Zum Inhalt springen

800-850 MB auf 700MB Rohling brennen


ristic

Empfohlene Beiträge

hey leute...

hab gesucht...

aber eigentlich auch nicht die antwort gefunden die ich gebraucht hätte...

hier wurde z.B. des Thema angesprochen aber eigentlich nicht beantworte...

http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=2701&highlight=800+mb+brennen

hab jetzt schon oft gehört... das wenn man ne vcd brennt das eigentlich keine Daten sind... (???) und man deswegen mehr auf eine 700MB Rohling bekommt... also so 800-850MB...

bloß muss man halt da beim nero irgendwas in den einstellungen verändern... schätz ich mal ganz grob... oder weis jemand n anderes tool...

postet schön... danke im Voraus...

bis denne

dan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Grüß Dich!

Wenn du Daten überbrennen willst, musst Du in den Einstellungen von Nero die Minuten angeben, also statt 80 min 81 oder 82 min oder auch mehr!

!!!! SEI ABER VORSICHTIG, DIE ÜBERBRENNLÄNGE IST VON ROHLING ZU ROHLING UNTERSCHIEDLICH. DU KANNST BEI FALSCHEN EINSTELLUNGEN DEINEN ROHLING ODER IM SCHLIMMSTEN FALL DEINEN BRENNER ZERSTÖREN !!!!

:eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek:

Geh langsam rann und merk Dir die Überlänge für jede Sorte Rohlinge.

So geht das mit Daten und Video/Audio!

:P GREETZ :P

********

* Fiesek *

********

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von ristic

[...]

hab jetzt schon oft gehört... das wenn man ne vcd brennt das eigentlich keine Daten sind... (???) und man deswegen mehr auf eine 700MB Rohling bekommt... also so 800-850MB...[...]

Naja, wenn man ein Image von einer VCD hat, dann ist das halt ein Image, wo nicht nur die Daten, die "sichtbar" sind, sondern auch solche, die der Identifikation der CD dienen usw. drin sind. Deswegen kann ein Rohling, der an Rohdaten 700 MB aufnehmen kann, ein größeres Image "aufgebrannt" bekommen.

Das ist aber nicht nur mit VCDs, sondern mit allen Images so, also auch mit Images von Musik- oder Spiele-CDs.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Eye-Q

Naja, wenn man ein Image von einer VCD hat, dann ist das halt ein Image, wo nicht nur die Daten, die "sichtbar" sind, sondern auch solche, die der Identifikation der CD dienen usw. drin sind. Deswegen kann ein Rohling, der an Rohdaten 700 MB aufnehmen kann, ein größeres Image "aufgebrannt" bekommen.

Das ist aber nicht nur mit VCDs, sondern mit allen Images so, also auch mit Images von Musik- oder Spiele-CDs.

Das ist Korrekt! Es kann zwar sein das das VCD IMage 800MB groß ist oder noch größer.

Wenn man VDC brennt geht das nach Zeit und nicht nach MB. Also kann es sein das ein MPG File was 850mb groß ist man als VCD brennt das das auf ein 7700MB 80min Rohling geht. Die Daten werden umkonvertiert.

Aber reine 850MB Daten geht eigentlich nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Also, ich nehm immer die Lifetec von Aldi oder die Siverrcycle von Woolworth, manchmal auch die Octron von Penny oder Lidl!

Alle haben ein Fassungsvermögen von 700MB.

Bei denen von Aldi hab ich mal ca. 820 MB VCD File drauf gebrannt.

Wenn Du überbrennst, musst Du sehr vorsichtig sein, ich bin noch nie über 82 min gegangen, aber die 2 min schlucken die von Aldi, Woolworth und Penny/Lidl locker.

Ich würde mich da auch nicht auf irgendwelche Tools verlassen!!!!

Mach da Dein eigenes Ding und geh sehr langsam (also in Minutenschritten) vor!!!

Aber im Allgemeinen rate ich Dir vom Überbrennen lieber ab!

Nicht das Du Dir noch was kaputt machst, ich mach das auch äußerst ungern!

Du kannst Dir ja auch Rohlinge mit mehr Fassungsvermögen kaufen (800MB), sofern die von Deiner Hardware unterstützt werden. Ein Firmware-Update kann da wahre Wunder bewirken.

Wenn Du Moviez wie VCD oder SVCD brennen willst, zählen nur die Minuten des Moviez, weniger seine Größe.

Bei DivX ist das anders, das sind reine Datenbrennungen und da zählt die Größe!!

:P GREETZ :P

********

* Fiesek *

********

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du hast den Guide nicht gelesen.

VCDs werden sowieso schon Mode 2 gebrannt, d.h. was bei einer DatenCD als Datenkorrektur genutzt wird, wird bei VCDs als Datenplatz mitgenutzt, weil das MPEG-Format seine eigene Fehlerkorrektur mitbringt.

Der Mode2-CD-Maker ist für MPEG4-Formate in neuen Containern (MCF,OGM oder MP4) gedacht, die auch wieder von PCs gelesen werden.

Die wichtigste Aussage des Doom9 guides war in der Hinsicht die Tatsache, dass (S)VCDs sowieso schon Mode2 gebrannt werden (sofern die Streams richtig kodiert sind)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Brenn den Rohling nicht mit Mode1 sondern einfach mit Mode2 Form2 dann haste ne geringere Fehlerkorrektur (bei Mode irgendwas über 100 Byte pro Sektor, bei Mode 2 nur noch 4 Byte pro Sektor). Folglich ist mehr Platz für Daten.

Das Problem dabei ist, dass die CD schon durch geringere Kratzer (als bei Mode1) beeinflusst werden kann.

Was ich nicht verstehe ist: Warum sollte der Brenner durch überbrennen (auch wenn der Rohling nicht dafür bestimmt ist) kaputt gehen???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...