Zum Inhalt springen

PC selbst zusammenbauen


Nomade

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen!

Ich habe vor mir in nächster Zeit einen PC zuzulegen und dachte erst ich kaufe mir einen Komplett-PC, aber irgendwie wäre es mir doch lieber die Komponenten selbst zu bestimmen. Außerdem würde es meine geringen Erfahrungen mit Hardware erweitern.

Nun die Frage an euch:

Hat sich jemand von euch in letzter Zeit einen PC zusammengestellt oder hat es demnächst vor. Was verwendet ihr für Komponenten bzw. welche könnt ihr empfehlen. (Auf welchen Preis kommt ihr so ungefähr?)

Wäre echt nett wenn ihr mir eine kleine Orientierungshilfe geben könntet!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:D meiner ist letzten Donnerstag zusammengekommen.

Ging zwar alles bißchen schwerfällig, aber jetzt läuft er ohne Probleme. Ich hab mir ziemlich nen Kopf wegen der Preise gemacht und das alles bei 2 unterschiedlichen Shops bestellt. Ein AMD System zum Arbeiten

EPoX 8K9A2+ Wegen dem ATA133 und Surround Sound onBoard

333FSB und AGP 8x mit blau beleuchtetem Chipsatzkühler :D und runden IDE-Kabeln

AMD 2700XP

512MB 333Mhz CL2.5

Eine Maxtor 120GB wegen ATA133

Und zu guter letzt eine GF4TI 4600 mit Video in/out und AGP 8x.

Brenner von Plextor, DVD von Toshiba, Netzteil 350W von Enermax und ein Servergehäuse von Atelco schon mit einem 12er Gehäuselüfter vormontiert.

Alles zus. für 1700€

Falls du konkrete Details z.b. Händler wissen willst mußt du konkreter Fragen.

Preise vergleichen kannst du bei www.evendi.de

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Konfiguration, die Net-srac vorschlägt, ist OK, aber es gibt bessere:

- Mainboard: Board mit NVidia NForce2-Chipsatz, z.B. das EPoX EP-8RDA+

- 2x256 MB DDR333-RAM (wegen Dual Channel, d.h. 2 Speichermodule werden parallel angesprochen und damit erhöht sich der Datendurchsatz des RAMs), bevorzugte Marke: Samsung, der RAM ist gut und günstig

- Athlon XP mit 166er FSB, damit man FSB und RAM-Takt synchron laufen lassen kann, bei einem asynchronen Takt hat der Chipsatz nämlich weniger Leistung, auch im Gegensatz dazu wenn der RAM höher getaktet ist als der FSB.

- ATI Radeon 9500 Pro, die hat teilweise mehr Leistung als eine GF 4 Ti 4400, kommt sogar fast an eine Ti 4600 ran und kostet nur ca. € 230,- bis € 250,-

Der Rest ist OK, d.h. Laufwerke, Netzteil, Gehäuse würde ich so lassen bzw. Gehäuse muss man selbst sehen was einem gefällt. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also wenn ich mir die aufgezeigten Systeme so ansehe, denk ich eher, dass es mehr an Mainstream rangeht, denn absolute Hardcoresysteme sind das nicht.

Im Moment absolut ausreichend, sowohl für Spiele, als auch eh für Anwendungen, etc. Aber für die weitere Zukunft ist z.b. eine 9500er Radeon zu schwach...

Den Preis find ich aber trotzdem schon recht happig, man kann, je nach Anforderung auch wesentlich weniger zahlen.

Naja, an die Mediamarkt oder Aldi-Preise kommt man beim Selbstzusammenbauen eh nie ran, das sollte jedem klar sein, aber ich würd mir nie für 1700 Flocken nen PC kaufen.

Etwas weniger reicht auch schon für nen recht ordentlichen PC.

Das System vom net-srac ist ganz gut, denke ich, wobei ich persönlich aber zum P4 tendiere. Ist ja aber wohl Geschmackssache.

So solltest du vielleicht besser erst einmal posten, für was du den PC nutzen willst, dann kann man dir auch eine bessere Beschreibung geben, was da sinnvoll wäre.:)

In diesem Sinne,

PHME

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meinen PC würd ich hauptsächlich zum Spielen verwenden und ganz normale Office-Anwendungen halt. ABER ich will natürlich auch, dass er für die zukünftigen Spiele auch noch reicht.

Außerdem würd mich interessieren zu was ihr eure Pc´s haupsächlich benutzt und welche Systeme ihr so habt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by PHME

Aber für die weitere Zukunft ist z.b. eine 9500er Radeon zu schwach...

Die 9500er vielleicht ja, aber die 9500 Pro ist auf jeden Fall sehr gut, die ist mindestens zwischen GF 4 Ti 4400 und 4600 anzusiedeln, wenn nicht noch höher, vor allen Dingen da sie DirectX9 unterstützt und die GF4-Reihe "nur" DirectX8. Deswegen wird die Radeon 9500 Pro länger aktuell sein als eine GF 4 Ti.

Mein System: siehe Link in Sig. :D Ich komme damit noch sehr gut aus, aber wenn ich jetzt aufrüsten würde, würde ich mir ein System holen, welches eine Kombination aus Net-srac's und meinem Vorschlag ist, vielleicht ohne 333-MHz-FSB-CPU, aber der Rest bleibt so. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by Net-srac

:D meiner ist letzten Donnerstag zusammengekommen.

Ging zwar alles bißchen schwerfällig, aber jetzt läuft er ohne Probleme. Ich hab mir ziemlich nen Kopf wegen der Preise gemacht und das alles bei 2 unterschiedlichen Shops bestellt. Ein AMD System zum Arbeiten

EPoX 8K9A2+ Wegen dem ATA133 und Surround Sound onBoard

333FSB und AGP 8x mit blau beleuchtetem Chipsatzkühler :D und runden IDE-Kabeln

AMD 2700XP

512MB 333Mhz CL2.5

Eine Maxtor 120GB wegen ATA133

Und zu guter letzt eine GF4TI 4600 mit Video in/out und AGP 8x.

Brenner von Plextor, DVD von Toshiba, Netzteil 350W von Enermax und ein Servergehäuse von Atelco schon mit einem 12er Gehäuselüfter vormontiert.

Alles zus. für 1700€

Falls du konkrete Details z.b. Händler wissen willst mußt du konkreter Fragen.

Preise vergleichen kannst du bei www.evendi.de

Das hättest du bei Mindfactory.de aber billiger gekriegt.:mod:

Ohne Servergehäuse und den Beleuchtungsschnickschnack, den kein Mensch braucht. Ich weiß es nicht, erhöht ein beleuchteter Kühler die Performance?:rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nope beleuchtung und case-mods sind überhaupt nix für performance.

kostet strom und viel geld und nicht zu vergessen die ganze arbeit!!!

aber ich habs auch gern blau beleuchtet und so.

is halt so, mir gefällt ein pc der etwas her macht halt nun mal besser.

ob man dafür mehr/viel oder überhaupt geld ausgeben will muss jeder für sich selbst entscheiden.

also ich würde jedem pc-kaufendem raten sich bevor er das erste produkt anschaut erst eine preisobergrenze zu setzen.

weil:

1. bin ich selbst fi und kenn das nur zu gut wenn man sich denkt. ach die 20 euro und dafür hab ich ja dann ... mehr (führt schnell dazu ein paar hundert euro ärmer zu sein!!!)

2. bin ich händler und zu uns kommen viele leute und sagen das wir mal einen aldi-rechner oder sowas zusammen stellen sollen. grundsätzlich sagen wir da "nein", denn entweder wir basteln ihm einen rechner der angemessen für ihn ist oder er soll sich das aldi-teil holen und glücklich damit werden (auch wenn er vielleicht 200 euro oder mehr umsonst ausgegeben hat weil er manche komponenten nie gebraucht hätte.

und wenn man so eine grenze hat dann kann man nach komplettangebote (dell hat ganz gute, denke ich) ausschau halten und/oder sich seinen eigenen zusammen basteln

ich selbst habe zur zeit:

Athlon 1800XP

256 DDR-Ram, Corsair, 433MHz (war gerade günstig bei nem händler als der ram teuer war)

EPoX 8K9A2+ wegen den 12 IDE-Anschlüssen, weil eigentlich will ich je gerät nur einen kanal nutzen sonst gehts auf die performance

ASUS Geforce 2 Pro mit 32 MB DDR (ok alt aber für das was ich im moment zocke reichts)

Plextor-Brenner (24-fach, reicht locker; viel bedeutet nicht immer viel ;) )

ASUS DVD (kommt bald in den

mini-itx-rechner )

platten: 30GB, 40GB, 60GB (noch mal 60GB in reparatur)

400W netzteil

und blaues gehäuse blau beleuchtet *G*

nix womit man jemand großartig beeindrucken könnte aber mir reichts.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by jomama

Das hättest du bei Mindfactory.de aber billiger gekriegt.:mod:

Ohne Servergehäuse und den Beleuchtungsschnickschnack, den kein Mensch braucht. Ich weiß es nicht, erhöht ein beleuchteter Kühler die Performance?:rolleyes:

Also dafür das bei dem EPoX Board halt seid neustem der Chipsatzkühler beleuchtet ist kann ich nix. Und für die runden IDE-Kabel ebensowenig. Daher mein Smiley dahinter.

Und das Gehäuse war 50€ gross, schwarz, hat lüfter und kann komplett ohne schraubenzieher zerlegt werden. D.H. auch ohne schraubenzieher laufwerke wechseln.

Was ist bitte daran Chasemodding??

<ot>

Und zu mindfactory....:rolleyes:

Da treffen wahrscheinlich zwischen uns grad Welten aufeinander. Ich wünsche niemandem das er dort was Reklamieren muß. Hatte bei meinem letzten System nur Stress. 4x Reklamiert d.h. 4 x 3Wochen weg. Hab mir dann das Geld wiedergeben lassen und mir die neuen Teile bei Shops hier in Frankfurt gekauft. Nie wieder Mindfactory!!

</ot>

Um wieder zum Thema zu kommen denke ich, das es bei einem Office PC der auch mal spiele laufen lassen soll ein 2000XP und eine GF4TI4200 auch tun sollten.

Es gibt eine GF4TI von AOPEN mit Video in/out und 128MB Ram schon für 180€. Der 2000XP ist auch günstig geworden. Dazu noch ein MSI oder EPoX Board und 512 MB 333Mhz DDRam und fertig ist ein System, mit dem du sicher noch über die nächsten 1-2 Jahre kommst. Zumindest läuft auf solchen Systemen UnrealTournament2003 auch bei höheren Auflösungen ziemlich flüssig. Hatte mal einen 1800MP und die Grafikkarte und war voll zufrieden.

Aber weiß einer ob die nicht nächstes Jahr schon durch die 20Ghz grenze stossen, oder dann 30GB RAM normal sind?....

:confused:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

also es kommt ganz drauf an was du mit dem neuen Rechner dann machen willst. Wenn du ihn hauptsächlich zum Arbeiten nehmen willst und nur nebenbei spielen musst du dir natürlich nicht gleich den teuersten und besten PC zusammen bauen. Dann kommt es auch noch drauf an wieviel du ausgeben willst.

Ein Kumpel von mir hat sich jetzt einen neuen gekauft und dafür irgendwas zwischen 750 und 800 € bezahlt. Das System sieht wie folgt aus:

AMD Athlon XP 2400 +

512 MB DDR - RAM 333MHz

ATI Radeon 9500 Pro

Mainboard ist von ASUS aber weiß die Bezeichnung nicht genau

DVD - Laufwerk

Festplatte und Brenner und Rest hatte er noch.

Hoffe ich konnte dir n bisschen weiter helfen.

MfG

Eminent

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Hi...

was hälste davon:

GEH Gehäuse MS-TECH LC-18 SCHWARZ/ANTHR. 45,00 45,00

MOT ASRock K7VT2 LAN/Audio, DDR+SDRAM 59,00 59,00

CPU AMD K7-ATHLON XP 2100+ 1.73Ghz 105,00 105,00

KÜH Kühler TITAN AMD -2.4Ghz Kupferkern 20,00 20,00

SPE DDR-RAM 256MB PC266 CL2 49,00 49,00

FES MAXTOR 80GB 6J080LO 115,00 115,00

FLO Floppy 1.44MB Marke 10,00 10,00

VGA OEM Geforce4-MX440 64MB DDR TV 59,00 59,00

SOU Soundblaster Live Player 5.1 Bulk 37,00 37,00

DVD ROM LITE-ON LTD16301VHC 16x/48x 45,00 45,00

TAS Tastatur Cherry G81-3000 W'95 PS/2 35,00 35,00

MOU Mouse MS-TECH SM-50 Optical 3T+Rad 10,00 10,00

CDW WRITER LITE-ON 48/24/48 BULK 59,90 59,90

Die Komponenten lt. obiger Aufstellung kosten : 648,90 €

kannste dir unter www.faber-datentechnik.de zusammen stellen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wisst ihr zufällig ob Dell auch Vertriebsfilialen in Deutschland hat, wo man sich seinen PC zum Beispiel holen kann?

Nein gibt es nicht. Wenn du einen Dell kaufst wird der in Irland nach deinen Vorgaben gefertigt und kommt dann per UPS zu dir. Deswegen musst du auch immer 75Euro Versand kalkulieren. Trotzdem ist das Preis/Leistungsverhältnis spitze. Die Qualität ist super.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by SubSeven

Hi...

was hälste davon:

GEH Gehäuse MS-TECH LC-18 SCHWARZ/ANTHR. 45,00 45,00

MOT ASRock K7VT2 LAN/Audio, DDR+SDRAM 59,00 59,00

CPU AMD K7-ATHLON XP 2100+ 1.73Ghz 105,00 105,00

KÜH Kühler TITAN AMD -2.4Ghz Kupferkern 20,00 20,00

SPE DDR-RAM 256MB PC266 CL2 49,00 49,00

FES MAXTOR 80GB 6J080LO 115,00 115,00

FLO Floppy 1.44MB Marke 10,00 10,00

VGA OEM Geforce4-MX440 64MB DDR TV 59,00 59,00

SOU Soundblaster Live Player 5.1 Bulk 37,00 37,00

DVD ROM LITE-ON LTD16301VHC 16x/48x 45,00 45,00

TAS Tastatur Cherry G81-3000 W'95 PS/2 35,00 35,00

MOU Mouse MS-TECH SM-50 Optical 3T+Rad 10,00 10,00

CDW WRITER LITE-ON 48/24/48 BULK 59,90 59,90

Die Komponenten lt. obiger Aufstellung kosten : 648,90 €

kannste dir unter www.faber-datentechnik.de zusammen stellen

Den kriegst du bei eBay für 500. Aber der KT266 Chipsatz muss ja wohl nicht sein. Ein 333 sollte heutzutage schon drin sein. Bevor ich mr nen 266 kaufe, nehm ich lieber bei eBay nen gebrauchten Duron 1,3 GHz. Der reicht zum Briefeschreiben auch noch. Und Mohaa läuft mit ner Geforce 3 Ti drauf auch locker.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...