Zum Inhalt springen

Wer lernt Großrechner kennen?


fisi-girl

Empfohlene Beiträge

Ich hab mal ne Frage, kommt in eure Ausbildung (FiSi) im Betrieb das Thema Großrechner dran? Wenn ja was macht ihr da so und welche Systeme? Mich würd das mal interessieren weil ich bald in die Praktika-Phase wo sich alles um Großrechner handelt, komme.

Wie findet ihr das Thema Großrechner allgemein?

Gruß Michi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich lerne zwar FIAE, arbeite aber auf einer IBM AS/400 und programmiere dort mit RPG. Nebenbei tausche ich auch Terminals und Logikteile aus, erstelle Querys usw.

IMHO sind für große Datenbanken Großrechner immer noch die beste Lösung.

Man muss sich nur im klaren sein, dass man alle Kenntnisse über PC's vergessen kann. Großrechner sind eine andere Welt (Twinnaxverkabelung, OS/400, Device Description für jedes im Netzwerk hängende Gerät, ...,...). Ich finds eigentlich ganz gut. Befehle sind recht logisch abgekürzt (-> um z.B. eine Ausgabewarteschlange anzugucken: wrkoutq name, mit wrkactjob sieht man eine Liste der laufenden Prozesse usw... wrk steht für work, q für queue, usw.) Die Kürzel werden auch recht logisch miteinander zu Befehlsnamen verbunden.

Zusammengefasst - ich finds recht interessant damit zu arbeiten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also Großrechner anlagen sind selten da sie meist nur in Verdammt Großen Firmen zu finden sind. Und wenn du in einem Systemhaus Arbeitest hast auch meist keine Gelegenheit dazu da sie meist direkt von IBM / SÙN gewartet werden.

Das größte mit dem ich so zu tun habe is eine 4-8 Proz Maschine von Compaq.

Was für mich jedoch noch nicht in die Großrechnersparte zählt.

Wir betreuen hier bei uns fast alle Großkunden VW, ABB .......... ich kenn nur zwei läden wo so was einsetzten die Unis und die Forschungszentren.

Is eigentlich schade.

Gruß

Djadja:uli

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke der Threadersteller meinte nicht nicht die wirklichen Großrechner, sondern alles was nicht ein "normaler" PC-Server ist.

ja, AS/400 ist im eigentlichen Sinn kein Großrechner (@ IJK :D). Bei IBM heißen die Dinger ja auch Midrange Server (iSeries). Und die Dinger kommen AFAIK schon ziemlich häufig zum Einsatz (auch in mittelständischen Unternehmen).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, "mein" Baby ist 'ne IBM I-Series 400 Modell 830 mit nem Terrabyte Harddiskkapazität (allerdings nur die Hälfte verfügbar, da gespiegelt), 8 GB Hauptspeicher und 2 Prozessoren (einer für OS/400, einer Linux). Ausserdem stehen bei uns noch zwei kleine I-Series rum.

Aber ich darf damit arbeiten :D Muss ich ja auch, wenn ich drauf programmieren muss *g*

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also es gibt ja solch Maschinen mit 106 CPUs und mehr. Nur sowas findet man sogut wie nirgens glaube diese Maschinen werden bei uns so gut wie nie eingestezt.

Die nächst größeren Maschienen up to 200 CPUs sind dann schon Mainframe systeme die spezill auf anfrage erbaut werden und die Stehen dann meist in hochsicherheits bereichen wo kein Azubis rein darf:(

Was ich schade finde grad die die sich für Unix etc interessieren die schlecken sich ja grad die finger nach so was.

Ich arbeite in nem der größten Systemhäuser Deutschlands und wir verkaufen nie solch Trümmer an Maschienen die werden nur direkt vom hersteller verkauft oder gewartet:(.

Der jenige der einen Großrechner im Geschäft hat der kann sich freuen und wenn er noch dran darf noch mehr.

Solch 8 Proz Maschinen sind nicht so das ware da sie einfach mit Windows arbeiten die Meisten. Ich finds erst anreizent wenns risc Proz sind oder mehr als 60 prozesses so dass man kein Windows einsetzten kann, das andere bietet wenig unterschied zu herkömmlichen Rechnern.

Oder solch spezial Machinen wie ne AS/400 sind supper da sie einfach komplett anderst zu bedienen sind.

Von der Hardwarseite sind natürlich alle Arten interessant alleine der Aufbau etc is schon interessant.

Gruß

Djadja

:uli

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...