Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

ich habe zwei  Fragen zu Lichtwellenleitern und die Hardware dazu.

Frage 1:

Ich habe jetzt mehrmals von Multiplexern hier im Forum gelesen. Damit kann ich eine Glasfaserstrecke vervielfachen. Brauche ich dann nicht auch auf der anderen Seite einen demultiplexer? Bei den Shops sah ich jedoch nur multiplexer.

 

Frage 2:

 

Wenn ich über mehrere Glasfaserpanel von Gebäude A zu Gebäude C über Gebäude B stecke, dann machen wir das so, dass wir dafür einen Switch in Gebäude B "opfern", der dann 2 GBICs drin hat und nur die Verbindung zwischen den Switchen in Gebäude A und C herstellt, aber sonst nichts tut. Ich vermute, dass ich das ohne Switch B durchstecken könnte, wenn die Glasfaserstrecke nicht zu lang wird und konsequent multimode oder singlemode genutzt wird. Passt meine Vermutung? Gibt es auch elegantere Wege, wenn ich singlemode auf multimode umsetzen muss als einen Switch zu opfern, wenn ich nicht nur mit singlemode oder multimode zu tun habe.

 

Vielen Dank schon mal für die Antworten.

 

Mit besten Grüßen

 

Alexej

 

vor 4 Stunden schrieb Alexej_a7x:

Ich habe jetzt mehrmals von Multiplexern hier im Forum gelesen. Damit kann ich eine Glasfaserstrecke vervielfachen. Brauche ich dann nicht auch auf der anderen Seite einen demultiplexer? Bei den Shops sah ich jedoch nur multiplexer.

Multiplexer können im Falle von LWL-Multiplexern auch "demultiplexen".

vor 4 Stunden schrieb Alexej_a7x:

Wenn ich über mehrere Glasfaserpanel von Gebäude A zu Gebäude C über Gebäude B stecke, dann machen wir das so, dass wir dafür einen Switch in Gebäude B "opfern", der dann 2 GBICs drin hat und nur die Verbindung zwischen den Switchen in Gebäude A und C herstellt, aber sonst nichts tut. Ich vermute, dass ich das ohne Switch B durchstecken könnte, wenn die Glasfaserstrecke nicht zu lang wird und konsequent multimode oder singlemode genutzt wird. Passt meine Vermutung?

Ja, die Vermutung passt.

vor 4 Stunden schrieb Alexej_a7x:

Gibt es auch elegantere Wege, wenn ich singlemode auf multimode umsetzen muss als einen Switch zu opfern, wenn ich nicht nur mit singlemode oder multimode zu tun habe.

Es gibt Medienkonverter mit einem Singlemode- und einem und Multimode-SFP, z.B. dieser hier, der bietet aber nur 1 Gbit/s. Wenn es um 10 Gbit/s oder mehr geht, wird das mit reinen Medienkonvertern dünn und wenn dann teuer. Da ist es wahrscheinlich günstiger, einen Mini-Switch mit zwei oder vier SFP+-Ports und entsprechenden SFP+-Modulen zu verwenden, z.B. diesen hier

Bearbeitet von Eye-Q

  • Autor
Gerade eben schrieb Eye-Q:

Multiplexer können im Falle von LWL-Multiplexern auch "demultiplexen".

Ah, ok. Das hat mir gefehlt. Also mit zweien davon könnte ich die bestehende Glasfaser mehrfach verwenden. Danke.

 

Gerade eben schrieb Eye-Q:

Wenn es um 10 Gbit/s oder mehr geht, wird das mit reinen Medienkonvertern dünn und wenn dann teuer.

Ok, dann verstehe ich das.

 

Vielen Dank für die hilfreiche Antwort. :)

 

Mit besten Grüßen

 

Alexej

Am 3.2.2023 um 14:08 schrieb Alexej_a7x:

Frage 2:

Wenn ich über mehrere Glasfaserpanel von Gebäude A zu Gebäude C über Gebäude B stecke, dann machen wir das so, dass wir dafür einen Switch in Gebäude B "opfern", der dann 2 GBICs drin hat und nur die Verbindung zwischen den Switchen in Gebäude A und C herstellt, aber sonst nichts tut. Ich vermute, dass ich das ohne Switch B durchstecken könnte, wenn die Glasfaserstrecke nicht zu lang wird und konsequent multimode oder singlemode genutzt wird. Passt meine Vermutung? Gibt es auch elegantere Wege, wenn ich singlemode auf multimode umsetzen muss als einen Switch zu opfern, wenn ich nicht nur mit singlemode oder multimode zu tun habe.

Es gibt normale (nicht WDM) Singlemode SFPs (10G-Base-ZR) die bis zu 100km Reichweite haben. Entfernung spielt also bei Singlemode quasi keine Rolle. DWDM SFPs haben i.d.R auch eine Reichweite von 80km.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.