Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo ihr lieben :)

ich bin leider nicht vom Fach und habe mit einer anderen Disziplin zu tun. Als Expert*innen könnt ihr mir vllt Rat geben? Ich müsste wissen, auf welche Weise mit einem einfachen Texteditor eine ePub Datei erstellt werden kann. (Born digital Text). Besteht die aus einem Datensatz von HTML und CSS Inhalten, die ich dann strukturiere oder wie soll ich mir das vorstellen? Programme wie calibre und InDesign für die Erstellung von e-Books/epubs haben ja eigentlich unabhängig für eine genaue Umsetzung von digitalisaten nicht so viel zu tun. Es soll sich um ein "Born digital" Text handeln und keine "automatisch e Texterkennung. Ich finde es insgesamt schwer, mir da Sachverhalte zu konkretisieren und zu erklären. Ich blicke nicht so ganz durch, was die Auszeichnungssprache mit der Erstellung von epubs zu tun haben soll...

Vor allem ist daher die kernfrage: wie erstelle ich ein ePub/E-Book (also nicht den E-Reader) 

 

Würde mich mega über Denkanstöße und Antworten freuen. 

 

LG 

Eine ePub Datei ist grob gesagt nichts anderes als eine Zip Datei. Benennst Du das .epub in .zip I'm, kannst du diese sogar genau so öffnen.

Den Text selber kannst du als HTML oder XHTML formatieren wären sie Stilierung wie du korrekt gesagt hast aus CSS besteht. In der Regel wird pro Kapitel und für das Deckblatt eine eigene Datei erstellt.

 

Erstellen kannst du das Manuell klassisch mit einer IDE und packst es dir in die korrekten Ordner. Alternativ findest du aber auch eine Reihe von Programmen die aus .doc, .docx oder .xml eine epub konvertieren können.

 

"Born digital" sagt nur aus, dass eine Text Datei digital erstellt wurde und nicht digitalisiert wurde (zB eingescannt).

 

Konventierungsprogramme wären sie einfachste Methode. Ansonsten müsst Du halt manuell alles in HTML erstellen und kannst es dann mit CSS stylen. HTML wird in dem Fall zu strukturieren genutzt (Titel, Paragraphen, Bilder, Boxen, Tabellen etc.)

 

Bearbeitet von tacoshy

Habe gerade ein E-Book bei Apple via selfpublishing mit Pages erstellt. Klar, wie mein Vorposter bereits sagte, ist nur ein Container.

Calibre unter Linux kann einige Formate erstellen, aber hier gibt es auch Kompabilitätsprobleme. Mir ist es nicht gelungen, Umlaute in das Format zu bringen, um die E-Books auf Apple Geräten korrekt anzuzeigen. Wahrscheinlich ein simpler Fehler, dem ich noch nicht nachgegangen bin.

Ich erstelle unter Linux ein Latex File, daraus ein PDF und Calibre dann das passende E-Book für die unterschiedlichen Reader.

Zu dem Thema gibt es aber einiges an Material, da musste wohl recherchieren, gibt auch Fachbücher zu dem ganzen Themenkomplex.

https://www.w3.org/publishing/epub32/epub-overview.html

Bearbeitet von tkreutz2

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.