Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Welche Ausbildung haben Berufsschullehrer?

Empfohlene Antworten

Originally posted by Sollum

Abgebaut...

Heißt das

die Angestellten werden entlassen

oder

die Stellen werden nach z.B. Pensionierung, Mutterschutz usw. nicht neu besetzt?

Sowohl, als auch, wobei es natürlich einfacher ist, eigentlich frei gewordene Stellen nicht wieder zu besetzen. In den letzten Tagen war desöfteren in verschiedenen Nachrichtensendungen zu hören, dass besonders die Kommunen, Gemeinden und Städte teils massiven Personalabbau vorgenommen haben oder vornehmen müssen.

Originally posted by lpd

Sowohl, als auch, wobei es natürlich einfacher ist, eigentlich frei gewordene Stellen nicht wieder zu besetzen. In den letzten Tagen war desöfteren in verschiedenen Nachrichtensendungen zu hören, dass besonders die Kommunen, Gemeinden und Städte teils massiven Personalabbau vorgenommen haben oder vornehmen müssen.

Wie überall, oder ;)
Originally posted by lpd

Zur Zeit werden im öffentlichen Dienst eine Menge Stellen abgebaut, bzw. offene Stellen nicht besetzt - Einsparungen.

Was aber nicht zu Entlassungen fuehrt. Angestellt im oeffentlichen Dienst sind ab einer gewissen Zugehoerigkeit faktisch unkuendbar.

@ gajUli:

Bist Du Berufsschullehrer?! Was für Fächer unterrichtest Du denn?

Originally posted by TheManWho

@ gajUli:

Bist Du Berufsschullehrer?! Was für Fächer unterrichtest Du denn?

TheManWho

Multi-Browser-Surfer

Registriert seit: Sep 2001

[editiert]

Zurück zum Topic

Uli, wo besteht denn dann eigentlich der Unterschied zwischen Beamten und Angestellte im öffentlichen Dienst?

Dietmar

Originally posted by Sollum

Uli, wo besteht denn dann eigentlich der Unterschied zwischen Beamten und Angestellte im öffentlichen Dienst?

Im Rechtsverhaeltnis. Angestellte haben einen Arbeitsvertrag, also ein arbeitsrechtliches Verhaeltnis zu ihrem Dienstherrn. Bei Beamten ist das nicht so; sie bekommen ein Amt verliehen durch Ernennung mit einer Urkunde. Man nennt das "oeffentlich-rechtliches Dienst- und Treueverhaeltnis".

Originally posted by gajUli

Wer will das wissen?

Wie jetzt??:confused:

Ich wollte doch nur wissen, was Du für Fächer unterrichtest. Lehrer scheinst Du ja zu sein - nehme ich mal an, nach der "auf den Schulhof spucken"-Geschichte. (<= coole Aktion übrigens:D )

Eine Frage hätte ich aber auch noch: Ist der Studiengang "Wirtschaftspädagogik" nur auf Berufsschullehrer zugeschnitten oder für was für Berufe kann man mit dem Studium noch ausüben?! Weil das ist doch ein Diplomlehrgang und normalerweise sind Lehramtsstudiengänge doch Magisterstudeingänge.

Schönen Abend noch

Originally posted by TheManWho

Wie jetzt??:confused:

Was gibts da zu wundern? Du willst persoenliche bzw. berufliche Dinge ueber mich wissen. Da waere es doch zumindest hoeflich, wenn man sich selber erstmal vorstellt.

Eine Frage hätte ich aber auch noch: Ist der Studiengang "Wirtschaftspädagogik" nur auf Berufsschullehrer zugeschnitten oder für was für Berufe kann man mit dem Studium noch ausüben?!

Einige haben ganz normale BWLer-Jobs.

Weil das ist doch ein Diplomlehrgang und normalerweise sind Lehramtsstudiengänge doch Magisterstudeingänge.

Ob WiPaed ueberall zum Diplom fuehrt, weiss ich nicht, bezweifle es aber.

Lehramtsstudiengaenge sind sicher keine Magisterstudiengaenge. Der Magister ist in den Geisteswissenschaften beheimatet.

Hi zusammen,

also in meiner Ausbildung hatte ich ziemlich viele Lehrer, die aus der Industrie kamen. Die meisten waren ehemalige Ausbilder bei Hewlett Packard. Das allerdings nur im technischen Bereich. Alles kaufmännischen Dinge, haben korrekte Lehrer mit ner -richtigen- Ausbildung/Studium bewältigt ;-)

Fällt mir eh gerade auf, mache derzeit einjähriges BKFH und die meisten Lehrer kommen echt überwiegend aus der Industrie, haben z.B Physik, Elektrotechnik, Luft&Raumfahrt, etc. studiert. Der Beruf Lehrer ist ja so ne Sache für sich, der job sieht leichter aus als er ist. Das sieht aber meistens keiner. Als Lehrer hast du nicht nur -nette- Schüler, um es mal neutral auszudrücken. Ich denke da besonders an die BVJ Elite, etc. Da haben schon einige Lehrer in den saurer Apfel beissen müssen, auch werden in der jetzigen finanziellen Lage die Lehrer ( unter Anderem ) erstmal die Arschkarte ziehen. Ich glaube, wenn ich das richtig verfolgt habe, wurde schon beschlossen, daß Lehrer ab einem bestimmten Alter keine "Stundenermässigung" mehr erhalten......, so hab ich das zumindest noch in Erinnerung.

Mein Papa ist übrigens Lehrer ;-) Aber das ist eben so, wenn es der freien Wirtschaft gut geht, wird keine Sau Beamter, weil man zuwenig verdient. Geht es uns alles schlecht, sind die Beamten die ersten, die niedergemacht werden :-) Sieht man ja jetzt....., echt lächerlich.

Aber wer heute "verbeamtet" ist, der kann sich glücklick schätzen. Das hat echt was.

Für die Lehrer-Laufbahn muss man gewöhnlich Abitur haben um "Lehramt" zu studieren.

Bei den "Berufsschullehrern" ist es gerade anders, zumindest bei uns im guten alten

Baden-Württemberg. Hier kann man, aufgrund Lehrermangels, auch mit FH-Reife studieren und einen auf Berufslehrer machen. Wie lange das anhalten wird, kann ich nicht sagen.

Finde ich gut, wenn du Lehrer/Lehrerin werden willst, davon gibts gerade zu wenig. Vor allem Nachwuchs fehlt, wenn ich mir so den Altersdurchschnitt anschaue bei etlichen Schulen, wird mir schlecht. Nur noch alte Knacker...., echt traurig.

Hab nix gegen alte Knacker, aber in einem IT-Beruf sehe ich das als echten Nachteil an.

Lehrer sollte man sowieso einmal oder zweimal im Jahr ein paar Wochen in die Industrie rausschicken um sich wieder mit neuen Infos vertraut zu machen, sonst wird das nix.

  • 5 Monate später...

Wie sieht es eigentlich in derselben Sache (wie das Eröffnungsthema) in den anderen Schulen aus?

- Gymnasium, Real-, Hauptschule

- Oberstufe und vergleichbare

- private Fachhochschulen und Berufsakademien

Original geschrieben von Tachyoon

Wie sieht es eigentlich in derselben Sache (wie das Eröffnungsthema) in den anderen Schulen aus?

- Gymnasium, Real-, Hauptschule

- Oberstufe und vergleichbare

- private Fachhochschulen und Berufsakademien

Also in Rheinland-Pfalz kannst Du mit FH-Abschluss als Fachlehrer anfangen, wenn in der Fachrichtung Lehrermangel herrscht. Das nennt sich Fachlehrer für berufsbildende Schulen. Nach 2 Jahren Referendarzeit kommt man dann in den gehobenen Dienst.

Ansonsten musst Du Lehramt studiert haben und zwar auch noch auf die Schulart bezogen. Das kann man allerdings noch nach dem FH-Diplom in Vollzeit dranhängen. Sind 5 Semester an der Uni. Der Nachteil beim Fachlehrer ist, dass i.d.R. bei A12 Schluss ist. Als "richtiger Lehrer" gehts dann schon noch bischen weiter (höherer Dienst) und man wird am Ende als Oberstudiendirektor geführt.

http://www.mbfj.rlp.de/bildung/lehrberuf.html

Gruss

Lothy

Original geschrieben von Lothy

Also in Rheinland-Pfalz kannst Du mit FH-Abschluss als Fachlehrer anfangen, wenn in der Fachrichtung Lehrermangel herrscht. Das nennt sich Fachlehrer für berufsbildende Schulen. Nach 2 Jahren Referendarzeit kommt man dann in den gehobenen Dienst.

Ansonsten musst Du Lehramt studiert haben und zwar auch noch auf die Schulart bezogen. Das kann man allerdings noch nach dem FH-Diplom in Vollzeit dranhängen. Sind 5 Semester an der Uni. Der Nachteil beim Fachlehrer ist, dass i.d.R. bei A12 Schluss ist. Als "richtiger Lehrer" gehts dann schon noch bischen weiter (höherer Dienst) und man wird am Ende als Oberstudiendirektor geführt.

http://www.mbfj.rlp.de/bildung/lehrberuf.html

Gruss

Lothy

Bei dem Link, die Datei "Quereinstieg" downloaden, da steht alles drin.

Gruss

Lothy

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.