Zum Inhalt springen

Win2000 Server / Domainfehler


OGHC

Empfohlene Beiträge

Wenn ein client auf die donäne gehen soll kommt die Meldung

Name: Administrator

Pass:......

die gebe ich dann ein

denke das das bis daher richtig sein müsste

dann sagt er nach 1/2 min

Beim Versuch der Domäne "XXXX" beizutreten, trat folgender Fehler auf:

Der Netzwerkpfad wurde nicht gefunden

Wir benutzen 2000 Avanced Server

Statische IPs

Clients Win 2000 Prof

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also..dann kann es nur noch am admin account liegen. Hat er die rechte um den Rechner in die Domäne zu nehmen? Ist das der Account <Domänennamen>\Administrator, den du benutzt? wenn du bei "name:" nur adminsitrator einträgst, benutzt du den lokalen admin, der natürlich nicht das recht hat, rechner in eine domäne aufzunehmen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich gehe mal davon aus, dass der Domänencontroller über das Netzwerk erreichbar ist (Ping, Netzwerkumgebung, ...)

Welchen Domänennamen gibst du an? Den, der in der Netzwerkumgebung angezeigt wird (z.B. DOMAENE1) oder den fully qualified Domain name (DOMAENE1.xy bzw. DOMAENE1.name.xy)?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also hier habe ich ja schon eine Menge Blödsinn gelesen, aber teils auch gute Ideen. An der Verbindung kann es ja wie schon gesagt nicht liegen. Am Computerkonto kann es auch nicht liegen, da dann die Fehlermeldung dementsprechend anders wäre: Computerkonto konnte nicht erstellt werden, etc.

Ich würde dir raten, deinen DNS Server mal zu prüfen. Manchmal gibt es auch Probleme wenn du WINS und DNS laufen hast, vielleicht den WINS mal deaktivieren und wieder testen. Aber meinstens ist das nur ein DNS Auflösungsproblem.

Gruß

Florian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

A:)

wie oben gesagt so eine hilfe wie das ich den Rechner anpingen soll kann ich verziechten!!!

dies geht hervor das der Rechner doch die Anfrage versteht, indem er nach user und Pass frägt!

B:)

Es geht auch aus meinem Text hervor das ich als Administrator mich einlogge d.h. der user ist vorhanden auf der Domäne!

C:)

Der erste gute tipp is der mit wins

den hab ich deaktiviert aber is das selbe Prob.

DNS müßte auch stimmen weil diese direkt mit archiv dir direkt angelegt und konfiguriert wurde.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wo du die Ereignissanzeige findest? Versuchs mal mit rechter Maustaste auf Arbeitsplatz - Verwalten. Hier kannst du dir jetzt die Ereignissanzeige ansehen, guck dir mal sowohl auf dem Server als auch auf der WKS an.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tzja, das ist wirklich komisch. Die Standard - Tat hast du wahrscheinlich schon gemacht - SP neu installiert. Ich würde aber weiterhin den DNS verdächtigen. Hast du die Möglichkeit, den neu aufzusetzen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Leute,

ich habe hier schon ein paar coole Sachen gelesen.

Einige scheinen sich nicht wirklich mit Ihren Systemen zu beschäftigen.

DNS : Domain Name Service sprich Namensauflösung von Rechnername in IP und anders herum. Was soll das mit der Domäne zu tun haben. Das hat nur soviel damit zu tun das es die Rechnernamen auflöst.

Ich denke mal der DC kennt einfach den Administrator nicht oder die Gruppe der Domänen Admins ist nicht richtig.

Konfigurier mal die Gruppe der Domänen Admins. und füge dich als user hinzu. Dann versuchst du mal mit Domäne\user und passwort dein Glück. Denn eine Verbindung scheint es ja zu geben

Gruß

MadLJ

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wirklich toller Kommentar. Leider scheint es dir etwas an Praxis zu fehlen. Die Berechtigung ist es wohl nicht, wie er gesagt hat, sonst würde auch eine andere Meldung erscheinen. Schon mal versucht, ein Win2k Domäne ohne DNS aufzusetzen? Einen Computer zu einer Domäne hinzuzufügen ist ganz ähnlich. Du gibst ja keine IP Adresse ein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by OGHC

Der Netzwerkpfad wurde nicht gefunden

hast du schon mal so eine Fehlermeldung wegen einem Berechtigungsproblem bekommen? Also ich noch nicht und ich hatte schon einige Probleme. Das der DNS mitinstalliert wird beim Aufsetzen der AD heißt noch lange nicht, dass dieser auch richtig funktioniert und die Namensauflösung klappt.

- - - - - - -

! :cool: !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also

ich habe den armen kerl so verstanden, dass er versucht einen Computer in der Domäne aufzunehmen. Allerdings kommt er bis zur Abfrage wo er den User und das Passwirt für die Erstellung eines Domänenkontos eingeben soll. Ab da gibt es dann Probleme. Scheint mir das das Netzwerk samt DNS klappt und das die Rechner sich generell sehen und anpingen lassen. Vielleicht sogar mit Ping Rechnername (dafür ist DNS ja da).

Und wo soll das Problem jetzt sein wenn nicht bei den Berechtigungen oder der Security der Domäne?

@Moderator : wenn ich was vorsch bin dann bitte entschuldigen oder Beiträge löschen

Gruß

MadLJ

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...