Zum Inhalt springen

eigener FTP Server hinter einem NAT Router


net_worker

Empfohlene Beiträge

Hi peoples,

zuerst mal: Ich habe bereits die Suchen Funktion benutzt. :D Jedoch keine passende Lösung gefunden. :(

Ich habe mir zu Hause einen FTP aufgesetzt. Dieser sitzt hinter einem Router mit eingeschaltetem NAT. Auf dem Router habe ich die Ports 20 und 21 für FTP weiter auf meinen Rechner geleitet.

- Wenn ich lokal am FTP sitze und versuche mich zu verbinden/einzuloggen, klappt's.

- Von einem anderen Rechner im LAN komme ich auch drauf.

- Per Internet von einem externen Rechner klappt's nicht über dirket IP-Angabe

- Per Internet von einem anderen Rechner klappt's nicht über dynamische DNS Adresse.

Ich habe keine Ahnung, woran das liegen könnte. Hat jemand von Euch evtl. eine Lösung??

Als Router benutze ich den BIPAC 645 SE Broadband Firewall Gateway der Firma Billion.

(mit dem ich auch das Problem habe, dass ich kein Firmwareupdate durchführen kann.... der reagiert nicht auf den Versuch.... kann das evtl. auch einer lösen???)

Besten Dank

net_worker

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Benutzt der Client aktives oder passives FTP?

Bei passivem FTP baut der Client eine weitere Verbindung auf, auf einem Port, den der Server auf die PASV-Anfrage mitteilt. Dieser Port ist normalerweise nicht näher bestimmt, liegt aber über 1024. Da Dein Router Verbindungsanfragen auf diesem Port aber wohl nicht an Deinen Server weiterleitest, klappt das nicht.

Aktives FTP hat dieses Problem nicht, weil da der Server die zweite Verbindung aufbaut, kann dafür aber natürlich an einer clientseitigen Firewall scheitern.

Siehe auch:

http://slacksite.com/other/ftp.html

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

da bin ich wieder. Ich müsste erstmal zu Hause nachschauen,

ob der FTP passiv oder aktiv läuft. Ich habe ja beide FTP Ports

auf der Firewall freigegeben. Zusätzlich auch noch einen Port der Im FTP-Server konfiguriert war.

OS: Windows 2000 Professional

FTP: Serv-U FTP und testweise auch den Bulletproof f.k.a. G6 FTP.....

Clientsseitige Firewall gab's beim testen nicht. Ich werde heute abend mal nachschauen, ob er im passiven oder aktiven Modus läuft und ob dann auch die entsprechenden Ports freigegeben sind.

net_worker

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich würde am ftp server eine firewall installieren, aber eine wie ATguard. Dann von außen connecten, und ATguard meldet dir , auf welche ports zugegriffen werden und gibt dir ggnfalls die möglichkeit zu sperren diese zu öffnen.

So bekommst du alle ports raus, die für den ftpbetrieb nötig sind, kannst die firewall wieder deinstallieren, und die betreffenden ports im router auf den ftp mappen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich würde den Rechner extrem absichern, also alle unnötigen dienste aus, Sicherheitspatch (und wenns mittlerweile 200 Hotfixes nach SP2 sind), Firewall (zwei stück, z.b. AT-Guard, Zone-Alarm, aber auch noch eine die nicht auf AT-Guard Technick basiert z.B. BlackIce. Norton basiert auf AT-Guard!), etwaige sonstige sicherheitsmasnahmen (z.b. image, virenscanner der alle 24 oder 48 stunden scannt).

Und dann ins DMZ mit dem Rechner, schon haste keine Probleme mehr ;)

ps.: wenn du ne feste IP hast, dann stell bei jedem Programm um, das die Logdateien auf eine andere Partition als der auf welcher der Virtuelle Arbeitsspeicher liegt (wäre es eine Sünde Swap zu sagen?). Meine freundin hatte neulich das Problem das sie nicht mehr so dolle viel platz für den übrig hatte und musste im abgesicherten erst mal logs löschen..... danach hatte sie wieder 10 GB frei *ggggg*

also viel Gleuck noch.

ps.: @Klotzkopp Ich hatte mit Passive Mode ohne DMZ komischerweisse keine Probleme, sollte ich mir jetzt gedanken machen über die Qual meines Routers?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe gerade in nem anderen Thread gelesen, von einem Freeware FTP. Hab ihn mir mal schnell runtergeladen da ich noch von keinem wirklich begeistert war.

Als erste ist mir positiv aufgefallen das man die Passiveports einstellen kann. Weiter hab ich noch nicht ausprobieren können, aber wenn du willst kann ich dir in ein paar wochen mehr dazu sagen.

hier der link auf den Thread.

hier der link auf den download bei Download.com

das Prog heisst übrigens cesarFTP

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tach auch,

ich werde Eure Tipps leider erst nächste Woche ausprobieren können. Aber vielen Dank dafür. Ich melde mich dann wenn ich das alles so getestet habe. Und wer weiß... vielleicht läuft's dann ja ;)

Den Freeware FTP-Server werde ich mir auch nochmal anschauen....

net_worker

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So... ich hab's mal getestet. Ich habe ZoneAlarm installiert und mir alle Ports aufgeschrieben, die von den jeweiligen Programmen benutzt werden. Diese habe ich dann auch auf dem Router als Virtual Server eingestellt (geforwarded). Geht trotzdem nicht... Ich habe auf meinem Router auch einen DynDNS.org Client. Scheint aber auch damit nicht zu funktionieren. Ich befinde mich echt in einer Krise. Das kann doch nicht so schwer sein :(....

Router:

Billion BIPAC 645-SE Broadband Firewall Gateway

Firmware: 1.24 oder 1.26 (bin mir gerade nicht sicher). Ist aber nicht die neueste.

net_worker

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...