Zum Inhalt springen

Gehäusekühlung: Wasserkühler?


Quarzius

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich stehe nach wie vor, vor dem Problem mein PC zu kühlen.

Er steht in einem großen Schrank und außer dem PC ist da nichts drin. Der Tower ist schallgedämmt, Netzteil von Enermax und die Netzteillüfter von Papst. Der CPU Kühler ist eigentlich recht stark und nicht laut. Mir geht es im Endefeckt nur darum, dass ich den PC GAR NICHT MEHR höre. Mein Bett steht im selben Zimmer und der PC sollte eigentlich auch nachts laufen. Bis jetzt habe ich noch die Schranktüren mit Styropor (6cm dick) gedämmt und das hat nichts gebracht. Jetzt wollte ich mir eine Wasserkühlung selber konstruieren nur da kam mir eine Frage:

Wie ist es mit Kondenswasser?

Wenn ich einen Schlauch durch die Rippen des passiven CPU Kühlers ziehe, entsteht dort Kondenswasser?

Das müsste dann ja auch eigentlich bei den zum Kauf angebotenen Wasserkühlungen entstehen.

Die Wasserkühlung, die ich mir ausgedacht habe, ist ziemlich aufwendig und gekühlt wird das Wasser im Garten unter der Erde. ;)

Ist kein Witz!!!!

Achso, vielleicht weiss jemand noch zu dieser Frage eine Antwort:

Kann man die Kühlstäbe von Kühlschränken ausbauen?

Wie kann man am Besten Wasser kühlen?

Ich hatte vor, einen Alu-/ oder Kupferkanister unter die Erde (ca. 40cm tief) zu legen und dort das Wasser mit verschiedenen Verfahren abzukühlen. Doch so richtig kalt wird es auch mit den stärksten Lüftern und größten Rippen nicht. Es nimmt höchstens die Temperatur der Erde an.

Geht es nicht irgendwie noch kälter??

Habe mal in den USA Maschinen gesehen, die aus Wasser Eis erstellen können. Gibt es das auch in Deutschland?

Bitte nehmt meine Fragen ernst, denn sie sind auch ernst gemeint!!!! :)

Vielleicht sieht das ganze nach einer Übertreibung aus, aber ich arbeite schon 8 Stunden an einem PC und zu Hause will ich nicht auch noch das rauschen eines PCs haben.

Würde mich unheimlich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte, denn so langsam bin ich am verzweifeln. Mir fällt nichts mehr ein. :(

Gruß

Quarzius

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

wenn dich schon soviel Aufwand nicht stört, wieso kaufst du dir dann nicht ein SCSI Cdrom, verlängerst den Power On und den Reset Schalter und stellst den rechner dann in den Keller oder in einen Nebenraum. Das einzige Problem sollte dabei der Monitor sein. Wenn du da ein zu langes Kabel nimmst, leidet das Bild.

Ansonsten sollte Kondenswasser nur entstehen wenn das Wasser kälter als die Raumtemperatur ist.

Bei www.cooling-systems.de gibts ein super Forum für deine Fragen.

Gruß Jaraz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bau deine Anlage doch wenn die Wassertemperatur stimmt... allerdings würde ich die "Schlauch duch Kühlrippen legen" Variante vergessen... kauf dir in dem Fall lieber einen Kupfer Wasserkühler die gibt es auch einzeln ohne den ganzen Wasserkreislauf... dann dürftest du dir auch keine sorgen über das Kondenzwasser machen... ansonnsten schau dir die obigen seiten mal an... da gibts echt einiges an Inspiration...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Quarzius

Hallo,

Wie ist es mit Kondenswasser?

Wenn ich einen Schlauch durch die Rippen des passiven CPU Kühlers ziehe, entsteht dort Kondenswasser?

Klar, aber erst abner gewissen differenz wenns Wasser kälter wie die Luft ist...

Original geschrieben von Quarzius

Das müsste dann ja auch eigentlich bei den zum Kauf angebotenen Wasserkühlungen entstehen.

Die Wasserkühlung, die ich mir ausgedacht habe, ist ziemlich aufwendig und gekühlt wird das Wasser im Garten unter der Erde. ;)

Ist kein Witz!!!!

Der Landschaftsgärtner dankt ;)

Original geschrieben von Quarzius

Kann man die Kühlstäbe von Kühlschränken ausbauen?

Kann mann alles...

Original geschrieben von Quarzius

Wie kann man am Besten Wasser kühlen?

