Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Originally posted by Saga

Ausserirdische suchen leicht gemacht! :D

Read me

Vielleicht hat einer von uns ja mal Glueck. :D;):D

du hast den artikel beim spiegel gelesen und konntest nicht wieder stehen

die Hp von denen zu posten weil es dich so fasziniert hat :D :D ;)

stimmts??

  • Autor
Originally posted by Hülle

du hast den artikel beim spiegel gelesen und konntest nicht wieder stehen

die Hp von denen zu posten weil es dich so fasziniert hat :D :D ;)

stimmts??

Öhm... :rolleyes: nein. Eigentlich hat mir mein Freund ne Mail mit dem Link geschickt...

was nimmt das ganze eigentlich an performance?

548 Pakete :D

Originally posted by Keksfahrer

was nimmt das ganze eigentlich an performance?

Alles was an Prozessorleistung sonst unnütz verpuffen würde + 13 MB RAM (ist aber variabel)...

ich mach bei sowas ähnlichem mit, bei United Devices (die sind aus dem Seti@Home glaub ich entstanden) gibts nämlich ein Projekt zur Krebsforschung nach dem selben Prinzip.

Und da mein Rechner sowieso viel läuft, verschwende ich die Leistung wenigstens nicht ;)

gruß

Christian

gibts da auch welche, die sich mit nützlicheren Sachen beschäftigen?! Also nicht das Seti unnütz wäre;) . In meinen Augen ist nur die warscheinlichkeit zu groß das man wirklich etwas findet.

Ich denke da so an Krebsforschung oder sowas!

Originally posted by Net-srac

gibts da auch welche, die sich mit nützlicheren Sachen beschäftigen?! Also nicht das Seti unnütz wäre;) . In meinen Augen ist nur die warscheinlichkeit zu groß das man wirklich etwas findet.

Ich denke da so an Krebsforschung oder sowas!

Ja, gibt es. United Devices wurde ja schon genannt (die bieten übrigens auch eine entsprechende Entwicklungsumgebung an). Bekannt (aber wahrscheinlich auch nicht wirklich nuetzlich) sind die kryptografischen Clients von distributed.net. Desweiteren gibts es verschiedene Projekte im medizinischen Bereich (Folding@Home, Genome@Home).

Entropia (DCGrid), IBM, Sun usw. bieten ebenfalls Entwicklungsumgebung an. Allerdings wird diese Software momentan noch ueberwiegend in Firmennetzen eingesetzt. Die meisten Leute zweifeln noch an der Authentizität der Ergebnisse, wenn Hinz & Kunz unkontrolliert im Netz für Sie rechnen.

Nic

Hi,

durch Zufall entdeckt, aber passend. Scheinbar gibt´s Leute, die mit WU noch Geld machen. Oder wie ist dieser Link zu erklären?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2072240149

Bin übrigens auch dabei, allerdings ohne kommerziellen Hintergrund. Nur auf der Suche nach ET...

Gruß

MW

ich verkauf ab morgen suchbegriffe von google :D

Bei mir sind es erst 154 Pakete. Naja, solange hab ich ja meinen Athlon noch nicht und vorher dauerte es halt immer ne ganze Woche bis ein Paket durchgerechnet war.

Redfox

weiss eigentlich jemand mit welcher software bzw. wie diese pakete erstellt werden usw? mich interessieren da mal die (software-) technischen hintergründe...

  • Autor
Originally posted by nic_power

Die spinnen: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2071963907

Ich frag mich echt was der Blödsinn soll. Ich berechne die Pakete doch nicht um in der Statistik möglichst weit nach oben zu schnellen...*kopfschuettel*

Unser Server ist seit gestern auch ein SETI-Rechner. *freu* Allerdings kommen die 2 x 233 MHz-CPU's nicht so recht aus dem Knick. Die 12 Stunden durchschnittliche Rechenzeit bezogen sich dann wohl doch eher auf CPU's ab 800 MHz aufwärts. :rolleyes::D

Originally posted by Keksfahrer

weiss eigentlich jemand mit welcher software bzw. wie diese pakete erstellt werden usw? mich interessieren da mal die (software-) technischen hintergründe...

Ja, mit dem dazugehoerigen Seti-Client. Der bezieht den Basisdatensatz vom passenden Server und schickt die berechneten Daten dann wieder zurueck zur weiteren Verarbeitung.

Nic

hmm.. Kennt ihr diese Gewinnaktionen wo man sich einen Slogan für ein Produkt ausdenken soll und der Beste davon gewinnt dann eine Reise oder sowas ? Dass ist doch eigentlich auch eine Form von verteiltem Rechnen :D

Originally posted by nic_power

Ja, mit dem dazugehoerigen Seti-Client. Der bezieht den Basisdatensatz vom passenden Server und schickt die berechneten Daten dann wieder zurueck zur weiteren Verarbeitung.

Nic

is klar, aber wie jetz die daten bei seti vorliegen. meinetwegen access-datenbanken - umwandeln mit software XYZ, rausschicken an die user, empfangende teile mit software XXX umwandeln in sonstwas... das interessiert mich. wie wird sowas programmiert? womit? ... :confused:

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.