Zum Inhalt springen

Outlook


Nikita

Empfohlene Beiträge

Ich habe da mal eine frage wie kannn ich das bei Outook so machen das man bei eiem Termin kalender nicht schreiben kann auser die Person der er gehört aber es mehrer es gleich zeitig auf haben könne??? es ist ganz wichtig

Thx

Schon mal im voraus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

(Hm, mit ein paar extra Satzzeichen wäre es viel lesbarer :D:D:D)

Wenn ich das richtig verstanden habe, willst Du einige anderen Einblicke in Deinen persönlichen Kalender gewähren ??

Unter einer Exchange Umgebung ist das recht einfach:

In den Eigenschaften von Kalender fügst Du die berechtigten User hinzu und gibst ihnen "Lese"-Rechte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So lasst ma den Onkel ran...

Also für mich hört sich das so an als ob du den Kalender für andere Leute sichtbar machen willst, aber nicht willst das dies Termine reinschreiben können.

Voraussetzung für meine Lösung ist Outlook2000 mit Exchange Server.

1. In Outlook2000 muss man erst das Postfach dann den gewünschten Ordner freigeben bei dir "Kalender" das macht man über die Eigenschafen wenn man mit der rechten Maustaste draufklickt. Dort kann man ebenfalls einstellen was derjenige für rechte haben soll (Lesen, Schreiben, Sehen...)

2. Wenn der Ordner & das Postfach freigeschalten ist muss derjenige der darauf Einsicht haben will in einem Outlook unter dem Menüpunkt Extras -> Dienste dann "Exchange Server" auswählen auf der Karte "Dienste" dann "Eigenschaften" drücken.

Danach öffnet sich eine neue Box dort auf die Karte "Erweitert" klicken dann auf "hinzufügen" drücken und den Benutzer eingeben von dem man den Kalender bzw. was anderes haben will.

Spätestens wenn man Outlook neugestartet hat ist das Postfach sichtbar.

Das Postfach muss ebenfalls freigeschaltet werden ansonst hat man keinen Zugriff auf die Unterorder.

Bei Frage einfach nochmal melden

bitte erst den gesamten thread durchlesen. nikita hat keinen exchange-server stehen.

Chief Wiggum

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von geizhals

Voraussetzung für meine Lösung ist Outlook2000 mit Exchange Server.

Zitat von Nikita :

Leider Haben wir kein Exchange Server zur verfügung

Hat du dir den Thread ordentlich durchgelesen ?

Ist zwar ein nette Erklärung, aber es bringt Nikita absolut nichts, also bitte demnächst solche Postings unterlassen.

Gruß

Terran Marine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ohhhh tschuldigung!!! Hab nicht gesehen das das von Nikita kommt.

@Nikita:

Ohne Mailserver wird es wahrscheinlich dann nicht funktionieren weil man brauch einen zentralen Punkt wo alle Postfächer bzw. Kalender liegen.

Außer du versuchst es mit einem zentralen Persönlichen Ordner aber das habe ich selber noch nicht probiert.

Dazu muss du unter Dienste einen Persönlichen Ordner erstellen diesen legst du in das Netzwerk wo er für alle zugänglich ist.

Danach fügst du zu jedem Outlookclient dieses Ordner hinzu.

Jetzt müssen nur noch die Berechtigungen vergeben werden. Musst mal sehen ob das so klappt ansonsten meld dich einfach nochmal.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vorweg muss oich sagen das Nikita und ich diese komische Aufgabe zusammen machen. DAs mit dem Exchange Server ist echt Klasse leider können wir dieses aus Kosten Gründen nicht machen, da so ein Exchange Server ein bisschen was kostet.

Wir Suchen eher eine Lösung die in den Bereich von geizhals lenkt.

Haben das ganze auch schon realisiert wie es uns Geizhals gesagt hat.

Leider kann man dann aber keine Berechtigungen für die einzelnen Ordner erstellen, was richtig suckt!.

Ausserdem kann dann nur immer eine Person Outlook offen haben!!! Was noch viel mehr Suckt!!!!

:eek:

Was wir also Brauchen ist eine alternative zum Exchange Server die billiger ist und die nicht aufs Internet zugreifft dabei!

Also ewenn jemand jetzt noch weiter weiss! Bitte melden!!!

Danke im Voraus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ baracuda79 und nikita!

ich hatte euch einen link zu einem älteren thread gepostet, in welchem tool-time und u_n_glaublich lösungsansätze gepostet hatten. wie wärs, wenn ihr den erstmal lest?

u_n_glaublich hat euch eine microsoft-lösung für workgroups ohne exchange-server genannt: Microsoft Postoffice!

weitere links dazu:

einrichtung von microsoft postoffice unter windows 2000

einrichtung von microsoft postoffice für outlook 97

also bitte nicht gleich hier rumärgern, sondern mal die angebotenen links lesen.

ende der durchsage.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...