Zum Inhalt springen

ALDI vs. Marke


Jarquaia

Empfohlene Beiträge

Original geschrieben von Tailgunner

Ich kenne aber auch viele Leute, die keine Ahnung von Computern haben, sich immer nur Komplettsysteme kaufen und nie aufrüsten. Für mich wäre das alleine aus dem Grund, weil ich gerne an meinem PC herumbastele, keine Lösung.

Meine Meinung ohne meinen Schraubendrehen und das tägliche dran rumfummeln bin ich nur ein halber Fachinformatiker.*g*

Dann fehlt mir einfach was.:cool: :D :cool: :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Marlboro Man

Meine Meinung ohne meinen Schraubendrehen und das tägliche dran rumfummeln bin ich nur ein halber Fachinformatiker.*g*

Dann fehlt mir einfach was.:cool: :D :cool: :D

Stimmt schon ;) nur seitdem ich das den ganzen Tag auf der Arbeit schon mache, mache ich das zu Hause viel weniger.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Man muss abwähgen...

sicher wenn man seinen Rechner selbst zusammen baut, weiß man was drinne ist. Man ist sich sicher das man ihn aufrüsten kann etc. etc. etc. Nebenbei hat man auch noch Spaß beim zusammenbaun und erfährt evtl. neues und lernt aus Problemen die daben auftreten.

Dies sind ungemeine Vorteile eines selbs zusammen gesetzten Systems.

ABER!

Weiß man dann ob es funktioniert? Meistens kommen die Probleme aus solch einem System erst nach der OS installation zum Vorschein. Z.B. DVD-Videos Stürzen ab, grundlose Abstürze nach einer gewissen Zeit, die Soundkarte und die HD vertragen sich nicht. Die Netzwerkkarte kommt mit den Board nicht klar und Sonstiges.

Dann versucht mal die Komponenten (die ja Funktionieren) umzutauschen... ha, pech!

Wenn man glück hatte ist dies gut und man hat ein schnelles und speziell auf die eigenen Anforderungen angepasstes System. Wehe es funzt net, dann hat man meistens !arge! Probleme!

Wer mit seinem Rechner arbeiten muss, hat keine Zeit sich darum zu kümmern, denn der muss funktionieren, und sollte er einmal nicht funktionieren, muss dan halt die Firma schnell mit der Reparatur sein, oder die entsprechenden Ersatzteile liefern. Gute Erfahrungen habe ich da mit IBM, HP und ALDI(!!) gemacht.

Weniger gut ist der Rest.

Ich baue mir mittlerweile wieder selbst die Rechner zusammen. Aber nur mit Intel CPU's. Bekannte von mir haben sich auch einen selbst zusammen gebaut, aber mit AMD bei zweien funzt er heute noch nicht (oder stürzt aus unerfindlichen Gründen ab).

ALSO: Wenn man selbst Rechner zusammenbaut ist man mit INTEL (meine Meinung!) besser bedient.

So then, Cap-I-tanX

;) ;) ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von capitanx

Ich baue mir mittlerweile wieder selbst die Rechner zusammen. Aber nur mit Intel CPU's. Bekannte von mir haben sich auch einen selbst zusammen gebaut, aber mit AMD bei zweien funzt er heute noch nicht (oder stürzt aus unerfindlichen Gründen ab).

ALSO: Wenn man selbst Rechner zusammenbaut ist man mit INTEL (meine Meinung!) besser bedient.

So then, Cap-I-tanX

;) ;) ;)

Bitte nicht schon wieder nen AMD vs. Intel Thread!!!

Ich kanns nicht mehr hören.:( :(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hab zwar keinen aldi rechner und werd mir auch keinen kaufen, weiß aber dass zumindest aldi süd nen super support hat.

hatte nen aldi brenner mit 2 jahren garantie für 359DM.

kurz nach weihnachten ging er nimmer richtig, das war 1,5 jahre nach dem kauf. Ich innen Aldi und beschwert, sofort mein KOMPLETTES geld zurück und dass ohne zu meckern.

N bekannter hat dass auch mit seinem PC gemacht und er konnte sich nach 1,5 jahren wieder nen neuen kaufen ohne nen pfennig draufzulegen ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Alles in allem macht man nun mal unterschiedliche Erfahrungen mit Herstellern und Komponenten. Auch wenn Fujitsu auf nach unseren Belangen schlechte Komponenten setzt, wissen sie warum und wie man es macht. Erfahrungen zeigen, das MS Betriebsysteme auf Siemens Rechnern, ohne das der Käufer etwas geändert hat, verdammt stabil laufen.

Desktopsysteme baut man sich immer so zusammen, wie man es wünscht, ohne auf komplett zurückzugreifen. Leider sieht es bei Notebooks anders aus. Und dort habe ich mit Fujitsu und Dell gute Erfahrungen gemacht, wobei FSC wohl etwas überteuert scheint.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von LINK

da sollte man wirklich differenzieren zwischen notebook und home-pc! wer baut sich schon seinen laptop selbst zusammen? das will ich sehen! da muss man auf "komplettsysteme" setzen!

das ist richtig !!

und trotzdem würde ich kein PC und oder laptop bei aldi kaufen...

(meine meinung)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...