Schlauch bis zum Nordpol :D

Original geschrieben von Quarzius

Habe mal in den USA Maschinen gesehen, die aus Wasser Eis erstellen können. Gibt es das auch in Deutschland?

Ne Eismaschiene? Gitbs! Oder meinst du nen Gefrierschrank...

Original geschrieben von Quarzius

Würde mich unheimlich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte, denn so langsam bin ich am verzweifeln. Mir fällt nichts mehr ein. :(

Gruß

Quarzius

Ich denke du übertreibst das ein wenig. Ganz ruhig bekommst du den nur wenn du so verrückt bist das du auch die NETZTEILlüfter durch WaKü's ersetzt. Das is aber schon sehr gewagt. Such einfach mal bei google, da findet man mehr als man denk zu dem Thema...

Gruß

Nick

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit den PC in den Kühlschrank kann nebenbei gar nicht funktionieren. Die Wärmedifferenz wäre dabei so hoch, dass sofort Kondenswasser entstehen würde und dabei der PC am Arsch. Da hilft es auch nicht ihn in Folie einzuwickeln. Ein Tropfen ins Netzteil und die Bude brennt.

Gruß

Quarzius:cool:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vorweggeschickt, ich habe es auch nicht glauben wollen, dass jemand sowas tut, bis ich es mit eigenen Augen gesehen habe.

Aber ich habe es gesehen :eek: .

Original geschrieben von Quarzius

Das mit den PC in den Kühlschrank kann nebenbei gar nicht funktionieren. Die Wärmedifferenz wäre dabei so hoch, dass sofort Kondenswasser entstehen würde und dabei der PC am Arsch.

Theoretisch richtig, aber das Kondenswasser würde am Kühlelement gefrieren :).

Außerdem habe ich in meinem Kühlschrank eine Auffangwanne für Kondenswasser. Weiterhin gibt es Kühlschränke, die das Kondenswasser nach außen leiten und mit der Abwärme des Kühlschrankes verdunsten :).

Da hilft es auch nicht ihn in Folie einzuwickeln. Ein Tropfen ins Netzteil und die Bude brennt.

Ich denke mal, dass der Brand eher durch das Einwickeln in Folie entstehen würde.

Ansonsten hast Du natürlich recht, dass sich Netzteil und Wasser nicht sonderlich gut vertragen :D .

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

da Wasserkühlung usw. mir nicht 100%ig sicher erscheinen ;) , habe ich mich doch dafür entschieden den Schrank indem der PC steht mit dickem Teppich zu bekleben. Wenn ich fertig bin, mach ich mal ein paar pics und poste sie hier. Vielleich sind noch mehr an einem absolut stummen PC interessiert und ich kann weiterhelfen mit Ideen.

Gruß

Quarzius

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Quarzius

Hi,

da Wasserkühlung usw. mir nicht 100%ig sicher erscheinen ;) , habe ich mich doch dafür entschieden den Schrank indem der PC steht mit dickem Teppich zu bekleben. Wenn ich fertig bin, mach ich mal ein paar pics und poste sie hier. Vielleich sind noch mehr an einem absolut stummen PC interessiert und ich kann weiterhelfen mit Ideen.

Gruß

Quarzius

Denk halt dran, bei minus 273 Grad ist echt Schluß :D :D :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Quarzius

Hi,

da Wasserkühlung usw. mir nicht 100%ig sicher erscheinen ;) , habe ich mich doch dafür entschieden den Schrank indem der PC steht mit dickem Teppich zu bekleben. Wenn ich fertig bin, mach ich mal ein paar pics und poste sie hier. Vielleich sind noch mehr an einem absolut stummen PC interessiert und ich kann weiterhelfen mit Ideen.

Gruß

Quarzius

Was heisst hier Wasserkühlung ist nicht sicher?? Gut, nachdem ich beim Einbau und anschliessendem Probelauf der Wakü den PC geflutet hatte gings eigentlich problemlos! Ich empfinde ne Wakü als wesentlich sicherer als ein Luftkühler! Wenn der Lüftkühler ausfällt wird die CPU sofort geröstet, fällt die Pumpe der Wakü aus dann hält die CPU noch wesentlich länger durch, da das Wasser selbst bei Stillstand immernoch etwas Wärme aufnimmt! Ausserdem ist ne Wakü schön ruhig! Das einzige was in meinem PC noch brummt ist das Netzteil und das CD-ROM-LW! Sicher, wenn irgendwo Wasser austritt,dann crasht der PC, aber da man in der Wakü nur destiliertes Wasser nutzt ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass der Schaden gering ausfällt! Ich hatte durch den Einsatz eines Peltiers schon öfters Abstürze wegen Kondenswasser, sobald der PC aber wieder getrocknet war lief er aber wieder ohne Probleme!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von GCRACK

Ausserdem ist ne Wakü schön ruhig! Das einzige was in meinem PC noch brummt ist das Netzteil und das CD-ROM-LW!

