Zum Inhalt springen

Präsentation, Verhinderung im Krankheitsfall


RedSun4

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich habe am Dienstag meinen termin zur Präsentation und zum fachgespräch. leider leide ich seid 2 tagen unter einer Stimmbandentzündung und habe diese auch vermutlich am Dienstag nicht wieder. Weiss jemand wie das aussieht im Krankheitsfall????

Wäre nett, wenn mir jemand darüber Auskunft geben könnte......

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich meine mal gehört zu haben, dass man den Termin verschieben kann. Nachteil dabei wäre aber, dass der nächste Termin weit in der Zukunft liegen würde.

An deiner Stelle würde ich mal am Montag bei deiner zuständigen IHK anrufen. Was anderes bleibt glaub ich sowieso nicht übrig, oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn es irgendwie geht, würde ich den Termin nicht sausen lassen.

Es könnte sonst schlecht aussehen, in diesem halben Jahr mit einem neuen Termin.

PS : Auch die Prüfer sind Menschen, und werden so ein Handycap nicht negativ bewerten.

Ansonsten wie schon beschrieben, bei der IHK anrufen und Details klären.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Den Termin kannst du ohne Probleme mit einem Attest verschieben.

§19 MPO Abs. 2

Tritt der Prüfungsbewerber nach Beginnn der Prüfung zurück, so können bereits erbrachte, in sich abgeschlossene Prüfungsleistungen nur anerkannt werden, wenn ein wichtiger Grund für den Rücktritt vorliegt (z.B. im Krankheitsfalle durch Vorlage eines ärztlichen Attestes).

Nur wie bereits gesagt, im schlimmsten Falle verschiebt sich dein Abschluss um mehrere Wochen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wer wegen Krankheit einen Pruefungstermin nicht wahrnehmen kann, bekommt einen neuen, ohne dass die Pruefungsleistung als nicht erbracht gewertet wird.

In der Regel liegt dieser Termin im folgenden Pruefungsdurchgang, also ein halbes Jahr spaeter. Das ist auch ganz gut so wegen der "gesundheitssteigernden" Wirkung.

Einen anderen Termin in der Zwischenzeit oder im gegenwaertigen Pruefungszeitraum zu bekommen, waere ein wohlwollendes Entgegenkommen des PAs und der IHK; verpflichtet sind sie zu solch einen organisatorischen Aufwand nicht. Ich wuerde mich dazu als Pruefer nicht bereiterklaeren. (Wegen der "krankheitssteigernden" Wirkung; es gibt zu viele Aerzte, die Gefaelligkeitsatteste ausstellen!)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...