Veröffentlicht Gestern um 06:181 Tag Hallo zusammen,ich stehe gerade kurz vor meinem Projektantrag für die Abschlussprüfung (Fachinformatiker Systemintegration) und wollte mal eure Einschätzung hören.Meine Idee:Ich möchte eine Digital-Signage-Lösung umsetzen, mit der Informations- und Werbeinhalte zentral verwaltet und auf Bildschirmen ausgegeben werden können.Das Projekt würde die Anforderungsanalyse, Auswahl geeigneter Software/Hardware, Implementierung, Konfiguration, Test sowie Dokumentation umfassen. Bearbeitet vor 22 Stunden22 h von mapr
Gestern um 06:271 Tag Stelle doch bitte mal einen kompletten Antrag rein, dann können wir das besser einschätzen.
Gestern um 06:461 Tag Autor Ich würde gerne erstmal nur eine Einschätzung bezüglich des Themas haben.
Gestern um 07:001 Tag Naja, man will schon wissen wofür man einen FISI bei sowas bräuchte. Wenn du am Ende das Ding nur anschließt und der Rest von selbst läuft, braucht man daraus kein Projekt machen. Bearbeitet Gestern um 07:091 Tag von mapr
vor 23 Stunden23 h vor 1 Stunde, BXmi36 hat gesagt:Ich würde gerne erstmal nur eine Einschätzung bezüglich des Themas haben.kann man aufgrund der Idee noch nicht beantworten
vor 22 Stunden22 h Autor 1. ProjektbezeichnungKonzeption und Implementierung einer zentral verwalteten Digital-Signage-Lösung zur Anzeige von Informations- und Werbeinhalten1.1 Kurzform der AufgabenerstellungDas Unternehmen benötigt eine zentrale Lösung zur Verwaltung und Anzeige von Informations- und Werbeinhalten auf mehreren Bildschirmen an unterschiedlichen Standorten.Bisher erfolgt die Pflege der Inhalte dezentral und teilweise manuell, was zu hohem Zeitaufwand und einer uneinheitlichen Darstellung führt. Eine flexible Anpassung bei kurzfristigen Änderungen ist aktuell kaum möglich.Ziel des Projektes ist daher die Einführung einer zentral verwalteten Digital-Signage-Lösung, die Inhalte automatisiert, sicher und standortübergreifend auf Bildschirmen bereitstellt.1.2 Ist-AnalyseDerzeit werden Inhalte manuell über lokale Endgeräte oder Datenträger wie USB-Sticks auf die Bildschirme gebracht. Eine zentrale Plattform zur Verwaltung oder Überwachung existiert nicht. Dadurch ist der Pflegeaufwand hoch, Änderungen benötigen viel Zeit und eine einheitliche Darstellung über alle Bildschirme hinweg ist kaum gewährleistet. Zudem fehlt es an Automatisierungsmöglichkeiten und einer systematischen Kontrolle über den Status der Bildschirme. Auch sicherheitsrelevante Aspekte wie eine Netzwerktrennung oder die Vergabe von Benutzerrechten sind bislang nicht umgesetzt.2. Zielsetzung entwickeln / Sollkonzept2.1 Was soll am Ende des Projektes erreicht sein?Ziel des Projektes ist es, eine funktionierende Digital-Signage-Lösung einzuführen, mit der Inhalte zentral verwaltet und standortübergreifend ausgespielt werden können. Durch die zentrale Steuerung soll die Aktualisierung von Inhalten deutlich effizienter erfolgen, während gleichzeitig eine höhere Konsistenz und Professionalität in der Darstellung erreicht wird. Darüber hinaus soll die Lösung so gestaltet sein, dass sie zukünftig leicht erweitert werden kann und gleichzeitig die Sicherheitsanforderungen des Unternehmens berücksichtigt.2.2 Welche Anforderungen müssen erfüllt sein?Zentrale Verwaltung aller Bildschirminhalte über eine Management-OberflächeStandortübergreifende Bereitstellung für mindestens sechs BildschirmeZeitgesteuerte Ausspielung (Playlists, Planungen nach Uhrzeit/Tag)Zugriffsschutz und Rollen-/Rechtekonzept für Administratoren und RedakteureTrennung vom internen Unternehmensnetz durch VLANs oder FirewallsSkalierbarkeit zur