Zum Inhalt springen

Schulabschluss


spin

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich mache z.Z. den Realschulabschluss nach und würde danach auch noch gerne das Fach-Abi machen. Nun weiß ich aber nicht wie lange das dauert...

Muss ich 1 Jahr Schule und 1 Jahr Praktikum, oder 2 Jahr Schule + 1 Jahr Praktikum machen? Ich bin übrigens in NRW. Habe da irgendwo gehört das es jetzt nur 2 Jahre dauert, finde aber keine konkreten Angaben im Netz.

Ausserdem müsste ich wissen, ob man die FOR + Qualifikation zum weitermachen braucht, oder ob die FOR alleine reicht, da ich nicht weiß ob man auf der Berufsschule auch die Qualifikation erlangen kann.

Danke.

MfG,

Christian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by Yasemin

Wow, bei uns in BWÜ ist das ganz anders. Nur mal so zum Vergleich, Fachabi und Fachhochschulreife sind das gleiche und wenn ich das will, geh ich auf ein Berufskolleg, zwei Jahre lang. Gibts verschiedene, kaufmännisch, technisch,...

Mit Fachabi ist meistens auch der FOS-Abschluss (Fachhochschulreife) gemeint, er wird aber auch wohl verwendet wenn man das Fachgymnsasium (Hochschulreife) meint (obwohl man dort ja das ganz normale Abi erhält, nur viele Fächer sind eben vorgeschrieben). Hat sich ebend irgendwie so eingebürgert :rolleyes:

Als Richtungen kenne ich Technik/Informatik und Wirtschaft. (Niedersachsen)

MfG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, soweit ich weiß macht man das Praktikum im ersten Jahr und Schule im zweiten.

Gibt es da nicht sowas, das man 1 Jahr Schule macht und danach ne Berufliche Ausbildung macht und mit Abschluss der Ausbildung die Fachhochschulreife automatisch erhält?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by Yasemin

Wow, bei uns in BWÜ ist das ganz anders. Nur mal so zum Vergleich, Fachabi und Fachhochschulreife sind das gleiche

Das ist so nicht richtig!

Mit Fachabi kann man ein allgemeines Hochschulstudium durchziehen - allerdings nicht in allen Fächern. Erlangen kann man das Fachabi z.B. an einem technischen Gymnasium, an einem Wirtschaftsgymnasium etc.

Die Fachhochschulreife hast Du z.B. nach der 12. Klasse. Sie erlaubt allerdings nur zum Studium an einer Fachhochschule (wie der Name schon sagt)!

GG

(auch ein BaWü-ler)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by TschiTschi

Das ist so nicht richtig!

Mit Fachabi kann man ein allgemeines Hochschulstudium durchziehen - allerdings nicht in allen Fächern. Erlangen kann man das Fachabi z.B. an einem technischen Gymnasium, an einem Wirtschaftsgymnasium etc.

Die Fachhochschulreife hast Du z.B. nach der 12. Klasse. Sie erlaubt allerdings nur zum Studium an einer Fachhochschule (wie der Name schon sagt)!

GG

(auch ein BaWü-ler)

Ist das in BaWü wirklich so?? Also ich war auf dem Fachgymnasium Technik und kann nun jedes beliebige Fach studieren. Denn der Unterschied Gymnasium und Fachgymnasium ist einfach das auf dem Fachgymnasium viele Fächer fest vorgeschrieben sind und nicht mehr frei gewählt werden kann wie auf einem Gymnasium. Ich musste z.B. Mathe und Technik als Leistungskurse nehmen, während auf einem Gymnasium bis vor kurzem (oder auch immer noch) ja sogar Sport als Leistungskurs gemacht werden konnte. Ich habe aber das ganz normale Abitur erhalten.

MfG

ein Niedersachse

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Also bei uns in Rheinland Pfalz ist "Fachabitur" und "Fachhochschulreife" dasselbe und wird an einer "höheren Berufsfachschule" erlangt.

Desweiteren gibt es bei uns noch das "Abitur" welches auf "allgemeinen Gymnasien" erlangt wird und die "fachgebundene Hochschulreife" die auf "beruflichen Gymnasien" zu bekommen ist. <- Welche im Prinzip mit dem allgemeinen Abitur zu vergleichen ist, aber bei uns kann man mit der fachgebundenen Hochschulreife nicht alle Fächer an einer Uni studieren.

So siehts bei uns aus.

Ich bin zzt. in der 11. Klasse auf einem "allgemeinen Gymnasium". Nunja da ich mir nicht ganz sicher bin ob ich das Abitur schaffe, gibts bei uns die Möglichkeit nach der 12 Klasse das Gymnasium mit dem Fachabitur (schulischer Teil) zu verlassen. Der praktische Teil muss entweder ein einjähriges Praktikum oder eine Berufsausbildung von mind. 2 jähriger Dauer sein. Dann hat man das "komplette" Fachabitur.

In Nordrhein-Westfalen bekommt man den schulischen Teil für das Fachabi glaube ich schon nach der 11. Klasse.

Nunja meine Frage: Soll ich , sollte ich nach der 12 Klasse abgehen, dann ein einjähriges Praktikum absolvieren oder eine Berufsausbildung machen? (zb. im IT-Bereich)

Ich möchte danach auf jeden fall noch an einer FH studieren.

Für tipps, Tricks und meinungen wäre ich sehr dankbar.

gruß d*oofy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich wohne in NRW und hab Fachabitur bzw. Fachhochschulreife.

Ich war bis Ende 12.Klasse auf einem ganz "normalen" Gymnasium.

Wenn man in gewissen Fächern (zB. Deutsch Englisch Mathe usw.) genügend Punkte hat, dann bekommt man den schulischen Teil vom Fachabi bzw. der FHR!

Danach habe ich ein sogenanntes "Einjähriges Gelenktes Praktikum" ( Infos gibt`s bei der für euch zuständigen IHK) gemacht in Elektrotechnik, da es noch kein gesondertes Praktikum für Informatik gab.

Danach hätte ich dann an einer FH in NRW bzw. in einem anderen Bundesland, welches das NRW Fachabi akzeptiert, alles studieren können was Elektrotechnik angeht, oder ein Praktikum in Elektrotechnik vorraussetzt.

Anstelle des praktikums kann man auch eine Ausbildung machen, was das gleiche Ergebnis zu Folge hat.

Soweit ich von Leuten aus meiner Berufsschule gehört habe gibt es Fachabi bzw. FHR seit ein paar Jahren auch schon ab Ende 11. Klasse dann muss allerdings eine Ausbildung gemacht werden um ein vollwertiges Fachabi zu bekommen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by TschiTschi

Das ist so nicht richtig!

Mit Fachabi kann man ein allgemeines Hochschulstudium durchziehen - allerdings nicht in allen Fächern. Erlangen kann man das Fachabi z.B. an einem technischen Gymnasium, an einem Wirtschaftsgymnasium etc.

Die Fachhochschulreife hast Du z.B. nach der 12. Klasse. Sie erlaubt allerdings nur zum Studium an einer Fachhochschule (wie der Name schon sagt)!

Bei uns in Hessen wird das Fachabi an einer Fachoberschule (FOS) nach 12 Klassen erlangt. Im ersten Jahr hat man 3 Tage Praktikum und 2 Schule, im 2. Jahr 5 Tage Schule. Danach hat man die Fachhochschulreife, kann also an der FH studieren.

Alternativ kann man vom normalen Gymnasium nach der 12. abgehen. Ich weiss aber nicht genau, wie das dann mit dem Praktikum aussieht.

Gruss

jseidel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...