Das würde ich nicht sagen, am Radiator ist doch auch noch ein Lüfter, der den Radiator kühlt, und es ist ja noch eine Pumpe im System, die evtl. Krach macht, oder nicht? ;)

Ansonsten würde ich auch sagen, Wasserkühlung ist `ne coole Sache, nur ein wenig teuer, auch wenn man die selber baut, man braucht ja mindestens eine ordentliche Pumpe und einen ordentlichen Kühlkörper, und die kosten richtig Asche, leider, sonst würde ich mir auch eine holen, aber ich bin zufrieden mit meinem Kühler, der ist sehr gut, war aber auch recht teuer. Ist ein Alpha PAL8045 Silent, wenn es jemandem was sagt, und der ist supergut.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von GCRACK

Da haste recht! Aber dummerweise sind die Tempfühler nicht so leistungsfähig! bevor der Fühler erkennt dass der Lüfter defekt ist ist deine CPU schon abgeraucht!

Wie wäre es denn mit der schönen Erfindung der Drehzahlüberwachung...? Ist nicht unpraktisch, fällt nämlich der Lüfter aus, piept wahlweise der PC, oder aber er fährt sich runter. Ich hab bei mir drei 8x8cm-Lüfter drin, allesamt PAPST, 0,6Watt, und ein Silent-Netzteil, das lauteste an meinem PC sind die Platten. P.S.: Fällt in dieser Ausstattung auch etwas günstiger aus als eine Wasserkühlung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Eye-Q

Das würde ich nicht sagen, am Radiator ist doch auch noch ein Lüfter, der den Radiator kühlt, und es ist ja noch eine Pumpe im System, die evtl. Krach macht, oder nicht? ;)

Momentan hab ich weder die Radilüfter (10*8cm und 2*12cm) noch die gehäuselüfter angeschlossen, da ich den PC auch nachts laufen lasse und da keinen Lärm brauchen kann!

Die Temp hält sich trotzdem noch in Grenzen! Und die Pumpen (ich hab 2 Eheims) hört man nicht! Das einzige Problem ist dass man den PC mit TEC nur max 45-60Min mit voller kühlung fahren kann, da sonst zu viel Kondenswasser entsteht, daher hab ich momentan auch das TEC vom Strom getrennt! Ansonsten hört man wirklich nur das Netzteil und das nervend laute CD-ROMLW!

Das liegt aber an meinen NoName BilligBigTower, der ne absolut miserable Verarbeitungsqualität hat und jedes geräusch um ein vielfaches verstärkt! :(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von GCRACK

Da könnteste Recht haben! Meine Kühlung hat bisher über 2000DM ähhh 1000€ gekostet! :eek: :(

Autsch... Hm, wenn ich mal so zusammenrechner, dann hab ich für sämtliche Kühler so ca. 80€ bezahlt, bliebe also noch echt viel Geld übrig für leisere Festplatten, nen leiseren Gehäueslüfter, Netzteillüfter... :P :p :P

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von SVEN EICHLER

Autsch... Hm, wenn ich mal so zusammenrechner, dann hab ich für sämtliche Kühler so ca. 80€ bezahlt, bliebe also noch echt viel Geld übrig für leisere Festplatten, nen leiseren Gehäueslüfter, Netzteillüfter... :P :p :P

Jo, ich wär auch froh ich hätte das Geld in ne schnellere CPU, bessere Graka etc. investiert! Zwar hab ich keine Probleme mit einer zu heissen CPU (bis zu -22°C), dafür ists nur ein T-Bird 900@1000! :( Mehr ist trotz Extremkühlung nicht drin! Will nicht jemand nen XP 2000+ gegen ne tiefgekühlten TB 900 tauschen?? :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von GCRACK

Jo, ich wär auch froh ich hätte das Geld in ne schnellere CPU, bessere Graka etc. investiert! Zwar hab ich keine Probleme mit einer zu heissen CPU (bis zu -22°C), dafür ists nur ein T-Bird 900@1000! :( Mehr ist trotz Extremkühlung nicht drin! Will nicht jemand nen XP 2000+ gegen ne tiefgekühlten TB 900 tauschen?? :D

NE nicht so direkt!! Aber warum nur 1000?? Da ist aber mehr drin!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...