Erweiterung auf zusätzliche Bildschirme und StandorteMonitoring des Systemstatus und der angeschlossenen Clients2.3 Welche Einschränkungen müssen berücksichtigt werden?Die Umsetzung muss innerhalb des Projektzeitrahmens von 40 Stunden erfolgen. Bestehende Bildschirme sollen, soweit technisch kompatibel, weiterhin genutzt werden. Zudem ist die Lösung abhängig von Drittsoftware, deren Stabilität und Lizenzmodell berücksichtigt werden muss. Weiterhin müssen die unternehmensinternen Sicherheitsrichtlinien eingehalten werden, insbesondere in Bezug auf Netzwerktrennung und Zugriffsschutz.3. Projektstrukturplan entwickeln3.1 Was ist zur Erfüllung der Zielsetzung erforderlich?Für die Umsetzung ist zunächst eine detaillierte Planung notwendig, die sowohl technische als auch organisatorische Aspekte berücksichtigt. Dazu gehören ein Vergleich geeigneter Softwarelösungen, die Beschaffung von eventuell benötigter Hardware, die Einbindung ins bestehende Netzwerk sowie die Umsetzung eines Sicherheitskonzeptes. Nach der Installation und Konfiguration erfolgt die Einrichtung der Inhalte und der Benutzerverwaltung, bevor ein Testbetrieb durchgeführt wird. Abschließend werden die Ergebnisse dokumentiert und das System an die IT-Abteilung übergeben.3.2 Aufgaben auflistenDurchführung einer Ist-Analyse der bestehenden InfrastrukturErstellung eines Soll-Konzeptes inkl. Software- und HardwarevergleichInstallation und Konfiguration einer zentralen Management-InstanzEinbindung und Konfiguration der Mediaplayer/Clients an den BildschirmenNetzwerkseitige Einrichtung (VLAN, Firewall-Regeln, ggf. VPN-Verbindungen)Umsetzung eines Rollen- und Rechtekonzepts für die BenutzerverwaltungEinrichtung der Inhaltsverwaltung (Zeitsteuerung, Playlists, Vorlagen)Durchführung von Funktionstests, Sicherheitstests und BelastungstestsErstellung einer technischen DokumentationÜbergabe an die interne IT-Abteilung4. Projektphasen mit Zeitplanung in StundenIst-Analyse & Anforderungserhebung 4Soll-Konzept & Software-/Hardwareauswahl inkl. Sicherheitskonzept 6Installation & Konfiguration (Server, Clients, Netzwerk) 10Einrichtung der Inhalte, Benutzerverwaltung & Rechtekonzept 8Testphase (Funktion, Sicherheit, Performance) 6Dokumentation & Übergabe 6Gesamt 40 Std.
vor 22 Stunden22 h Lösung an der Zeiteinteilung musst Du noch arbeiten, aber das ist zulassungsfähig. Ich hatte so ein Projekt auch kürzlichDenk Hinweise für Lasten- oder Pflichtenheft, Entscheidungsmatrix unter Berücksichtigung der Kosten, Hinweis auf Datenschutz oder Schutzbedarfsanalyse
vor 21 Stunden21 h Autor Können Sie mir sagen, in welchen Notenbereiche dieses Projekt landen kann, wenn Sie damit schon Erfahrung haben?
vor 21 Stunden21 h Das hängt vom PA ab und wie du es "verkaufst".Da können wir gar nichts zu sagen.Oder was meisnt du, @charmanta ?
vor 21 Stunden21 h vor 33 Minuten, BXmi36 hat gesagt:Können Sie mir sagen, in welchen Notenbereiche dieses Projekt landen kann, wenn Sie damit schon Erfahrung haben?Naja, das Thema selber kriegt keine Benotung, sondern wie du das Thema angehst, dokumentierst etc.Es geht also nicht um eine kreative Idee und dafür kriegst du eine 1.
vor 16 Stunden16 h Ich sehe in dem Antrag auch noch potenzial, dennoch ein spannendes und Ich denke auch gut vorstellbares Projekt.Dort gibt es viele Lösungen auf dem Markt, heißt du kannst dich mit den verschiedensten Produkten auseinander setzen und gut vergleichen.Wenn du deine Doku gut schreibst und deinen Vortrag gut hälst, würde ich davon ausgehen, dass du definitiv bestehen müsstest.Viel Erfolg!
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.