20. Mai 20223 j vor 14 Minuten schrieb Lion96: privat spiele ich Klavier (was meine Person gut beschreibt), kann ich natürlich nicht mitbringen. Notenblätter? Ist ja viel zu lernen und du verbindest damit Erfolge, Ehrgeiz und Selbstdisziplin.
20. Mai 20223 j vor 58 Minuten schrieb Lion96: Alles klar vielen herzlichen Dank schonmal für Eure Tipps! Ich frage mich nur welchen Gegenstand ich vorstellen könnte, privat spiele ich Klavier (was meine Person gut beschreibt), kann ich natürlich nicht mitbringen. Was würdet Ihr denn nehmen? Notenblätter von entweder deinem liebsten Stück oder von dem Stück wo du am meisten üben musstest um es zu beherrschen. Denn dann kannst du aus dem Bauch heraus genau erzählen was dich motiviert hat solange zu üben, nicht aufzugeben bis du das Stück kannst, oder aber wieso es dein liebstes Stück ist. Ausserdem wirst du (z.B. als Entwickler) direkt gefragt werden: Wie einfach fällt es dir die Noten zu interpretieren (einen Ton in deinem Kopf zu haben oder eine Melodie, nur nach dem anschauen der Noten). Denn wenn du das genau beschreiben kannst spricht das ja für dich (Stichwort: neue Sprachen erlernen, logische Verknüpfungen im Kopf analysieren und verstehen etc.) oder bring beide mit, dann hast du noch ein Ass im Ärmel falls jemand fragt und kannst eventuell unterbewusst nochmal Pluspunkte sammeln (weil darauf dann ja auch eingegangen wird und du eine weitere Stärke beschreiben kannst). Zusatz: Oder aber eine Musikdatei (auf einem USB Stick), falls du vielleicht sogar dein eigenes Stück geschrieben hast. Bearbeitet 20. Mai 20223 j von t0pi Siehe: "Zusatz:"
20. Mai 20223 j Autor vor 10 Stunden schrieb t0pi: Notenblätter von entweder deinem liebsten Stück oder von dem Stück wo du am meisten üben musstest um es zu beherrschen. Denn dann kannst du aus dem Bauch heraus genau erzählen was dich motiviert hat solange zu üben, nicht aufzugeben bis du das Stück kannst, oder aber wieso es dein liebstes Stück ist. Ausserdem wirst du (z.B. als Entwickler) direkt gefragt werden: Wie einfach fällt es dir die Noten zu interpretieren (einen Ton in deinem Kopf zu haben oder eine Melodie, nur nach dem anschauen der Noten). Denn wenn du das genau beschreiben kannst spricht das ja für dich (Stichwort: neue Sprachen erlernen, logische Verknüpfungen im Kopf analysieren und verstehen etc.) oder bring beide mit, dann hast du noch ein Ass im Ärmel falls jemand fragt und kannst eventuell unterbewusst nochmal Pluspunkte sammeln (weil darauf dann ja auch eingegangen wird und du eine weitere Stärke beschreiben kannst). Zusatz: Oder aber eine Musikdatei (auf einem USB Stick), falls du vielleicht sogar dein eigenes Stück geschrieben hast. Alles klar! Vielen herzlichen Dank. Das mache ich so. Kurz noch, sollte ich meine Präsentation bzw. Mindmap die anfertige für die Selbstpräsentation auch den Gesprächspartnern zeigen, also auch mit denen teilen oder eher nicht?
21. Mai 20223 j wie du dich vorstellst ist deine Sache. Du "planst" ja alles, also hast du auch eine grobe Idee wie das ablaufen soll. Das heisst wenn du gerne was aufm Beamer präsentieren willst tust du das...wenn lieber über ein Handout dann so. Oder halt klassisch, die Interviewer haben ja deinen Lebenslauf und normalerweise nen eigenen Notizblock. Viel Erfolg aufjedenfall
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.