Veröffentlicht vor 18 Stunden18 h Moin zusammen,Ich habe jetzt vor kurzem eine Umschulung zum Fachinformatiker AE angefangen. Vorher habe ich mich bereits länger generell mit IT Themen beschäftigt (Netzwerke, Hardware, etc.) und weiß definitiv, dass ich früher oder später Informatik studieren möchte. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob es eine gute Idee ist, dies als Fernstudium parallel zur Ausbildung zu machen, da sich meiner Logik nach einige Themen eh Überschneiden werden. Hat irgendjemand Erfahrungen damit gemacht und tiefere Einsichten warum es eine gute/schlechte Idee ist?Danke schonmal!
vor 18 Stunden18 h Wenn du doch Abitur hast, wieso nicht direkt studieren? :) oder noch besser ein Dual-Studium anstatt die Umschulung zu machen. Verdienst Geld und kriegst am Ende ein Bachelor.
vor 18 Stunden18 h Autor Hauptsächlich aus finanziellen Gründen. Ich mache halt jetzt eine Umschulung über die Rentenversicherung und bekomme wesentlich mehr Geld als ich im dualen Studium bekommen würde 😄
vor 18 Stunden18 h Also im Endeffekt erfindest du damit ja echt halt ein duales Studium neu, und tauschst ein bestehendes, erprobtes Konzept da gegen das ganze selbstgebaut. Ich glaube, deine Chancen stehen besser, lieber nach einem dualen Partner zu suchen der bereit ist dir mehr zu zahlen.Und ich persönlich würde auch finden, dass die Ausbildungen und das Studium sich nicht besonders stark überschneiden. Also wenn dus machst, dann lieber damit du beides gleichzeitig fertig hast, beim lernen wird es dir denke ich nicht helfen tbh.Ich mein du kannst ja mal probieren, nach dualen Partnern zu suchen, die mehr zahlen, und wenn das nicht klappt kannst du ja die Idee jetzt immer noch machen.
vor 16 Stunden16 h Autor So merkwürdig es sich anhört, das Unternehmen zu wechseln kommt für mich nicht in Frage. Rein fachlich und von der breite der IT Themen die man dort kennenlernen kann würde ich behaupten, dass man in Deutschland und auch weltweit fast nichts besseres finden kann. Ich würde dann lieber privat zurückstecken und notfalls nen Kredit aufnehmen ums finanzieren zu können ^^Aber vielen Dank für den Input, ich hab einiges zu bedenken :)
vor 10 Stunden10 h Wenn Du das machen möchtest, dann musst Du das Deinem Kostenträger melden. Wie es bei der Rentenkasse ist weiß ich nicht, aber wenn die Agentur für Arbeit Kostenträger ist, darf man maximal 15 h pro Woche studieren, denn das gilt als Nebenbeschäftigung. Damit unterliegt es zu 100 % auch den Regeln einer Nebenbeschäftigung, genau so, als machst Du einen Job, um etwas dazu zu verdienen. Das weiß ich aus eigener Erfahrung, denn ich hatte vor meiner Umschulung angefangen Medieninformatik online zu studieren und musste das unterbrechen. Als ich gefragt habe, ob ich das doch nebenbei machen kann, wurden mir die Regeln genannt.Ich habe es dann bleiben lassen, denn in 15 h/ Woche kann man maximal 2 Module pro Semester belegen. In wie weit das kontrolliert wird steht auf einem anderen Blatt. Aber wenn es rauskommt und die Nebenbeschäftigungsregeln gelten auch bei Dir, würde ich es nicht darauf ankommen lassen. Abgesehen davon war ich dann ganz froh, auch keine 2 Module belegt zu haben. Die Umschulung hat nämlich mehr Zeit gekostet, als ich dachte. Obwohl ich bereits viel Vorwissen hatte. Aber man will es dann ja auch ordentlich durchziehen.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.