Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projektantrag: Ablösen des alten Intranets durch Evaluierung, Konfigurierung und Inbetriebnahme einer neuen Intranet-Lösung auf Basis eines Windows Server 2019 Datacenter

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi zusammen,

ich muss bis zum 22. Februar mein Projekt bei der IHK Schwaben abgeben. Ich lerne FiSi und das wäre mein Gedanke gewesen.

Projektumfeld:

Die Firma x ist ein mittelständiges Großhandelsunternehmen mit Hauptsitz in x und den Niederlassungen y und z. Sie beschäftigt derzeit rund 300 Mitarbeiter sowie 18 Auszubildende und präsentiert sich als Spezialist und Komplettanbieter mit großer Bandbreite und Sortimentstiefe. Kunden werden in den Bereichen Haustechnik, Badausstattung, Stahl, Werkzeuge und weiteren Dienstleistungen und Produkten versorgt.

Die IT-Abteilung besteht aus 10 Kollegen unterteilt in Support, Technik und Entwicklung, wobei ich (in diesem Projekt der Projektleiter) Auszubildender im Technik-Abschnitt bin.

Projektbeschreibung:

Durch die Sanierung des Großraumbüros in Hauptsitz x, welches über das Projekt „Work-Life“ veranlasst wird, verfolgen wir eines von vielen Zielen, moderner aufzutreten. Das mittlerweile in die Jahre gekommene und fehlerhafte Intranet soll in einem Projekt, dass mir zugeteilt worden ist, auf einen aktuellen Stand mit neuer Oberfläche/Auftreten evaluiert, konfiguriert und produktiv gesetzt werden. Die Mitarbeiter informieren sich im Intranet über aktuelle Themen sowie IT-Prozesse, aktuell eingesetzte Software, Hardware und weitere Kategorien. Anhand einer Kosten-/Nutzwertanalyse entscheide ich, welche Intranet-Lösung in Zukunft eingesetzt werden soll.

IST-Analyse:

Derzeit befindet sich das Intranet auf einer linuxbasierten Umgebung Ubuntu, welches als einer von 4 virtuellen Linux-Servern in unserer VMware-Umgebung eingerichtet ist. In Vergangenheit wurden ohne Dokumentation 19 Wordpress-Plugins installiert, die die Funktionen des Intranets gegenüber den Administratoren und den Mitarbeitern erweitern und zeitgleich erschweren. Eines davon, welches die Porträte der Mitarbeiter verwaltet, ist seit einem Update der Wordpress-Version fehlerhaft. Das Update ist aufgrund einer veralteten PHP-Version zwingend notwendig gewesen. Zudem ist die Erstellung von neuen Beiträgen unübersichtlich bzw. unstrukturiert. Bei Rückfragen zu Plugins oder zum Betriebssystem muss aufgrund von fehlendem Know-How für Linux-Systeme ein externer Dienstleister kontaktiert werden, was zu Mehrkosten führt.

Soll-Konzept:

Ziel ist es, ein neues Intranet sowohl für Administratoren, als auch für unsere Belegschaft in einer übersichtlicheren und moderneren Struktur aufzusetzen. Dabei muss die Intranet-Lösung evaluiert, auf einem von mir neu installiertem Windows-Server 2019 Datacenter konfiguriert und produktiv gesetzt werden. Die wichtigsten Inhalte, die in Vergangenheit hochgeladenen wurden, sollen vom alten System auf das neue übertragen werden. Das Intranet soll übersichtlicher, moderner und sämtliche Funktionen des alten Systems übernehmen bzw. ergänzen. Damit der Datenverlust der virtuellen Maschine verhindert wird, soll sie in einem bereits von uns eingesetztem Backup-Prozess mit eingebunden werden.

