AequiAzubi Geschrieben vor 15 Stunden Geschrieben vor 15 Stunden Projektbeschreibung: Die … AG nutzt derzeit HR-Works zur Verwaltung von personalbezogenen Daten und Prozessen. Das bestehende System ist jedoch in der Anwendung unübersichtlich, in seiner Funktionalität eingeschränkt und führt zu Unzufriedenheit bei den Mitarbeitenden sowie im HR-Backoffice. Insbesondere mangelt es an Transparenz, Automatisierungsmöglichkeiten und nahtloser Integration in bestehende Microsoft-365-Strukturen. Ziel dieses Projekts ist die Auswahl, Konfiguration und Einführung einer neuen HR-Services-Lösung, die die bisherigen Probleme adressiert, benutzerfreundlicher ist und langfristig eine skalierbare Plattform für zentrale Personalprozesse bietet. Im Rahmen des Projekts werden verschiedene geeignete Systeme auf Basis funktionaler, technischer und datenschutzrechtlicher Kriterien verglichen. Nach der Entscheidungsfindung erfolgt die exemplarische Implementierung und Konfiguration der Lösung für ausgewählte HR-Kernprozesse. Das Projekt wird vollständig vom Auszubildenden geplant, umgesetzt und dokumentiert. Die gewählte Lösung soll auch als Grundlage für eine mögliche Produktivsetzung oder spätere Migration der HR-Infrastruktur dienen. Projektumfeld Das Projekt findet in der internen IT-Abteilung der … AG statt. Die Firma ist vollständig cloudbasiert und nutzt hauptsächlich Microsoft 365-Lösungen, für HR-Prozesse wird ausschließlich die Software HR Works genutzt. Das Projekt wird innerhalb des Unternehmens umgesetzt. Moin liebe IT-Gemeinde, ich glaube ich bin hier etwas heißem auf der Spur. Was denkt ihr über dieses Projekt?
Brapchu Geschrieben vor 15 Stunden Geschrieben vor 15 Stunden 3.2 & 3.3 fallen mit unter 3.4 Bei 3.5 bitte die Vorgaben der IHK checken. Bei den meisten Fallen Vorbereitung der Präsentation nicht in die Projektleistung. Und das Probefachgespräch schon gar nicht. charmanta reagierte darauf 1
AequiAzubi Geschrieben vor 15 Stunden Autor Geschrieben vor 15 Stunden Alles klar, dann fasse ich die Punkte zusammen. Die anderen Stunden von 3.5 kann ich woanders einplanen, gar kein Problem. Was denkst du allgemein über das Projekt? Besonders wegen der Genehmigungsfähigkeit
charmanta Geschrieben vor 13 Stunden Geschrieben vor 13 Stunden Ich seh das Thema nicht so wirklich für einen FISI, da Du "nur" eine Software, nicht aber eine Lösung im Sinne der VO suchst. Als ITK Thema absolut ok, aber bei uns klar abgelehnt
CtrlAltAudrey Geschrieben vor 11 Stunden Geschrieben vor 11 Stunden Das Projekt ist ambitioniert aber es braucht klare Abgrenzung, realistische Zielsetzung und gute Betreuung, um erfolgreich zu sein. Es wäre sinnvoll, das Projekt in Phasen zu unterteilen (z. B. nur Auswahl und Prototyping im ersten Schritt). Technische Hürden wären zu beachten wie z.B. die Integration in Microsoft 365 ist nicht trivial insbesondere bei Authentifizierung, Rechtevergabe und Datenflüssen. Ist der Projektzeitraum realistisch für Auswahl, Vergleich, Implementierung und Dokumentation?
