Zum Inhalt springen

Komisches Gefühl bei der Umschulung


melanie1983

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

Ich werde aufgrund einer reha Maßnahme am 31.03.03 eine Umschulung (CDI) zur Fachinformatikerin Anwendungsentwicklung beginnen.

Ich habe aber ein Komisches Gefühl da ich "nur" Hauptschule habe und mir gesagt wurde ich sitze nur mit Studienabgängern in der Klasse. Das ist ja nicht das Problem aber ich habe Angst das sie mich für blöd hinstellen, hat jemand erfahrungen gemacht?

Ich will die Trainingsmaßnahme unbedingt bestehen und lerne schon wie verrückt wie sieht das bei der CDI aus? wie kann ich mich am besten vorbereiten?

Wer beginnt auch am 31.03 die Umschulung?

Wäre um Antworten und Hilfe dankbar.

Gruss, die verzweifelte Melanie

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Immer mit der Ruhe. Mach dich wegen sowas nicht verrückt. Ich selbst habe auch bloss Realschulabschluss und fuehle mich Abiturienten gegenüber nicht unterlegen, oder wurde auch nicht von Ihnen belächelt in der Ausbildung.

Generell gilt, wie immer: Alle kochen nur mit Wasser.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da brauchst du dir wirklich keine Gedanken machen!

Ich bin gerade auch in einer Umschulung [momentan Praktikum]!

In der Feststellungsmaßnahme wurde bei uns über Gott und die Welt geredet und ein bischen über Wirtschaft! (Kommt halt auf den Typen an, der vorne steht! ;) )

Du kannst dir ja schonmal das IT-Handbuch, welches auch für die Prüfung erlaubt ist, kaufen, um dich weiter vorzubereiten!

Desweitern kann ich dir nur Glück wünschen, gute Dozenten bei der CDI zu bekommen! Ich bin/war auch bei der CDI und da waren größtenteils leider nur Studenten als Dozenten engagiert worden! Aber ich möchte jetzt auch nicht alles schlecht reden! Es kommt halt auf die Filiale der CDI an!! ;)

Viel Glück

MfG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich schließe mich an, hab selber nur Realschulabschluss und hab keine Probleme mit der Umschulung gehabt. Es kommt wirklich nicht auf deine Vorbildung an, sondern vielmehr wie sehr du dich mit dem Unterichtstoff indentifizieren kannst.

Ich hatte nur einmal eine Sache bei der ich gemerkt hab das ich einen "Nachteil" hatte. Das war bei der Erklärung von Verknüpfungsschaltungen (hat mit der CPU zu tun), der Dozent hat es mit Hilfe der booleschen Algebra erklärt und davon hatte ich wirklich keine Ahnung, weil wir es in der Schule nie gemacht haben.

Also keine Panik !

Gruss

Feivel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

Jetz habe ich doch noch eine Frage wie war bei eurer Umschulung so das durchschnitts Alter?

Habe mir auf der Homepage (CDI) mal die Unterrichtsräume angesehen und siehe da lauter "graue Köpfe" >>> keine Beleidigung.

Aber würde mich mal interresieren. (ich bin "erst" 19)

Gruss Melanie;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus Melanie,

also Bammel vor der Umschulung brauchst Du nicht haben. Wen die Materie interessiert, der lernt von ganz alleine.

Und zum Thema Alter: Es gibt durchaus mehr ältere Leute (ab 40), als solche "Jugendlichen" wie Dich, die eine Umschulung machen. Allerdings sind schon ein paar jüngere auch dabei, die aus irgendwelchen Gründen ihren Beruf nicht mehr ausüben können, und dann eine Umschulung machen.

Ausserdem habe ich festegestellt, dass einige von den "Alten" ziemlich witzig sind, und einiges zur Stimmung beitragen.

Es kommt halt immer auf den einzelnen an.

Viel Spass auf jeden Fall bei Deiner Umschulung,

Peter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by melanie1983

Jetz habe ich doch noch eine Frage wie war bei eurer Umschulung so das durchschnitts Alter?

Habe mir auf der Homepage (CDI) mal die Unterrichtsräume angesehen und siehe da lauter "graue Köpfe" >>> keine Beleidigung.

