AlpacaFarm Geschrieben vor 16 Stunden Geschrieben vor 16 Stunden Hi. "Sie sollten mindestens über Deutschkenntnisse auf dem Niveau C2 verfügen." steht in einer Stellenanzeige, was zum Henker kommt denn nach Niveau C2? Alle Menschen ausser die eine Sekunde in Bayern waren? Tschüss
eKrumel Geschrieben vor 16 Stunden Geschrieben vor 16 Stunden Es heißt ja mindestens nicht darüber. Du sollst halt das höchste niveau haben fertig. Verstehe die frage nicht, tschüss
skylake Geschrieben vor 16 Stunden Geschrieben vor 16 Stunden vor 16 Minuten schrieb AlpacaFarm: was zum Henker kommt denn nach Niveau C2? Muttersprachler werden gemeinhin als darüber betrachtet. Das fällt relativ schnell auf, wenn du mit Personen sprichst die eine C2-Prüfung in Deutsch abgeschlossen haben aber trotzdem manche Redewendungen, Idiome und co. nicht kennen. Bei den allermeisten C2-Sprecher hört man auch trotzdem noch einen Akzent heraus. Enno und Brapchu reagierten darauf 2
prefix Geschrieben vor 15 Stunden Geschrieben vor 15 Stunden (bearbeitet) Es gibt also formell kein „C3“ oder „höher als C2“. Aber in Stellenanzeigen spricht man manchmal von C2+, „near-native“ oder „native-like proficiency“. Wenn man oberhalb C2 beschreibt, geht es nicht mehr nur um fehlerfreies und differenziertes Sprachhandeln, sondern um kontextuelle Nuancen – also Kompetenzen, die selbst vielen Muttersprachlern fehlen. Mindestens, aber gerne auch darüber, stellt für mich folgende Anforderungen: Präzise und kontextgerechte Kommunikation in allen Registerebenen – von technischer Fachsprache (Software-Architektur, Datenbanken, IT-Sicherheit) bis hin zu klarer, anwenderorientierter Dokumentation. Exakte Formulierung komplexer Sachverhalte in Spezifikationen, Anforderungsanalysen und Projektplänen. Stilistische Flexibilität: Anpassung von Sprache und Ausdruck an Zielgruppen (Fachpublikum, Endanwender, internationale Teams). Hohe Textsicherheit in Redaktions- und Dokumentationsprozessen, inklusive Korrektorat, Norm- und Standardkonformität (DIN, ISO). Effiziente Moderations- und Präsentationsfähigkeit in deutschsprachigen Fach- und Projektmeetings. Metasprachliche Kompetenz: Fähigkeit, sprachliche und terminologische Konzepte zu erklären, zu standardisieren und in Glossaren zu pflegen. Das ist dann nicht mehr der Fokus Dialekt oder Muttersprache, sondern ein fachspezifisch höchstes Niveau. Bearbeitet vor 15 Stunden von prefix Hab die B1 Fehler korrigiert 😀
hellerKopf Geschrieben vor 14 Stunden Geschrieben vor 14 Stunden vor 1 Stunde schrieb AlpacaFarm: "Sie sollten mindestens über Deutschkenntnisse auf dem Niveau C2 verfügen." steht in einer Stellenanzeige Stellenanzeige für ?? - Junior, 1st Level Support,
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden