Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Fragestellung (Abschlussprüfung Sommer 2019):

Sie sollen die Wareneingangskontrolle für die bestellten Materialien (Netzwerkkabel) durchführen.

Nennen Sie eine Prüfung, die Sie vor Annahme der Waren durchführen müssen und beschreiben Sie zu dieser genannten Prüfung die entsprechende Reaktion, wenn ein Mangel festgestellt wurde.

Meine Antwort wäre:

Geprüft werden sollte, ob die richtigen Kabel (Cat 5, ...) geliefert wurden. Wenn die falschen geliefert wurden, wird dies beim Lieferanten/Verkäufer reklamiert.

Ist die Antwort korrekt?

---

Da ich die Prüfung als Externer absolvieren möchte, kenne ich nicht den Berufsschulstoff und muss mir auf andere Weise die Antworten beschaffen. Danke für die Unterstützung.

  • Autor
vor 10 Minuten schrieb be98:

Haben deine Prüfungen keine Lösungen? Ich würd mir als erstes mal diese beschaffen, ansonsten wird das auf Dauer unnötig aufwendig 

Danke für deine klugen Ratschläge.

Für mich wäre das nicht die volle Punktzahl. Warum?

Was reklamierst du? Nimmst du die Ware etwa an, obwohl du siehst das diese so nicht bestellt wurde? Wenn du es doch siehst unterschreibst du den Lieferschein ohne da schon etwas zu vermerken?

 

Ich würde es ungefähr so schreiben: Prüfung ob die richtige Ware geliefert. Wenn ja, annehmen. Bei falscher Lieferung, Annahme verweigern. Reklamation beim Verkäufer zwecks neuer Lieferung.

 

 

Bearbeitet von Predni

  • Autor

Es ergibt sich doch aus dem Kontext, dass eine falsche Lieferung nicht angenommen wird, wenn sie reklamiert wurde.

Wird echt erwartet, dass man das so hin schreibt, um alle Punkte zu kriegen? Ist die Prüfung derart realitätsfern? Man könnte hier auch argumentieren, dass in der Fragestellung "meine" Aufgabe nur darin besteht, die Ware zu kontrollieren, nicht aber auch in Kontakt mit dem Lieferanten zu treten, falls nötig. Beispielsweise könnte es sein, dass eine Reklamation bei der Einkaufsabteilung des Unternehmens, bei dem "ich" beschäftigt bin, stattfinden müsste, die anschließend wiederum in Kontakt mit dem Lieferanten tritt o. ä.

 

 

Und manchmal kommt ein Admin vorbei und würgt die Diskussion über nicht gestellte Fragen ab.

Bitte zurück zur eigentlichen Ausgangsfrage!

vor 15 Minuten schrieb xd1990:

Es ergibt sich doch aus dem Kontext, dass eine falsche Lieferung nicht angenommen wird, wenn sie reklamiert wurde.

 

 

Wir werden in der Umschulung darauf gedrillt möglichst genau zu schreiben was getan wird. Reklamieren ist halt so allgemein.  Was wäre den wenn du die Vollständigkeit prüfst? Wenn zu wenig geliefert wurde, reklamierst du auch, nimmst du die Ware die da ist auch nicht an?

Am Ende entscheidet aber eh der Prüfer.

Die Aufgabe stammt aus der GA2 Sommer 2019 (wäre schön wenn die Daten bei der Frage gleich vollständig dabeistehen). Hier die Muster-Lösung:

 

image.png.d30b332a06b5cc3296d5576b68a00f93.png

image.thumb.png.906c2d4a11cd47bdd4450f7c37b316b9.png

 

Es wurde zwar nicht gefragt aber hier noch mein Senf:

Ich empfehle neben der Beschaffung der Prüfungs-Lösungen auch das Durcharbeiten mindestens eines zusätzlichen Prüfungsvorbereitungsbuches. Denn mMn braucht man für die erfolgreiche Absolvierung definitiv ein Gespür für die IHK- (bzw. ZPA Nord-West)Fragen- und Antwortenlogik. Sonst ist das böse Erwachen vorprogrammiert. 

Meines Wissens nach war hier der Verlag Europa-Lehrmittel immer ganz gut aufgestellt. Nach kurzer Sichtung orientiert sich die aktuelle Auflage noch an der alten Prüfungsordnung. KA ob das einen so großen Unterschied macht. Der Stoff wird ja nicht fundamental anders sein.

Für den Berufsschulstoff im gebundener Form dient als passabler Einstieg(!) z.B. das IT-Handbuch von eben jenem Verlag Europa-Lehrmittel o. vom Rheinwerk-Verlag oder vom Westermann-Verlag. Mir pers. hatte das vom Rheinwerk-Verlag am ehesten zugesagt.

Ggf. lohnt es sich auch beim IHK-Hausverlag nachzusehen: https://www.u-form-shop.de/abschlusspruefung/fachinformatiker-fachinformatikerin-neuordnung/anwendungsentwicklung

 

 

 

 

 

 

 

 

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.