Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

vor 16 Minuten schrieb hellerKopf:

Nach 2 Tagen kennt der Dozent 5 von 25 Teilnehmern.
Mit denen arbeitet er dann weiter. Der Rest, der nichts sagt und nicht antwortet bleibt im Dunkeln.

Das kann ich so unterstreichen. Wobei häufig auch der Versuch die 20 körperlich Anwesenden aufzuscheuchen nur von mäßigem Erfolg gekrönt ist. I.d.R. bleibt es bei 5 oder 6.  Diese sind es dann auch, die im ersten Anlauf durch die Prüfung starten...

Am 20.10.2023 um 22:51 schrieb herewego:

[...] Ich bin übrigens auch schon in der Kategorie ü40.

Das ich mich nach erfolgter Abschlussprüfung dann auch wieder gegen die junge Bande durchsetzten muss, ist eine gutes Argument. Da muss ich jetzt wohl durch und das werde ich meistern, so wie immer.

Also ich habe jetzt im Juni die Umschulung (Präsenz) im Alter von 48 abgeschlossen und kann Dir echt die Sorge nehmen, dass das Alter irgendwie ein Hindernis oder ein Nachteil bei der Jobsuche ist. Wenn Du aus Deinem "ersten" Arbeitsleben noch vernünftige Arbeitszeugnisse hast, kannst Du Dir selbst als Einsteiger aussuchen, wo Du arbeiten möchtest. Aber keine Sorge, ich hatte diese Bedenken auch zu Beginn der Umschulung.

Falls Du aber die Möglichkeit zu einer betrieblichen Ausbildung bekommst oder sieht, würde ich das auf jeden Fall vorziehen. Da wirst Du eine eher fundierte und praxisbezogene Ausbildung bekommen. Die Ausbildung bei meinem Umschulungsträger war einzig darauf ausgelegt, die Prüfung zu bestehen, da gab es kein links oder rechts. Zu 90% haben wir stur Theorie gepaukt, zu 10% haben wir praktische Inhalte gemacht. Vorteil ist natürlich, dass Du schon nach 2 Jahren wieder im Berufsleben bist. Nachteil, zumindest bei mir, ist, dass mir die Praxis fehlt.

  • Autor

Das klingt alles sehr gut. Ich werde zu den fragenstellenden Leute gehören. Ich würde am liebsten nächste Woche mit der Umschulung anfangen, da ich echt Bock drauf habe. Freut mich zu hören, dass du mit 48 ganz locker nach der Prüfung einen passenden Job für dich gefunden hast. 👍

Am 21.10.2023 um 17:53 schrieb herewego:

Hast du denn irgendwelche Vorkenntnisse oder bist du so ins kalte Wasser gesprungen? Finde ich übrigens super, dass du intern deine Umschulung machen kannst und sogar noch etwas dazuverdienen darfst. 

Vorkenntnisse ja, aber die liegen 20 Jahre zurück. Ich habe mit 17 mein Fachabi mit Schwerpunkt Informatik und danach eine 2 jährige Ausbildung zur kaufmännischen ASS für Informationsverarbeitung gemacht. Danach nie wirklich im IT Bereich gearbeitet, deswegen auch der Weg einer betrieblichen Umschulung um einfach alles nochmal von Anfang zu lernen. 

Bin im Juli mit 45 mit meiner Umschulung fertig geworden.

Bei uns war das letzte halbe Jahr betriebliches Praktikum. Dadurch konnte ich eine Menge Praxiserfahrung sammeln.

Die "Schule" selbst war durchaus praxisbezogen, wenn manchmal auch weniger als geplant, aber ich wurde in der Praxiseinrichtung übernommen, hätte aber auch wo anders starten können. Cálmate hombre :)

  • 3 Monate später...
  • Autor

Das zieht sich leider alles sehr in die Länge bei mir.😐

Ich habe jetzt das erste Angebot vom BFZ in Essen erhalten und an die Rentenversicherung weitergeleitet.

Die Umschulung dort wird 13 Monate im Ausbildungszentrum gemacht und anschließend 11 Monate in einem Praktikumsbetrieb. Andere Bildungsträger machen lediglich 6 Monate Praktikum und anschließend bereiten sie die Schüler noch auf die Prüfung vor.

11 Monate Praktikum vs 6 Monate Praktikum + Vorbereitungskurs

Was denkt ihr, ist die bessere Wahl?

Das kommt drauf an wer besser ist. Dein Praktikum oder dein Bildungsträger.

Das ist sehr schlecht zu beurteilen.

Ich war mit 6 Monaten zufrieden, aber auch nur weil mein Praktikum mir nicht wirklich viel gebracht hat, wäre dieses Praktikum besser gewesen hätte ich auch 11 Monate dort gemacht.

Bearbeitet von mapr

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.