar Methoden für die Aggregation, eine UI und ggf. noch ein paar Filtermöglichkeiten für das WebPart umsetzen. Deshalb frage ich mich, ob das wirklich ausreichend wäre. 

Beim Kunden kostet mich solch ein WebPart maximal 8 Stunden. Wenn es etwas aufwendiger wird, auch mal 16 Stunden. Könnte ich einfach ganz dreist die Zeiten beim Projekt etwas noch oben schrauben, damit ich neben den anderen anfallenden Tätigkeiten die 70h voll bekomme, oder würdet ihr davon abraten?

 

MfG

So ist es.

Ich zitiere gerne den Kollegen @charmanta:

Zitat

Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden.
Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust 
Ganz grobe und ganz neue Übersetzung meines Lieblingstextes: "Komplex" im Sinne der Prüfungsordnung sind Ansätze, welche in einem Datacenter oder einem Rechenzentrum eingesetzt werden können und nicht mehr in einem kleinen zb Handwerksbetrieb Verwendung finden.
Damit scheiden Ansätze wie "Domaineneinrichung" oder "Ich suche ne Plattform für ein Windows Programm" fast automatisch aus.
Gerne genommen werden:
- Telefonanlagen ( weil Musterprojekt der IHK )
- Monitoring
- Heterogenes Backup
- Softwareverteilung
- Massenbetankung

 

Sehe ich ähnlich wie meine Vorposter, für ein Projekt reicht das auf keinen Fall, zudem SharePoint quasi ein Baukastensystem beinhaltet, welches für alle möglichen Anforderungen schon entsprechende Bausteine mitliefert, die man nur zusammenfügen muss.

Bei richtigen Softwareprojekten im Bereich SharePoint hingegen sehe ich eher, dass der zeitliche Rahmen gesprengt wird. Aber wenn Du nur so kleine SharePoint Lösungen implementiert hast, hast Du wohl eher mit dem Baukastensystem gearbeitet, als z.B. eigene Solutions zu programmieren.

Eine eigene Solution würde bedeutet, z.B. etwas zu implementieren, was eben nicht bereits im Baukastenssystem verfügbar ist z.B. eine Timeline in einer bestimmten Visualisierung. Das könnte dann eine Vorbereitung für das echte Projekt werden. Aber auch hier müsste es anschließend ein komplettes Projekt geben.

Bearbeitet von tkreutz2

  • Autor

@mapr Danke für den zitierten Text.

Würde hier bereits als Begründung ausreichen, dass der Kunde mit den von Microsoft angebotenen Lösungen aus verschiedenen Gründen unzufrieden ist? Weil die Standardlösung beispielsweise nicht genügend Filterfunktionen bietet, das Design natürlich nicht auf die Anforderungen des Kunden zugeschnitten ist und der Kunde die Nachrichten anders wie von Microsoft vorgeschrieben manipulieren möchte? Das wäre ja in diesem Fall nicht nur "ich suche Sharepoint für den Kunden heraus", sondern
ich erstelle/programmiere eine eigene Lösung für Sharepoint. 

 

Kann natürlich sein, dass es dann vom Funktionsumfang immer noch etwas zu sperrig ist, aber selbst wenn ich ein etwas aufwändigeres WebPart entwickle, werde ich es wohl ähnlich begründen müssen, da Microsoft eben meistens bereits WebParts zur Verfügung stellt, diese allerdings für viele Kunden ungenügend sind.

 

  • Autor

@tkreutz2 Erstmal danke für das Feedback.

Was genau meinst du mit dem Baukastensystem? Das was ich machen würde wäre ja ein eigenständiges WebPart mit spfx, d.h. es wird nicht auf von Microsoft bereits angebotene Standardwebparts o.Ä. zurückgegriffen. Es würde zwar ein Standardwebpart geben, dass eine ähnliche Funktion besitzt (das "Nachrichten" WebPart), allerdings würde mein WebPart eben extra angefertigt werden, da das Nachrichten WebPart mit seinen gegebenen Funktionen nicht ausreicht. Ich würde im Zuge der Entwicklung aber nicht auf von Microsoft bereits erstellte Vorlagen o.Ä. zurückgreifen, sondern das WebPart wirklich benutzerdefiniert mit Typescript & React entwickeln.

vor 46 Minuten schrieb Genos721:

@tkreutz2 Erstmal danke für das Feedback.

Ich glaube, es wäre besser, die Details Deines Projektes mit den Leuten zu besprechen, die hier auch entsprechendes Feedback geben können.

Aus meiner Beobachtung läuft das so ab, dass jemand seinen konkreten Antrag hier einstellt und daraus sich dann Feedback ergibt. Alles andere macht vermutlich keinen Sinn.

Wünsche dennoch natürlich viel Erfolg !

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.