Veröffentlicht 2. Mai 20241 j Hallo, ich schreibe gerade meine Projektdokumentation. Bisher, also bis zur Planung habe ich alles in Präsenz geschrieben. Jetzt bin ich bei der Durchführung und gerade bei der Materialbeschaffung bin ich mir unsicher ob ich das in Präteritum schreiben soll. Genauso wie den Rest der Durchführung wenn ich dann zum Beispiel schreibe "dann wurde die Testanlage aufgebaut und im Anschluss wurde das Drbd konfiguriert" Oder doch lieber die Testanlage wird aufgebaut und im Anschluss wird das Drbd Konfiguriert Kann mir da jemand weiterhelfen?
2. Mai 20241 j Ich habe alles in Vergangenheitsform geschrieben, da die Projektarbeit ja zum Zeitpunkt der Dokumentation bereits durchgeführt wurde. Bearbeitet 2. Mai 20241 j von Spunkee
2. Mai 20241 j Autor Denkst du es ist jetzt falsch wenn ich die Ressourcenplanung in Präsenz geschrieben habe? Bearbeitet 2. Mai 20241 j von mapr
2. Mai 20241 j Habe auch unterschiedliche Zeiten verwendet und könnte eine sehr gute benotung rausholen. Meine sogar auch die Planung im Präsens geschrieben zu haben und die Durchführung in Vergangenheit.
2. Mai 20241 j vor 15 Stunden schrieb Gabbler7616: Hallo, ich schreibe gerade meine Projektdokumentation. Bisher, also bis zur Planung habe ich alles in Präsenz geschrieben. Kann mir da jemand weiterhelfen? Die Projektdokumentation wird immer Präteritum geschrieben! Wieso? Ganz einfach, dein Projekt wird nicht in der Zukunft gemacht und auch nicht heute, sondern liegt in der Vergangenheit. Präteritum Und vermeide zu dem die Ich-Form. Bearbeitet 2. Mai 20241 j von Budspencer
3. Mai 20241 j Das würde ich fast unterschreiben. Allgemeingültige Sachverhalte sowie wissenschaftliche Erkenntnisse in einer Dokumentation gehören aber eigentlich immer ins Präsenz.
3. Mai 20241 j Dazu gibt es verschiedene Meinungen, siehe https://it-berufe-podcast.de/zeitform-der-projektdokumentation/
3. Mai 20241 j Das wollte ich damit ausdrücken:) Da oben jemand schrieb:" wird immer in Präteritum geschrieben ". Die Aussage ist durchaus verkehrt. Wird sie nicht , muss sie nicht. Ein munteres hin und her gehüpfe ist natürlich ein No Go . Ein gezieltes einsetzen verschiedener Zeiten ist durchaus professionell aber kein Muss . Da gibt es eben Meinungen dazu. Wenn es keine explizite Vorgabe gibt dürfte es keine Abzüge geben für " alles in Präteritum" oder eben " Präsens und Präteritum".
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.