Projektschnittstellen:

personelle Schnittstellen:

·         Hr. x als Vorgesetzter und Projektansprechpartner

·         Hr. x als Entwickler

·         Fr. x und Fr. x im Bereich Marketing

 

 

technische Schnittstellen:

·         VMWare-Umgebung mit etwa 65 Servern

·         4 physische Domaincontroller und 1 Sicherungsserver

 

Voraussetzungen:

·         Berechtigungen von Benutzern können verwaltet werden

·         Das neue System muss die Exportierung- und Importierung des XML-Files unterstützen

·         Die wichtigsten Inhalte müssen auf dem neuen System wiederhergestellt werden

·         Die Lösung muss auf einer windowsbasierten Umgebung eingeführt werden

 

Folgen bei Scheitern des Projektes

Sollte das Projekt scheitern, verbleiben wir mit der Problematik der hohen Anzahl an Plugins, die mit künftigen Pflicht-Versionsupgrades eventuell Kompatibilitätsprobleme verursachen. Außerdem muss weiterhin aufgrund von fehlendem Know-How auf externe Hilfe zurückgegriffen werden, sollte etwas am Betriebssystem geändert werden. Mitarbeiterporträts können weiterhin nicht gesucht werden und das Design bleibt unstrukturiert und veraltet.

 

Zeitplanung für die betriebliche Projektarbeit:

1. Projektinitialisierung

1.2 Kick-Off-Meeting: 0,5 h

1.3 Erstellung Ist-Analyse: 1 h

1.4 Erstellung Soll-Konzept: 1 h

 

2. Projektplanung

Zeitplanung 1h

Evaluierung verschiedener Intranet-Lösungen: 4h

Erstellung Kosten-/Nutzenanalyse: 2h

Entscheidungstreffung Intranet-Lösung: 1h

 

3. Durchführungsphase

Installation des Windows Servers 3 h

Installation der Intranet-Lösung 2 h

Konfiguration der Intranet-Lösung 5 h

Tests 3 h

Aufnahme der VM in den Backup-Prozess 1 h

 

4. Abschlussphase

Zusammenfassung einer internen Dokumentation zur Verwendung des Intranets 4h

Schulung der IT-Wissenspaten 1,5h

Projektdokumentation 9h

Produktivsetzung des Systems 1h

Gesamt: 40 Stunden

 

Ich freue mich auf eure Kritik.

  • mapr hat den Titel geändert in Projektantrag: Ablösen des alten Intranets durch Evaluierung, Konfigurierung und Inbetriebnahme einer neuen Intranet-Lösung auf Basis eines Windows Server 2019 Datacenter
vor 2 Minuten schrieb yubara:

👍

Bedenke das es darum geht ein Problem zu lösen - einmal @charmantas Standardtext, der fasst es am besten zusammen:

Zitat

 

Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden.
Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust
Ganz grobe und ganz neue Übersetzung meines Lieblingstextes: "Komplex" im Sinne der Prüfungsordnung sind Ansätze, welche in einem Datacenter oder einem Rechenzentrum eingesetzt werden können und nicht mehr in einem kleinen zb Handwerksbetrieb Verwendung finden.
Damit scheiden Ansätze wie "Domaineneinrichung" oder "Ich suche ne Plattform für ein Windows Programm" fast automatisch aus.
Gerne genommen werden:
- Telefonanlagen ( weil Musterprojekt der IHK )
- Monitoring
- Heterogenes Backup
- Softwareverteilung
- Massenbetankung

Die Prüfungsordnung sagt in §22 dazu:
§ 20 Prüfungsbereich Planen und Umsetzen eines Projektes der Systemintegration
(1) Im Prüfungsbereich Planen und Umsetzen eines Projektes der Systemintegration besteht die Prüfung aus zwei Teilen.
(2) Im ersten Teil hat der Prüfling nachzuweisen, dass er in der Lage ist,
1.auftragsbezogene Anforderungen zu analysieren,
2.Lösungsalternativen unter Berücksichtigung technischer, wirtschaftlicher und qualitativer Aspekte vorzuschlagen,
3.Systemänderungen und -erweiterungen durchzuführen und zu übergeben,
4.IT-Systeme einzuführen und zu pflegen,
5.Schwachstellen von IT-Systemen zu analysieren und Schutzmaßnahmen vorzuschlagen und umzusetzen sowie
6.Projekte der Systemintegration anforderungsgerecht zu dokumentieren.

 

 

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.