Zum Inhalt springen

englisch... wer weiß was???


Empfohlene Beiträge

huhu,

hab einen ausbildungsvertrag als fi-si für nächsten herbst in köln so gut wie in der tasche, kriege aber eine krise, wenn ich an englisch denke. ich weiß nur, dass ich insgesamt 60 stunden englisch in den drei jahren haben soll, aber....

wer kann mir infos geben:

- findet am schluss noch eine gesonderte prüfung statt?

- welche englischnote wird wie in irgendwelchen zeugnissen dokumentiert?

- ist es üblich, dass in der ganzheitlichen prüfung englische anteile enthalten sind?

- kann oder muss ich eine prüfung bei der ihk machen bzw. gibt es da eine spezielle englischprüfung für it-leute?

und wenn ich mich schon da durch quälen muss:

- wird irgendeine englischprüfung, die ich mache, international anerkannt?

wär euch sehr zu dank verpflichtet, wenn ihr mir da weiter helfen könntet.

danke, die ente

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

> findet am schluss noch eine gesonderte prüfung statt?

Nein.

> welche englischnote wird wie in irgendwelchen zeugnissen

> dokumentiert?

In Deinem Berufsschulzeugnis steht Deine Note für Englisch drin, ansonsten nirgendwo.

> ist es üblich, dass in der ganzheitlichen prüfung

> englische anteile enthalten sind?

Manchmal gibt es (fachliche) englische Worte zu Übersetzen oder eine Anleitung auf Englisch, aus der man dann bestimmte Informationen ziehen muß.

Stellt aber eigentlich kein Problem dar.

> kann oder muss ich eine prüfung bei der ihk machen bzw.

> gibt es da eine spezielle englischprüfung für it-leute?

Das "kann" kann ich Dir nicht beantworten, aber "müssen" mußt Du nichts :-)

> wird irgendeine englischprüfung, die ich mache,

> international anerkannt?

Du erhälst eine Schulnote, mehr nicht...

Eigentlich ist das Englisch in der Berufsschule ziemlich locker. Bei uns wurde sogar geteilt, zwischen denen, die gut englisch können (durften alleine die HP der Schule übersetzen) und denen, die (viiiieeeelllll) Nachhilfe brauchten.

Aber zu guter letzt glaube ich, daß bei keinem richtig Notenstreß aufgekommen ist.

Kann natürlich sein, daß Du in Deinem Betrieb (wenn er groß ist) auch noch gesonderten Englischunterricht erhälst, doch wie es dann dort aussieht, dazu kann ich leider nichts sagen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi,

english in der berufsschule ist bei uns auch recht locker...zwei wochenstunden, relativ niedriges niveau damit jeder mitkommt...kein problem.

wir bekommen von unserem ausbildungsbetrieb das "Cambridge First Certificate of English" bezahlt, das ist ein international anerkanntes zertifikat(hier musst du auch eine abschlussprüfung ablegen). hierfür gibt es 3 "intensive weeks" in denen du nur english hast(lehrer ist ein 'native'-speaker, eigentlich immer ganz coole leute...wir hatten auch schon zweimal ein hübsches mädel als kursleiterin :D ...). ob ihr das auch habt musst du nachfragen, aber ich finde es eigentlich gut wenn man die chance auf so ein zertifikat bekommt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Unabhängig, wie Du Dich durch Deine Ausbildung "rettest" - Du kannst sicher sein, dass Du in Deinem Job Englisch in ganz erheblichem Maß benötigst - z.B. für Diskussionen, Präsentationen etc. - und zwar umso mehr, desto größer (und damit internationaler) der Betrieb ist. Also: nicht auf die leichte Schulter nehmen.

Und noch eines: nicht in jedem Betrieb kriegst Du ein Zertifikat bezahlt - zumindest nich gleich am Anfang Deines Berufs. D.h. Du musst erst 'mal so zeigen, was Du drauf hast!

GG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

bei uns ist Englisch auch ganz easy. Ist alles technisches Englisch,d.h wir lernen was das fachchinesisch der IT ausgesprochen bedeutet. Dazu bearbeiten wir noch Texte jeglicher Art.

Brauchst dir also keine Gedanken machen, Ich bin auch kein Englischfan, komme aber trotzdem gut zurecht.

Gruss wet :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt die Möglichkeit, international anerkannte Zertifikate bei einem Institut in Köln (?) zu machen (Namen habe ich gerade vergessen, poste ich die Tage). Wenn ich mich richtig erinnere, bot dieses Prüfungen in Englisch, Französisch und Spanisch an.

Die Zertifikate sind in Abstufungen unterteilt, Vorbereitungskurse sind nicht notwendig, zweimal jährlich finden Prüfungen statt, zu denen man sich anmelden kann. Man hat hier die Möglichkeit, mehrere Stufen an einem Prüfungstag zu machen, wobei die Gebühren sich noch im Rahmen hielten (ich zahlte vor etwa 3 Jahren ca. 150 DM für die ersten drei von sechs Stufen des DELF, eines international anerkannten Zertifikates in Französisch, und für die letzten drei sogar noch weniger).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also, wir haben auch Englisch gehabt. Inhaltlich haben wir die "Zeiten" durchgenommen (simply past, present...) und technische Texte übersetzt.

In den letzten IHK Prüfungen kamen teilweise kurze technische Texte vor, die zu übersetzen waren. Jeweils mit 10 und 5 Punkten deklariert.

Aber eigentlich ganz easy.

Also, keine Panik

Liebe Grüße, Jenny

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so..

meine erfahrung zu Fach englisch in der berufsschule:

ich gehe in Hamburg (Wilhelmsburg) zur berufsschule....

englisch ist ech voll einfach....

nach fast einen jahr haben wir fast nichts gemacht..

wir haben nur folgende sachen gemacht:

mind map und firmen profil ... und das wars schon.....

also eine 2 kann man ohne probleme kriegen...

das Nivou ist mit der 7-8 realschule vergleichbar....

gicio

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Stimme meinen Vorrednern zu. Englisch wird in der BS mehr als locker genommen. Ist aber auch von Lehrer zu Lehrer unterschiedlich. Meistens ist es leider so, das die Englischlehrer in den IT-Klassen mehr oder weniger furchtbar sind. Wir hatten mal eine, die fast gar kein Englisch konnte und gar keine Peilung von Computern hatte, war gerade frisch vom Landwirtschaftsstudium gekommen. Das war grauenhaft, aber die wurde Gottseidank gegangen.

Wenn du aber ne schlechte Englischnote hast, dann könnte es sein, das dich ein internationaler Betrieb ablehnt. Also nicht einfach sagen, peil ich nicht, sondern lieber das, was du nicht drauf hast, anständig lernen. Sonst seh ich schwarz.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...