AequiAzubi Geschrieben vor 11 Stunden Autor Geschrieben vor 11 Stunden Mit den Abgrenzungen zu den anderen Fachgebieten tue ich mich sehr sehr schwer. In meinem Unternehmen setzen wir stark auf Microsoft, wir arbeiten hauptsächlich mit SaaS-Lösungen und haben keine nennenswerte on-prem Infrastruktur. Meine bisherigen Projektideen hingen immer in diesem Kontext, es gibt bei uns leider keine großen Möglichkeiten zu den klassischen FiSi-Themen. Monitoring macht Microsoft, Administrierung geschieht durch EntraID, Collaborationplattform ist Teams, Dateien logischerweise dann in OneDrive oder SharePoint. Alles was man daran "anklebt" hat einfach nicht mehr diesen Charakter von ich vergebe IPs, konfiguriere Ports, rolle per GPO aus. Nahezu alle meine Ideen landen im Bereich FiAE oder Kaufmann für Fachinformatik
charmanta Geschrieben vor 10 Stunden Geschrieben vor 10 Stunden vor einer Stunde schrieb CtrlAltAudrey: Das Projekt ist ambitioniert aber es braucht klare Abgrenzung, realistische Zielsetzung und gute Betreuung, um erfolgreich zu sein. Es wäre sinnvoll, das Projekt in Phasen zu unterteilen (z. B. nur Auswahl und Prototyping im ersten Schritt). Technische Hürden wären zu beachten wie z.B. die Integration in Microsoft 365 ist nicht trivial insbesondere bei Authentifizierung, Rechtevergabe und Datenflüssen. Ist der Projektzeitraum realistisch für Auswahl, Vergleich, Implementierung und Dokumentation? Veto. Wenn ein Thema durch einen anderen Ausbildungsberuf abgedeckt werden kann ist das Thema bei uns nicht zulassungsfähig. Ein FiSi sucht eine Lösung für ein komplexes Problem. Hier wird eine Software gesucht und das fällt in den Bereich des Kaufmanns. Letzterer sucht dafür keine Lösungen, sondern schreibt Offerten auf Basis einer FiSi Analyse. Sagt die IHK zu den Berufen @ickevondepinguin@skylake um nur mal zwei weitere Geister zu beschwören ?
CtrlAltAudrey Geschrieben vor 10 Stunden Geschrieben vor 10 Stunden vor 8 Minuten schrieb charmanta: Veto. Wenn ein Thema durch einen anderen Ausbildungsberuf abgedeckt werden kann ist das Thema bei uns nicht zulassungsfähig. Ein FiSi sucht eine Lösung für ein komplexes Problem. Hier wird eine Software gesucht und das fällt in den Bereich des Kaufmanns. Letzterer sucht dafür keine Lösungen, sondern schreibt Offerten auf Basis einer FiSi Analyse. Sagt die IHK zu den Berufen @ickevondepinguin@skylake um nur mal zwei weitere Geister zu beschwören ? Hi, das ist gut möglich, ich bin ja keine Prüferin und kann es dementsprechend nicht so bewerten, ich nehme mal an der Azubi ist ein FiSi, wäre da nicht evtl. die Möglichkeit das Projekt unter einhaltung spezieller Auflagen trotzdem durchzubekommen? Bzw. hätte einer von euch denn eine Idee für ein alternativ Projekt für einen FiSi? Was generell immer sehr interessant und nicht extrem schwer ist der Aufbau eines Monitoring- und Logging-Systems von Servern oder internen Diensten. Haben einige damals bei mir in der Ausbildung gemacht. LG Audrey
charmanta Geschrieben vor 10 Stunden Geschrieben vor 10 Stunden vor 8 Minuten schrieb CtrlAltAudrey: wäre da nicht evtl. die Möglichkeit das Projekt unter einhaltung spezieller Auflagen trotzdem durchzubekommen? Klar. Wenn die Kompetenz eines FiSi gezeigt wird. Aber das ist bei der Auswahl einer Software nur schwer möglich. WIe gesagt, wir würden es ablehnen und ein neues Thema empfehlen. Auch gehört das "Modellieren eines Prozesses" nicht zur FiSi PO. CtrlAltAudrey reagierte darauf 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden