sevtac Geschrieben 20. MĂ€rz 2002 Geschrieben 20. MĂ€rz 2002 Ich habe am Montag ZP geschrieben, mit ca. 500 Leuten in einem Saal. Von Ruhe und Konzentration keine Rede! Dann hab ich am Montag abend hier schon die ersten PrĂŒfungsergebnisse rumliegen sehen. Darauf hin hab ich mit meinem Ausbildungsleiter gesprochen und das mit der IHK erzĂ€hlt. Er meinte, man muss sich bei der IHK beschweren!!! Ich wĂŒrde sagen, man setzt einen Brief auf, die Thematik ist klar: "Eine PrĂŒfung auf 2 Tage verteilt und dann auch noch die PrĂŒfungsbögen mit Lösungen mit nehmen !" Was haltet Ihr von der Idee einen einheitlichen Brief zu schreiben, meinet wegen per Mail an alle die mitmachen wollen verschicken, und dann an die jeweilige IHK schicken! Kann mir nicht vorstellen, dass die dann nichts unternehmen, wenn eine grössere - negative - Reaktion der PrĂŒfungsteilnehmer ins Haus flattert! Oder ? Was haltet Ihr von der Idee ??????
SpacerREG Geschrieben 20. MĂ€rz 2002 Geschrieben 20. MĂ€rz 2002 Ich finde die Idee einfach nur Schwachsinn, aber so sind wir Deutschen anscheinend. Was bringt es dir dich zu be- schweren ? Genau, nĂ€mlich nix. Ich freue mich fĂŒr alle die sich einen Vorteil verschaffen konnten durch unsere ZP am Montag, meine Note wird dadurch weder schlechter noch besser also was solls. Das einzige was die IHK machen könnte ist die PrĂŒfung rĂŒckwirkend als ungĂŒltig erklĂ€ren aber das wĂ€re so ein Stress fĂŒr diejenigen die am 19 geschrieben haben das will ich keinem zumuten. Also ganz einfach ich finde die Idee blöd. Und wĂŒrde mich an so einer Beschwerde auch nicht beteiligen ! cu SpacerREG P.S: Ich habe meine PrĂŒfung auch am 18.03 geschrieben !
sevtac Geschrieben 20. MĂ€rz 2002 Autor Geschrieben 20. MĂ€rz 2002 Die PrĂŒfung wĂŒrde eh nicht anuliert, sondern soll eine MaĂnahme fĂŒr die Zukunft sein! Ich habe so etwas wie bei der IHK noch nie wo anders gesehn. Weder beim Abitur noch im Grund- oder Hauptstudium durfte man die PrĂŒfungsbögen danach mit nehmen. Es soll eine faire Chance fĂŒr alle geben! Ich akzeptiere und respektiere deine Meinung! Dieser Beitrag sollte nicht zu eine Revolte fĂŒhren, sondern wenn du meinen Beitrag auch genauer gelesen hĂ€ttest, dann hĂ€ttest du auch mit bekommen, das ich die Sachlage als Frage formuliert habe! Was alle anderen von der Sache halten, oder ????
McCaffrey Geschrieben 20. MĂ€rz 2002 Geschrieben 20. MĂ€rz 2002 Hi, ich wĂŒrde es mal so sagen: Es gibt Tage da verliert man, und Tage da die gewinnen die anderen!! Das das nicht korrekt ist, so wie es gelaufen ist, dĂŒrfte jedem klar sein. Aber mal ehrlich, wenn du deinen Job gut machst, dann hast du mit so einer ZwischenprĂŒfung kein Problem. Und wenn es andere dann einfacher haben.. ja und!? Was kĂŒmmert es dich fĂŒr dich und deine Ausbildung? WĂ€rst du nicht genauso froh und wĂŒrdest schön deine Klappe halten, wenn du am Dienstag geschrieben hĂ€ttest? Die jeweiligen IHKs sind sich sicher selber bewuĂt, dass es nicht optimal gelaufen ist. Bevor miĂverstĂ€ndnisse auftreten - hab meine ZP schon lange hinter mir. mfg McCaffrey
sevtac Geschrieben 20. MĂ€rz 2002 Autor Geschrieben 20. MĂ€rz 2002 Ich stimme dir vollkommen zu... Aber jedes Jahr egal ob ZP oder AbschlussprĂŒfung, passiert ein Fehler bei der IHK - meist auf Kosten der Azubis.. oder??? Sollen wir jedes mal schön den Mund halten ???
McCaffrey Geschrieben 20. MÀrz 2002 Geschrieben 20. MÀrz 2002 Ja, Die bisherigen ZP's sind nicht optimal gelaufen, aber ich denke dass da einfach die nötige Routine fehlt. Es sind ja nicht immer die selben Fehler die auftreten. Im letzten Jahr, hatten einzelne IHKs versÀumt rechtzeitig mitzuteilen, dass das Tabellenbuch zugelassen ist. Das hat meines Wissens dieses Mal besser funktioniert. Dieses Jahr wurde an zwei Tagen geschrieben, ich wette im Herbst wird es wieder ein Tag sein. Es ist ja nicht so, dass immer der selbe Fehler auftritt. Und was mir noch auffÀllt - die negativen Berichte, die gepostet werden, sind meistens entweder von Azubis, die ihrer eigenen Aussage nach schlecht abgeschnitten haben, oder haben es sind Einzelberichte die nicht weiter bestÀtigt oder ausgedehnt werden. (z.B. kann es ja sein, dass schon wieder ein oder zwei IHKen vergessen haben, das Tabellenbuch mitzuteilen). Damit will ich dich jetzt nicht dazustellen, versteh mich nicht falsch, aber so wirkt es auf mich. Und ich persönlich sehe es in diesen FÀllen dann nicht so als dramatisch an. mfg McCaffrey
Schledo Geschrieben 20. MĂ€rz 2002 Geschrieben 20. MĂ€rz 2002 Ich habe am Montag ZP geschrieben, mit ca. 500 Leuten in einem Saal. Von Ruhe und Konzentration keine Rede! Bei mir waren es nur rund 200 Aber das war auch schon schlimm
sevtac Geschrieben 20. MĂ€rz 2002 Autor Geschrieben 20. MĂ€rz 2002 Das was du geschrieben hast stimmt schon... Ich habe auch nur das mitgeteilt, was mir mein Ausbildungsleiter mitgeteilt hat... Das er diese Fehler von der IHK nicht nur im Bereich der Fachinformatiker sondern bei allen anderen auch auftauchen.. Und das es schon zu Verbesserung z.b. im Bereich der Industriemechaniker kam, weil viel Azubis aus diesem Bereich die Initiative ergriffen haben, und sich bei der IHK gemeldet haben. Die Fehlerquote ist gesunken z.b. Aber es steht ja jedem frei was er machen möchte oder nicht! Ich bin mit der ZP vom Montag zufrieden.. Ich wollte nur Chancengleichheit fĂŒr alle.. Man sagt zwar das die ZP nichts bedeutet, aber inner betrieblich schon... bei unserem Betrieb schon! Wir haben ca. 120 Azubis in verschieden Berufen.. und hier wir verdammt viel Wert darauf gelegt wie man abschneidet.. und dem entsprechend wird das Ergebnis bei der Ăbernahme oder nicht Ăbernahme nach der Lehre auch bewertet... Verstehst du nun was ich meine ???
gajUli Geschrieben 20. MĂ€rz 2002 Geschrieben 20. MĂ€rz 2002 Original geschrieben von sevtac Ich wollte nur Chancengleichheit fĂŒr alle.. Die einzige Chance, die eine ZP bietet, ist der Ueberblick ueber den eigenen Leistungsstand. Ansonsten muss man sie nur machen, weil sie vorgeschrieben ist. Die Chance haben wohl alle bekommen. Trotzdem darf sich in D jeder beschweren, sogar Du. Und Deine IHK wird Deine ach so wichtige Beschwerde hoffentlich dorthin befoerdern, wo sie hingehoert.
sevtac Geschrieben 20. MĂ€rz 2002 Autor Geschrieben 20. MĂ€rz 2002 Chancengleichheit und den eigenen Leistungsstand messen wie du es geschrieben hast wurde in diesem Fall ja bestimmt nicht erreicht! Aber anscheinend hast du ein Problem damit, wenn sich andere gegen gewisse Tatsachen beschweren möchten, oder ? Ob nun ich oder jemand anderes einen Brief an die IHK schreibt oder nicht, ist jedem selber ĂŒberlassen. Nur kann ich nichts fĂŒr deine VerstĂ€ndnislosigkeit und deine freundliche Art und Weise die eigene Meinung zu sagen!
beebof Geschrieben 20. MĂ€rz 2002 Geschrieben 20. MĂ€rz 2002 Original geschrieben von McCaffrey (z.B. kann es ja sein, dass schon wieder ein oder zwei IHKen vergessen haben, das Tabellenbuch mitzuteilen). das tabellenbuch war als hilfsmittel erlaubt. mag sein, dass das bei einigen (wie bei mir) nicht auf der einladung stand... aber wer die vorherigen diskussionen verfolgt hat, war selbst schuld, jenes buch nicht mit zur prĂŒfung zu nehmen. auf der prĂŒfung selber (auf der ersten seite(die mit den erlĂ€uterungen)) stand, dass das tabellenbuch als hilfsmittel zugelassen ist. Also: in meinen augen kein fehler "der" ihk, sondern der prĂŒflinge, die es versĂ€umt haben, auf gut glĂŒck ihr tabellenbuch mitzunehmen oder es versĂ€umt haben, die erste seite der prĂŒfung zu lesen und gedacht haben, dass es nur "sinnlose zeitverschwendung" ist. ps. ich hab am montag morgen um 8 uhr geschrieben
Woodstock Geschrieben 20. MĂ€rz 2002 Geschrieben 20. MĂ€rz 2002 Ich denke das der Uli sich ganz gut auskennt. Er ist schlieĂlich selbst PrĂŒfungsmitglied, soweit ich weiĂ. Und diese Art von Aufforderung hier im Forum ist nun mal nicht gern gesehen. Dieses Forum bietet bisher eine Informations- und Austauschquelle mit sehr hohem Niveau. Und hier sind nicht nur Azubis. Hier sind auch Ausbilder, und auch die IHK schaut hier immer wieder rein. Da ist sowas einfach nicht angebracht. Und wenn Du eine Beschwerde schreiben willst, dann kannst Du das doch tun. Ich wĂŒrde mir nur vorher ĂŒberlegen was das bringt. Die PrĂŒfungen sind noch nie wirklich gut gelaufen, aber sie werden besser (wenn auch vielleicht zu viel kaufmĂ€nnisches darin vorkommt - aber das ist nur ein anderer Teil). Im letzten Jahr durften die TabellenbĂŒcher benutzt werden, nur wurde manchen das gar nicht gesagt. Wenn die sich beschwert hĂ€tten - und manche haben das sicher auch, verstĂ€ndlich. Zu den RĂ€umlichkeiten kann ich nur sagen: Schau mal in eine Uni wenn dort PrĂŒfungen geschrieben werden. Da sind hĂ€ufig viel mehr Menschen in einem Raum. Und wenn die nicht ruhig sein können, dann beschwer Dich bei denen und nicht bei der IHK. Und wie auch schon gesagt - Chancengleichheit. Wo hattest Du die hier nicht? Es ist keine PrĂŒfung die bewertet wird, sondern die dafĂŒr da ist Dir zu zeigen wo Du noch SchĂ€chen hast. Wenn Du da dann einfach die Frage mit den Antworten vom Vortag auswendig lernst, dann bringt Dir das auch nicht mehr. Die Note geht kein biĂchen mit in die Abschlussnote rein. Bine
sevtac Geschrieben 20. MĂ€rz 2002 Autor Geschrieben 20. MĂ€rz 2002 Gut ihr habt alle Recht und habt das grössere Wissen und Niveau.. Was das die Uni angeht.. ich hab in meinen Studium auch mit 1000 Leuten in einem grossen Saal PrĂŒfung geschrieben... und dort war mehr Ruhe als bei der ZP.. schon wenn die PrĂŒfer stĂ€ndig reden.. und auch noch angerufen werden.. aber naja ein gewisser Gerechtigkeitssinn gibt es nicht anscheinend... schon gar nicht in Deutschland! aber das sind andere Themen... du sagst auch die IHK schaut hier ab und zu rein.. um so besser.. dann bekommen sie doch mehr von der Thematik mit.. egal.. wie gesagt ihr seit die besten !!!
Woodstock Geschrieben 20. MÀrz 2002 Geschrieben 20. MÀrz 2002 Ich hatte damit nicht vor Dich persönlich anzugreifen. Ich wollte lediglich das Du auch niemand angreifst. Bine
u_n_glaublich Geschrieben 20. MĂ€rz 2002 Geschrieben 20. MĂ€rz 2002 Also ich verstehe diese Problematik ĂŒberhaubt nicht. Bei der ZP gilt doch noch immer das olympische Prinzip: Dabei sein ist alles. Im AbschluĂzeugnis wird mit keinen Worten das Ergebnis der ZP erwĂ€hnt. Ich hatte bei der ZP kein Tabellenbuch dabei. Ich habe zu dem Zeitpunkt noch nicht einmal ein Tabellenbuch gehabt. Mein Taschenrechner war ein Werbegeschenk irgendeiner Firma und konnte gerade mal die vier Grundrechenarten. Die Rechnungen habe ich eh schriftlich gemacht. Vor der ZP war ich im BĂŒro und habe gearbeitet und ZP habe ich nach einer Stunde beendet, da ich noch einen Kundentermin hatte. Sie war fĂŒr mich nur ein notwendiges Ăbel. Also locker bleiben. Nicht Ă€rgern. Die Energie kannst Du woanders besser einsetzen. Und im ĂŒbrigen: Bei der IHK arbeiten auch nur Menschen. Ich war im ĂŒbrigen auch "Opfer" der AbschluĂprĂŒfung Sommer 2001.
sevtac Geschrieben 20. MĂ€rz 2002 Autor Geschrieben 20. MĂ€rz 2002 Acha.. hab ich jemanden angegriffen ?? Dann Sorry bei jedem der sich angegriffen fĂŒhlt...
DonMaro Geschrieben 20. MĂ€rz 2002 Geschrieben 20. MĂ€rz 2002 Original geschrieben von sevtac Aber jedes Jahr egal ob ZP oder AbschlussprĂŒfung, passiert ein Fehler bei der IHK - meist auf Kosten der Azubis.. oder??? *zustimm* Die habens wirklich jedesmal geschafft (in allen ZPs, die ich zur Ăbung gemacht habe), dass sie mindestens eine Aufgabe nicht werten konnten, weil sie nen Fehler drin hatten... Gut, das sind auch irgendwo bloĂ Menschen... aber ich denke, wenn man sowas schon ausarbeitet, dann dĂŒrfte doch die Kontrolle nicht soo schwer sein, dass jedes Mal was ĂŒbersehen wird... Wenn beim Abi mal sowas vorkommt, dann ist immer gleich die Hölle los... bei der IHK stört sowas aber scheinbar niemand... Ok, es sind auch verschiedene GröĂenordnungen... aber PrĂŒfung ist schlieĂlich PrĂŒfung...
sevtac Geschrieben 20. MĂ€rz 2002 Autor Geschrieben 20. MĂ€rz 2002 hallo u_n_glaublich... das kann schon sein das du es lockerer aufnimmst wie alle anderen.. auch das die ZP was die ABPrĂŒfung angeht keine Rolle spielt.. aber was ist mit der innerbetrieblichen Bedeutung ??? zum Thema bei der IHK sind auch nur Menschen, ich hĂ€tte nichts anderes behaupten wollen..
Woodstock Geschrieben 20. MĂ€rz 2002 Geschrieben 20. MĂ€rz 2002 Ich denke das wenn Du Deinem Betrieb zeigst ws Du drauf hast, dann spielt die ZP keine Rolle. Wenn Du natĂŒrlich dort nicht leistest, dann wollen sie sehen ob Du denn wenigstens in den anderen Bereichen orderndlich lernst und mitkommst, dann bewerten sie die PrĂŒfung sicherlich fĂŒr sich. Aber wenn Du im Betrieb zeigst was Du kannst, denke ich nicht das da wer was zu sagt. Bine
DonMaro Geschrieben 20. MĂ€rz 2002 Geschrieben 20. MĂ€rz 2002 Original geschrieben von beebof ...Also: in meinen augen kein fehler der ihk, sondern der prĂŒflinge, die es versĂ€umt haben, auf gut glĂŒck ihr tabellenbuch mitzunehmen ... Machst du sonst auch alles auf gut GlĂŒck ??? Sorry... aber es ist Pflicht, vor einer PrĂŒfung alle Hilfsmittel aufzulisten... zur eigenen Absicherung der IHK... Und warum bekommt die IHK den Taschenrechner auf die Einladung drauf, und das Buch nicht ? Sind die zu d**f, da was draufzutippen ??? Und vor allem: da der Taschenrechner explizit erwĂ€hnt wird, das Buch aber fehlt, gehe ich persönlich davon aus (gesunden Menschenverstand vorausgesetzt), dass es aus irgend einem Grund nicht erlaubt ist...
u_n_glaublich Geschrieben 20. MĂ€rz 2002 Geschrieben 20. MĂ€rz 2002 Original geschrieben von sevtac aber was ist mit der innerbetrieblichen Bedeutung ??? Also von meiner Seite kann ich nur sagen. Et hat keine interessiert. Die ZP dient "nur" zur Feststellung des Leistungsstands. Soll heiĂen: Gute ZP keine Nachhilfe, schlechte ZP bisschen Nachhilfe. Und wegen ner schlechten ZP gibts nicht weniger Kohle. Und in zwei, drei Wochen spricht da keiner mehr drĂŒber. Oder glaubst Du selbst, dass in nem halbe Jahr immer noch alle sagen: Du, da kommt der böde Azubi mit der schlechten ZP!
sevtac Geschrieben 20. MĂ€rz 2002 Autor Geschrieben 20. MĂ€rz 2002 Was du im Betrieb leistest oder nicht sehen die sowieso.. was du in der Schule leistest bekommen die auch mit! Aber wenn ein Betrieb die ZP auch als MaĂstab ansetzt ?? Ich habe den Beitrag nicht gestartet, weil ich schlecht abgeschnitten habe oder gut abgeschnitten habe, sondern das alle die gleichen Voraussetzungen haben sollten. Wenn man sich errinnert was vor zwei Jahren los war, weil in ThĂŒringen beim Abitur, Lösungen vorher schon kaufbar waren, das das ganz Deutschland durch die Medien erfahren hat.. ist wohl ganz was anderes??? Das man das nicht miteinander vergleichen kann ist mir auch klar.. aber man sieht somit die Sachlage.. und die IHK sollte mehr Wert darauf legen, eine bessere Organisation und besseren innerbetrieblichen Informationsaustausch herzustellen, kĂŒmmern. Das solche Fehler nicht passieren... Nur durch Kritik und Ăusserungen kann eine Gesellschaft sich verbessern.. und wer Kritik nicht verkraftet der sollte ĂŒber sich nachdenken!
sevtac Geschrieben 20. MĂ€rz 2002 Autor Geschrieben 20. MĂ€rz 2002 u_n_glaublich das wird leider in jedem Betrieb anders gehandhabt oder ??? ich arbeite in einem Betrieb mit 600 Angestellten und ca.600 Arbeitern.. unser Personalchef bespricht mit jedem Azubi die ZP persönlich noch mal durch.. Und wenn er sagt das er die ZP Ergebnisse am Ende der Ausbildungszeit berĂŒcksichtigen wird.. kann ich ihn schlecht von der Meinung abbringen.. oder ?????
DonMaro Geschrieben 20. MĂ€rz 2002 Geschrieben 20. MĂ€rz 2002 Noch eine kurze Anmerkung: Ich bin mit dem Niveau der PrĂŒfung nicht unzufrieden... Ich denke bloĂ, dass zu viele Leute, die von unserem Gebiet zu wenig Ahnung haben, zu viele der Aufgaben schreiben dĂŒrfen... Was z.B. sucht eine Zeile wie "a := b" in einem Struktogramm ??? Das ist astreiner Pascal-Quellcode... jemand, der das nicht weiĂ (weil er vielleicht nur C oder C++ kennt), der kann wegen sowas die Aufgabe schon vergessen... falls er sich nicht aus den Fingern saugt, dass es ne einfache Zuweisung ist... Oder in einer Ă€lteren ZP: "Wie lösche ich einen PC, der brennt ?" Will ich Feuerwehrmann werden oder was ??? Nix gegen den umfangreichen BWL-Teil... ist ok, vielleicht sogar nötig, falls sich jemand mal selbststĂ€ndig machen möchte... Aber ein Azubi aus nem Klein-Betrieb (bis 20 Leute) fĂ€ngt mit dem Wort "Instanz" doch echt nix an... weil er sowas einfach nicht kennt, und es im Schulstoff nicht behandelt wird... Ich versteh darunter ĂŒbrigens auch nur Bahnhof... Auch ne interessante Frage: Einlinien-, Mehrlinien-, Stabslinien-, etc.-System... woher soll den ein "normaler" FI-Azubi sowas wissen ??? (Ist ne ernst gemeinte Frage...)
u_n_glaublich Geschrieben 20. MĂ€rz 2002 Geschrieben 20. MĂ€rz 2002 Original geschrieben von sevtac Aber wenn ein Betrieb die ZP auch als MaĂstab ansetzt ?? Das man das nicht miteinander vergleichen kann ist mir auch klar.. aber man sieht somit die Sachlage.. und die IHK sollte mehr Wert darauf legen, eine bessere Organisation und besseren innerbetrieblichen Informationsaustausch herzustellen, kĂŒmmern. Das solche Fehler nicht passieren... Der Betrieb kennt doch die Bedeutung der ZP selbst. Wie gesagt: Ich habe Sommer 2001 meine AbschluĂprĂŒfung gemacht. Da standen die Ergebnisse auch schon einen Tag vorher im Internet. Die undichte Stelle wurde in MĂŒnchen ausgemacht. Im SĂŒddeutschen Raum wurde die PrĂŒfung abgelegt. Teilweise wurde die PrĂŒfung garnicht gemacht und bei uns wurde die PrĂŒfung nach dem ersten Teil abgebrochen. Von Chancengleichheit keine Spur. Dazu kam bei mir noch die Tatsache, dass ich einen falschen Aufgabenbogen bekommen habe und meine eigentliche PrĂŒfung erst mit 45 Minuten VerspĂ€tung beginnen konnte. Ja und. Und bedenke: Wir arbeiten in einer Branche, in der das Internet das wichtigste Informationsinstrument ist. Und undichte Stellen wird es immer geben.
Empfohlene BeitrÀge