Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

kennt jemand Möglichkeiten kostenlose Zertifikate oder Wissensnachweise zu machen?

Googlen bringt mir da leider nicht viel und das was auf udemy und co. angeblich kostenlos ist, hat sich bisher am Ende dann doch leider als kostenpflichtig herausgestellt.

Freue mich über jeden Tipp.

Danke schonmal :)

Was willst du mit kostenlose Zertifikate erreichen? In welchen Bereich? Udemy Zertifikate sind gar nichts Wert. Wenn dann bitte über den Hersteller O Organisation die man kennt...

Je nach Bereich ist ein Zertifikat nicht schlecht, aber was hast du davon? Ohne Berufserfahrung kannst du d. Wisch herumfuchteln und max im theoretischen Bereich mitsprechen, mehr nicht.

Du kannst dir gute Zertifikate kostenlos gönnen wenn du arbeitslos bist und vom Arbeitsamt nen Bildungsgutschein kriegst.

Ansonsten sind Einsteigercert wie AZ900 manchmal kostenlos wenn Microsoft nen Event startet...

Die wären grad kostenlos möglich. Azure Fundamentals wäre der natürliche Startpunkt. Aber das bringt auch nur etwas wenn das die gewünschte Richtung ist. Man arbeitet ja auf ein Ziel hin...

https://mktoevents.com/Microsoft+Event/374103/157-GQE-382

https://mktoevents.com/Microsoft+Event/375749/157-GQE-382

https://mktoevents.com/Microsoft+Event/377199/157-GQE-382

https://mktoevents.com/Microsoft+Event/376223/157-GQE-382

Udemy Zertifikate kann man getrost verbrennen, da diese vom System automatisch generiert werden, sobald man jedes Video angeklickt hat (oder zumindest an den Endpunkt der Videos gesprungen ist). Das heißt, man kann sich ein Zertifikat von einem 50Std Kurs innerhalb von wenigen Minuten selbst generieren lassen.

Außerdem gibt es dort keinerlei Tests oder Überprüfungen als Voraussetzungen für das jeweilige Zertifikat. 

Wenn man unbedingt etwas haben möchte was in der Wirtschaft anerkannt ist wird es bei der Fachrichtung Anwendungsentwicklung schon eng (außer die Cloudkrempel von AWS/Azure im Dev Bereich).

Im Netzwerkbereich ist neben den oben genannten noch Cisco sehr weit verbreitet und anerkannt. Cisco hat den Vorteil, dass es im CCNA z. B. die Grundlagen durchgeht und man nicht ausnahmslos nur herstellerspezifischen Kram lernt. Im CCNA z. B. ist der herstellerspezifische Teil sogar eher gering.

Soll es in Prozess/Projektmanagement gehen gibts dort auch die üblichen Verdächtigen (von PSM über ITIL/Prince usw.). 

Eigentlich muss man sich bei einem Zertifikat nur anschauen wie hart es ist diese zu bekommen. Kann man es sich selbst ausdrucken ohne Überprüfung (Udemy), kann man es direkt sein lassen.
Wird es von einem externen Anbieter geprüft (VUE) kann man einen tieferen Blick darauf werfen und mal googeln wie die Akzeptanz so ist.

Generell sollen Zertifikate das eigene Wissen untermauern. Da man sehr viele über Braindumps bestehen kann, nützt so ein Zertifikat ohne Berufserfahrung in dem Bereich nichts. Wenn du also z. B. einen Azure DevOps Zertifikat hast ohne Azure Erfahrung, ist der Wert von diesem Zertifikat äußerst begrenzt. Ich z. B. würde niemanden einstellen, bei dem ich das Zertifikat nicht irgendwo berufstechnisch im Lebenslauf wiederfinde. 

  • 1 Monat später...

Es gibt Linkedin Skill Assessments. Da kannst du kostenlose online Tests zu Themen wie MySQL, IT-Sicherheit, Machine Learning und co. machen. Habe selbst mal einen Abend 2 / 3 davon gemacht, war ganz lustig und inhaltlich auch gar nicht so verkehrt. Auf Linkedin steht dann bei der Kenntnis sowas wie "verifiziert" dran. Obs was bringt... Erwähnen würde ich es wohl im Bewerbungsgespräch als Referenz nicht, aber man nimmt es halt mal mit.

vor 23 Minuten schrieb Shannon:

Es gibt Linkedin Skill Assessments.

Die sind nichtmal die Rechenleistung wert die man dafür aufbringen muss.

Man kann die Aufgabenzeile markieren und mit rechtsclick ergooglen.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.