MichaelKreil Geschrieben 23. September 2022 Geschrieben 23. September 2022 Hallo zusammen, leider kann ich dazu nicht wirklich etwas finden - kann mir jemand ungefähr sagen was das sein soll? Die IHK nennt dies im neuen Prüfungskatalog für FiSi unter dem Punkt Programmierung. Danke
Whiz-zarD Geschrieben 23. September 2022 Geschrieben 23. September 2022 (bearbeitet) Der Begriff sagt mir so auch nichts. Extremwerte kenne ich eigentlich nur aus der Kurvendiskussion. Das sind die Hoch- und Tiefwerte. In der Programmierung kann ich mir nur vorstellen, dass damit Randfälle gemeint sein könnten. Also wenn man z.B. sehr lange Texte, sehr große Zahlen, Buchstaben anstatt Zahlen, usw. eingibt. Ein Extremwertetest wäre vielleicht ein Test solcher Randfälle. Bearbeitet 23. September 2022 von Whiz-zarD MichaelKreil reagierte darauf 1
hellerKopf Geschrieben 24. September 2022 Geschrieben 24. September 2022 (bearbeitet) Wenn man die Frage mal in englischer Form stellt, gibt es einige Antworten: What is an extreme test data? extreme data - valid data that falls at the boundary of any possible ranges. invalid (erroneous) data - data that the program cannot process and should not accept. Ich verstehe das beispielhaft so, dass man mal eine signed int varaibale mit einer zu großen Eingabe 16 Mrd. testet. Oder einen VARCHAR(512) in der DB mit einem längeren Text beschickt. In den meisten Fällen wird das Ergebnis wohl eine Fehlermeldung sein, die man dann verarbeiten ( z.B. try catch ) sollte. Bearbeitet 24. September 2022 von hellerKopf MichaelKreil reagierte darauf 1
Gast Java1408 Geschrieben 24. September 2022 Geschrieben 24. September 2022 (bearbeitet) Ich würde das gar nicht so speziell nehmen. Extremwerte beschreiben meiner Meinung nach Minimum und Maximum. Hat man beispielsweise ein Array mit vielen Zahlen [90, 89, 38, 56, 7, 1], dann verstehe ich unter der kleinsten und größten Extremwerte. In SQL gibt es ja auch die Aggregatfunktionen MIN() und MAX(). In BWL gibt es das Min-Max-Prinzip. In der Mathematik gibt es die Hoch- und Tiefpunkte. Deshalb leite ich daraus mal ab, dass man einfach diese Werte aus einem Zahlenbereich meint. Und auf die sollte man natürlich testen: min, max = 2, 50 if 2 <= zahl <= 50: // Code int min = 2; int max = 50; if (zahl >= min && zahl <= max) { // Code } Bearbeitet 24. September 2022 von Java1408
be98 Geschrieben 24. September 2022 Geschrieben 24. September 2022 (bearbeitet) Beispiel eine Funktion kriegt zahlen übergeben. Diese Zahlen sollen im Wertebereich zwischen X und Y liegen ansonsten gibt es ne Fehlermeldung. Bei einem extremwerttest würdest du jetzt X und Y an die Funktion übergeben aber auch X-1 und y+1 beispielsweise um zu testen ob die Funktion in den Randbereichen richtig arbeitet und das erwartete Ergebnis liefert. Bearbeitet 24. September 2022 von be98 MichaelKreil reagierte darauf 1
MichaelKreil Geschrieben 25. September 2022 Autor Geschrieben 25. September 2022 Besten Dank Euch, jetzt komme ich weiter
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden