Veröffentlicht 28. September 200124 j Hallo, gibt es eine Möglichkeit, alle Dateinamen innerhalb eines Verzeichnisses untereinander in einen Editor zu schreiben? Backround zur Frage: Ich habe meine mp3s Albumweise in Verzeichnissen abgelegt. Überspiel ich die jetzt auf mein SL45 spielt dieses immer nur ein Lied, und ich muss den mp3 Player neu starten. Abhilfe schafft da eine Playlist, die nichts anderes ist als eine Textdatei, inder sämtliche Titel untereinander weggeschrieben stehen. Für Antworten wäre ich dankbar. Gruss <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 28. September 2001 11:36: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von Beagol ]</font>
28. September 200124 j Schreib doch ne kleine Batchdatei, die alle Verzeichnisse nach "*.mp3" durchsucht und das Ergebnis in eine Datei ausgibt. Z.B.: dir *.mp3 /b >mp3list.txt Dies liefert dir eine Liste im "bare" Format (also ohne Header und Footer) und erstellt diese in einer Datei "mp3list.txt" funzt allerdings nur für die Dateien in dessen Ordner du dich gerade befindest. Vieleicht gibt es noch ein Attribut, dass auch das suchen in den Sub-Verzeichnissen erlaubt. Ansonsten geht das glaube ich auch mit dem WIN-Comander.
28. September 200124 j Autor Hey Entwickler, Thx! funtzt. Wenn Du Zeit hast, kannst Du mir das mit dem WinCMD erklären? Ic hab da nach der Funktion gesucht, aber nix gefunden. Brauch man ne spez. Vers.? Gruss
28. September 200124 j Was willst du denn da genau wissen ? :confused: Die Commandline heißt je nach Betriebssystem und Sprache anders. Mal Command-Line, Command-Prompt, Eingabeaufforderung ect. Aufrufen kannst du sie unter Win NT/ WIN 2000 in "Ausführen" mit "CMD" oder über "Programme" (dort manchmal in Zubehör/Accessories). Aber das wolltest du wohl nicht wissen
28. September 200124 j Autor Nein! DAS wollte ich nicht wissen. Hab mich auch falsch ausgedrückt. Du sprachst davon, dass man das im WIN-Commander auch machen kann. Also im Produkt WIN-Commander von Christian Ghisler. Da wollte ich wissen wo. Gruss
29. September 200124 j <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von developer: <STRONG>Vielleicht gibt es noch ein Attribut, dass auch das suchen in den Sub-Verzeichnissen erlaubt.</STRONG>
1. Oktober 200124 j Hi Reicht es denn nicht, z.B. die Playlist von Winamp zu verwenden? Also ich meine, da steht das doch dann so drin, wie du es haben willst, oder? Musst die dann nur noch eventuell umbenennen. Ansonsten: Was für ne Endung muss das File denn haben? Und wie müssen die Dateien drin stehen? MfG Crash2001
24. November 200222 j Autor Hi, ein alter Thread mal wieder aktiv. Ganz kurze Frage zu den oben beschriebenen Befehlen. Kann ich der Abfrage irgendwie die deutsche Zeichentabelle mitteilen? So wie ich es absetzte gibt es mir die Sonderzeichen nicht zurück. für Hilfe dankbar Dietmar
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.