Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Ist der Projektantrag / das Thema ok?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Denkt Ihr, das geht als "Kurze Projektbeschreibung" im Projektantrag für die Abschlussprojektarbeit?
Was haltet Ihr vom Thema, bekomme ich dadurch viele Probleme?

Folgender Abschnitt:

Projektbezeichnung: 

PasswortCheck: Überprüfung der Firmenpasswortrichtlinien und Kompromittierungsanalyse

Kurze Projektbeschreibung: 
Das Ziel des Projekts besteht darin, eine clientunabhängige API für die *Firma* zu entwickeln, welche überprüft, ob das eingegebene Passwort den Unternehmensrichtlinien entspricht und möglicherweise kompromittiert ist. Die API wird in Visual Studio 2022 unter Verwendung von C# entwickelt. Die Unabhängigkeit der API ermöglicht eine vielseitige Anwendung.

Das Hauptziel des Projekts umfasst die Entwicklung einer Passwortüberprüfung und die Betonung der Sicherheit von Kennwörtern. Die Kompromittierungsprüfung erfolgt durch das abgleichen mit der bereits gegebenen Datenbank. Falls das Passwort bereits vorhanden ist, wird es als kompromittiert betrachtet.

Die Prüfung der Unternehmenspasswortrichtlinien, festgelegt vom internen Datenschutzbeauftragten, erfolgt im Backend der Anwendung, wo diese ebenfalls anpassbar ist. Die Windows Forms-Anwendung interagiert mit der API und ermöglicht dem Nutzer die Eingabe des Passworts. Nach der Passwortprüfung erhält der Nutzer über eine Anzeige auf der Nutzeroberfläche Informationen zum Kompromittierungsstatus sowie zur Einhaltung oder Nichtbeachtung der Richtlinien.

Insgesamt zielt das Projekt darauf ab, eine sichere, flexible und benutzerfreundliche Lösung für die Passwortprüfung und Kompromittierungserkennung in der *Firma* Umgebung bereitzustellen.

 

^(?=.*[a-z])(?=.*[A-Z])(?=.*\d)(?=.*[!@#$%^&*()_+])[A-Za-z\d!@#$%^&*()_+]{8,}$

Willst du für die eine zentrale Zeile, die formal die Eingabe schon nach vielen Kriterien prüft, und ein weiteres Statement

SELECT CASE WHEN EXISTS (SELECT 1 FROM list WHERE pw = 'user_input') THEN 1 ELSE 0 END AS user_exists;

ein 80 Stunden Projekt ansetzen?
 

Auch mit "viel drumherum" reicht das nicht.

 

Ich schließe mich den beiden Vorrednern an. Viel zu dünn.

Ist auch ein gefährliches Thema für die Prüfung. Ein Prüfer, der sich mit IT-Sicherheit auskennt, dürfte dir ganz viele kritische Fragen stellen wollen bei so einem Projekt. Da solltest du schon fit sein in IT-Sicherheitsfragestellungen.

Zum Beispiel könnte eine Frage sein: Warum werden die Passwörter im Klartext verarbeitet? (So verstehe ich deine Beschreibung)

Am 3.1.2024 um 16:18 schrieb NigglzFIAE:

Denkt Ihr, das geht als "Kurze Projektbeschreibung".... 
Projektbezeichnung: 

PasswortCheck: Überprüfung der Firmenpasswortrichtlinien und Kompromittierungsanalyse

Kurze Projektbeschreibung: 
Das Ziel des Projekts besteht darin, eine clientunabhängige API für die *Firma* zu entwickeln, welche überprüft, ob das eingegebene Passwort den Unternehmensrichtlinien entspricht und möglicherweise kompromittiert ist.

Nein zu 100% nicht.

Das sind ein paar Zeilen Code. Gibt es haufenweise als fertige Scripts z.B Hier:
https://bdebyl.net/post/password_checker/


Das ist eine Arbeit von 120 Minuten (mit Copy&Paste und Anpassung ca. 30 Minuten) aber keine Abschlussarbeit für deinen Beruf.
Ich helfe ja gerne, aber ich kann mir hier nicht vorstellen wie daraus eine 80 Stunden Projektarbeit werden soll.
 

Bearbeitet von Budspencer

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.