Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo, ich soll für ein Berufsschulprojekt einen File-Server aufbauen, bzw. den bestehenden erweitern.

Wie plane ich die Hardware dazu? Ich hätte die Mindestanforderungen zu Windows Server 2019  (gefordert) genommen und drumherum geplant.
Gibt es irgendwo einen Leitfaden an dem ich mich orientieren kann?

Was benutzen KMUs für Backup/RAID-Software, gibt es irgendwo Quellen mit Anschaffungs- und laufenden Kosten?

Beim RAID würde ich mal damit anfangen, welche Level Deine HARDWARE denn überhaupt unterstützt und was Du an Resourcen bekommst ? ;)

Raid als Software ist eher ne Notlösung, solange Du nicht mit mittlerer Datentechnik arbeitest

Backupsoftware ? Für EINE Maschine ? Willst Du mehrere Versionen vorhalten ? Wielange ? Wo willst Du auslagern ? DAS bestimmt die Auswahl

  • Autor

Äh, also es geht um ein fiktives Projekt zur Übung. Wir sollen als Gruppe einem fiktiven Unternehmen einen Fileserver mit RAID und Backupfunktion sowie einer Absicherung gegen Stromausfall anbieten. 

Nur fällt dieses Projektthema so sehr aus dem Rahmen des üblichen Unterrichts, dass ich keine Ahnung habe wie ich denn die Hardware zusammenstelle. Als Bedingungen wurden uns Windows Server2019, 20TB Speicherbedarf und 7-9HE genannt. Darüber hinaus können wir frei wählen.

vor 2 Stunden schrieb Knoblibri:

Was benutzen KMUs für

vor 2 Stunden schrieb Knoblibri:

RAID

qnap, synology; trunas, unraid; windows storage server

vor 2 Stunden schrieb Knoblibri:

Backup

VEEAM, Acronis, ...

vor 1 Stunde schrieb charmanta:

Raid als Software ist eher ne Notlösung

zählt ZFS als Software-Raid? falls ja, würde ich der Einstufung als Notlösung widersprechen. Spätestens bei Full-NVMe gibt es eh keine Raid-Karten mehr die da mitspielen können. Aber der Trend geht ja eh zum Storage Cluster :D

vor 12 Minuten schrieb Knoblibri:

Als Bedingungen wurden uns Windows Server2019, 20TB Speicherbedarf und 7-9HE genannt. Darüber hinaus können wir frei wählen.

das ist etwas wenig an Anforderung, aber ein paar Gedanken:

- Stromausfall -> 1-2 USV, ca 2 HE pro Gerät
da kein Anwendungsfall gegeben ist, geht hier alles von 4 Disk Raid 0 bis zum Multi-Node Cluster für den "Hauptspeicher"
man müsste wohl auch speicher für die ablage der backups einplanen

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.