Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

ich überlege folgendes Thema als Abschlussprojekt(FISI) zu nehmen:

Erstellung einer WLAN-Infrastruktur in einer bestehenden Domäne. Mitarbeiter-Netz mit RADIUS-Authentifizierung und Gäste-WLAN mit abgeschotteten und zeitbegrenzten Zugängen.

Genauer gesagt:

- Einrichtung der Authentifizierung per RADIUS (Domänennutzer melden sich mit Ihrem Windows-Name und Kennwort am WLAN an. Scheidet ein Mitarbeiter aus, hat er auch keinen Zugang ins WLAN mehr).

- Einrichtung eines WLAN-Controllers

- Konfiguration der Accesspoints mit Mitarbeiter- und Gäste-WLAN.

 

Wir als Systemhaus überlegen das mal bei uns selber Testweise hochzuziehen(um es später vielleicht auch den Kunden anzubieten) und dann würde ich das durchführen.

Der Kaufmännischen Part wäre dann demtentsprechend verschiedene Anbieter von Access Points miteinander zu vergleichen auf Funktionen und natürlich der Kosten/Nutzen Rechnung.

 

 

Was meint ihr, ist das komplex genug als Thema?

 

Vielen Dank im Voraus :)

 

Bearbeitet von Client01

Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden.
Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust ;)
Ganz grobe und ganz neue Übersetzung meines Lieblingstextes: "Komplex" im Sinne der Prüfungsordnung sind Ansätze, welche in einem Datacenter oder einem Rechenzentrum eingesetzt werden können und nicht mehr in einem kleinen zb Handwerksbetrieb Verwendung finden.
Damit scheiden Ansätze wie "Domaineneinrichung" oder "Ich suche ne Plattform für ein Windows Programm" fast automatisch aus.
Gerne genommen werden:
- Telefonanlagen ( weil Musterprojekt der IHK )
- Monitoring
- Heterogenes Backup
- Softwareverteilung
- Massenbetankung

 

Dein Ansatz ist meiner Meinung nach grenzwertig. Ich alleine würde den ablehnen

Hmmm...schwierig...

Ich weiß es gibt FISIs, die ähnlich gelagerte Projekte durchführen konnten und eine schöne Prüfung damit hingelegt haben. Bei anderen hingegen wurde das Thema wegen fehlender Komplexität abgeschmettert.

Da kommt es echt auf den für dich zuständigen PA an, ob man so ein Thema von einem FISI sehen mag oder nicht.

 

Ich würde es an deiner Stelle einmal damit versuchen und ausformulieren, aber ebenso ein zweites mögliches Thema als Backup-Antrag bereithalten.

Es kommt hier echt im Detail auf den Antrag an, ob eine hinreichende Komplexität erkennbar ist und der PA diese auch akzeptiert.

vor 1 Stunde schrieb Client01:

Der Kaufmännischen Part wäre dann demtentsprechend verschiedene Anbieter von Access Points miteinander zu vergleichen auf Funktionen und natürlich der Kosten/Nutzen Rechnung.

DAS ist mir eben zu dünn. Das sind einfache, doofe Produkte und keine Rentabilitätsrechnung über eine Lösung.

vor 1 Stunde schrieb Client01:

Einrichtung der Authentifizierung per RADIUS (Domänennutzer melden sich mit Ihrem Windows-Name und Kennwort am WLAN an.

Ist möglich, aber meistens nicht sehr anspruchsvoll. Kommt auf den Text drauf an.

vor 1 Stunde schrieb Client01:

Einrichtung eines WLAN-Controllers

- Konfiguration der Accesspoints mit Mitarbeiter- und Gäste-WLAN.

Das ist ein ITSE-Thema

 

 

  • Autor

Dann schau ich nochmal weiter. Eigentlich war das schon mein Backup Thema,hatte erst Virtualisierung einer TK angedacht da ich in dem Thema die meiste Erfahrung habe, aber das ist auch nicht komplex genug.

Kollege von mir hatte als Umschüler ein Abschlussprojekt vor 2 Jahren, allerdings ohne Kosten-/Nutzen Rechnung und hat trotzdem über 80 Punkte erreicht, aber dann scheint das nicht die Regel zu sein.

 

Vielen Dank euch:)

vor 8 Minuten schrieb Client01:

Virtualisierung einer TK

"muss" leider zugelassen werden ... aber bringt meistens keine 1 oder 2 da Du kaum Entscheidungen treffen kannst.

vor 9 Minuten schrieb Client01:

scheint das nicht die Regel zu sein

jeder PA ist ein bisschen anders, BaWü noch sehr viel mehr. Aber die zentralen Vorgaben sind da eher eindeutig. Wie ein PA damit umgeht ist lokal schwankend ;)

  • Autor
vor 3 Stunden schrieb charmanta:

"muss" leider zugelassen werden ... aber bringt meistens keine 1 oder 2 da Du kaum Entscheidungen treffen kannst.

Was mir hier tatschlich noch einfallen würde: Wir sind tatsächlich in der Überlegung ob wir unsere aktuelle TK überhaupt behalten um sie zu virtualisieren oder doch andere Lösungen(Andere TK hersteller oder MS Teams) zu ersetzen.

Bei sowas könnte man doch eine entsprechende Bewertungsmatrix und eine Kosten/Nutzung Rechnung erstellen und das samt Implentierung dementsprechend als Projekt nehmen?

Dann würde ich die Tage mal einen Antrag demetnsprechend verfassen und testweise hier vorlegen😃

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.