Aber würde mich mal interresieren. (ich bin "erst" 19)

Mit 19 schon ne Umschulung? Wow! Direkt nach der ersten Ausbildung?

Also ich habe mit 24 meine Umschulung begonnen. In meiner Klasse war von 18 bis 35 alles dabei. Dazu zu sagen ist aber, dass meine Umschulung wie eine normale Ausbildung lief. Ich war also in einer ganz normalen Azubiklasse. Ich glaube wir waren so 5 oder 6 Umschüler.

Wegen des Bildungstandes mach Dir mal keine Sorgen (ich seh bis zur 10ten Klasse übrigens keine großen Unteschiede zwischen 10B, Realschule und Gymi)!

Überleg mal, warum die Studies abgebrochen haben ;) Lass Dich mal von denen nicht einschüchtern!

Gruss

Dietmar

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zu Beginn der Umschulung war ich 22 und somit dass Klassenküken. Der Durchschnitt lag so ungefähr bei 30 bis 35 Jahren, der älteste war über 50 Jahre alt.

Aber Nachteile wegen meines dato "geringen" Alters hatte ich nie, denn wir hatten eine gute Klassengemeinschaft.

Also nochmal, keine Panik !

Gruss

Feivel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mach dir keine Sorgen deswegen. Ich denke, es kann auch von Vorteil sein, wenn ein paar Studienabgänger dabei sind. Die wissen schon ein wenig bescheid und können deswegen bestimmt auch helfen. Man ist ja nicht nur Einzelkämpfer sonder bildet bestimmt einen Gemeinschaft in der alle sich gegenseitig helfen. Bei uns in der Berufsschule war es zumindest so.

Aber eine Frage habe ich doch noch. Warum machst du mit 19 schon eine Umschulung? Hättest du nicht besser eine weitere Ausbildung oder eine betriebliche Umschulung machen können. Ich will dich aber nicht verunsichern. Das hat mich nur ein wenig gewundert. Aber wie ich in diesem Thread gelesen habe, machen das anscheinend ziemlich viele.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

Echt gutes forum hier, spitze.

Ich bin einer der wenigen weiblichen Elektroinstallateure.

Mache eine umschulung aufgrund einer Reha-Maßnahme weil ich Probleme mit dem Rücken habe.

Mein Arbeitsamt hat mich zur CDI geschickt........und schon war ich angemeldet.

Mein Reha Betreuer sagte mir vorhin bei einem Gespräch, dass das Höchstalter von 36 auf 30 heruntergestzt wurde, kann das aber nicht so recht glauben.

bis dann.. melanie

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Sandrin,

Das ist mir erst später eingefallen bzw. hat mir mein "Berater" erst später davon erzählt. Da war ich schon angemeldet und alles war geregelt. Er sagte wenn es bei der CDI nicht klappt, dann müssen wir um eine Betriebliche Umschulung schauen.

Wie ich aber hier schon im Forum gelesen habe, habe ich mit meinem Hauptschulabschluss keine Chance (oder nur eine sehr geringe) eine betriebliche Ausbildung/Umschulung zu bekommen.

Ich dachte mir bevor ich keine Ausbildungsstelle bekomme (was auch sehr wahrscheinlich ist) mache ich lieber eine Umschulung da dies auch genehmigt worden ist.

Da eine Betriebliche Ausbildung besser angesehen ist ist mir klar, aber da habe ich auch schon viel negative sachen gehört wie bei der schulischen Umschulung auch.

gruss melanie

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

mach dir mal keine Gedanken wegen dem Alter, ich war gerade 21

als ich mit der Umschulung bei CDI in München begonnen hab.

War sozusagen der jüngste in der Klasse, das Durchschnittsalter

lag bei uns so zwischen 30 und 38 der älteste bei uns war 46.

Aber wir hatten eine super Klassengemeinschaft, also mach dir mal

keine Sorgen wegen dem Alter, die sind alle bestimmt voll in Ordnung ;)

Wegen dem Schulabschluss brauchst du dir erst recht keine Gedanken

machen, oft stellen die sich mit Abi dümmer an als andere, weil ihnen

eine gewisse Logik fehlt.

Logik hat man oder man hat sie nicht. Du schaffst das ganz bestimmt.

Ich wünsch dir auf jeden Fall viel Erfolg für deine Umschulung.

Gruß Tigger

:marine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...