Freak4life Geschrieben 19. März 2003 Geschrieben 19. März 2003 Hi, ich wollt mal fragen ob sich Mac OS auch irgendwie auf einem normalen Rechner installieren lässt? Oder muss ich mir da einen iMac oder so kaufen?
Big Al Geschrieben 19. März 2003 Geschrieben 19. März 2003 Keine Chance. Lediglich mitels "Basilisk", einer Emulationssoftware, könntest Du ein Uraltes MacOS auf dem PC emulieren.
nic_power Geschrieben 19. März 2003 Geschrieben 19. März 2003 Originally posted by Big Al Keine Chance. Kommt drauf an, den Kernel ("darwin") gibt es auch für PCs http://www.apple.com/de/macosx/technologies/darwin.html bzw. http://developer.apple.com/darwin/ unter einer Open Source Lizenz, die Oberfläche "Aqua" hingegen nicht. Nic
Big Al Geschrieben 20. März 2003 Geschrieben 20. März 2003 Originally posted by nic_power den Kernel ("darwin") gibt es auch für PCs Klar, aber den alleine als MacOS zu bezeichnen ist vielleicht etwas zu hoch gegriffen. ;-) Also: Das MacOS gibt es nicht für PC. :-)
nic_power Geschrieben 20. März 2003 Geschrieben 20. März 2003 Originally posted by Big Al Klar, aber den alleine als MacOS zu bezeichnen ist vielleicht etwas zu hoch gegriffen. ;-) Och, naja. Der Rest ist doch nur noch Farbe Nic
psycho_weazle Geschrieben 25. März 2003 Geschrieben 25. März 2003 Naja, MacOS ist mehr als nur MacOS X. Es gab ja ein paar OSe davor die nichts mit Darwin oder Unix zu tun hatten. ... Leider.
Schlaubi Geschrieben 29. März 2003 Geschrieben 29. März 2003 wobei ich das Unix, das drauf ist einfach zu alt finde! Die haben da irgend ein altes FreeBSD draufgehaun, ich wollte mal ein Skript schreiben (Shellskript) dass auf Linux und auf MacOS X läuft - aber nichts da, denn der unzip befehl, den ich verwenden wollte, hatte keine Password Encryption - kein wunder - war ja auch schon 6 Jahre alt das ding ;-)
nic_power Geschrieben 29. März 2003 Geschrieben 29. März 2003 Was hindert dich daran, eine aktuelle Version von unzip zu installieren? Nic
psycho_weazle Geschrieben 29. März 2003 Geschrieben 29. März 2003 leiber ein altes freebsd als irgend ein linux
Ganymed Geschrieben 7. April 2003 Geschrieben 7. April 2003 Dumme Frage: Aber warum kann ich denn kein OS auf einem normalen PC installieren???
Orffi Geschrieben 7. April 2003 Geschrieben 7. April 2003 Wie heißt es so schön? Es gibt keine dummen Fragen.... Es liegt daran, daß Apple PowerPC Prozessoren (G3 oder aktueller G4) benutzt. Also keine x86-Prozessoren. Ein x86er (ob nun von Intel, AMD oder VIA) kann mit den Anweisungen, die für einen PoerPC bestimmt sind, nichts anfangen. Aber selbst wenn Apple auf die x86er Plattform umschwenken sollte, wird man es nicht so einfach auf einen "Brot und Butter"-Rechner (Entschuldigung) übertragen können, da das MacOS ein entscheidener Grund ist, einen Mac zu nutzen. HTH Jan
Big Al Geschrieben 7. April 2003 Geschrieben 7. April 2003 Originally posted by Ganymed kein OS auf einem normalen PC installieren??? Die Frage bringt mich nur durch das weggelassene Mac vor dem OS zum schmunzeln, ansonsten ist die ja berechtigt. :-) Das Board- und Prozessordesign ist bei x86 PCs und Apple unterschiedlich, ein (egal welches;-) OS muss aber für/auf genau die jeweiligen Begebenheiten erzeugt bzw. angepasst werden. Jetzt kann an fragen, warum Apple sein OS nicht 'einach' auf x86 portiert (OS X wäre ja ein solcher Kandidat [Darwin]), aber wenn z.B. Porsche seine Motoren in allen sonstigen Fahrzeugen (Lada, Yugo, VW) verbauen würde, warum sollte ich dann noch Porsche fahren? Wenn ich es denn täte. ;-)
Hüsi Geschrieben 9. April 2003 Geschrieben 9. April 2003 Original geschrieben von Orffi Es liegt daran, daß Apple PowerPC Prozessoren (G3 oder aktueller G4) benutzt. Also keine x86-Prozessoren. Ein x86er (ob nun von Intel, AMD oder VIA) kann mit den Anweisungen, die für einen PoerPC bestimmt sind, nichts anfangen. wie sähe das ganze denn aus, wenn ichs unter vmware installieren würd. rein logisch dürfte das doch auch nicht klappen, oder kann da vmware irgendwie vermitteln?? König Hüsi (der nen MAC nur mal von weitem gesehen hat und bis dahin dachte, das das ein Burger wäre *schäm*) ;)
Big Al Geschrieben 9. April 2003 Geschrieben 9. April 2003 Original geschrieben von König Hüsi der nen MAC nur mal von weitem gesehen hat Die MAC hast Du an jedem Rechner sehen können, der irgendwie im Netz ist. ;-) Ein Mac ist schon einen Blick mehr wert. /besserwiss Aber - nein, auch unter VMWare keine Chance.
Schlaubi Geschrieben 14. April 2003 Geschrieben 14. April 2003 klar hätte ich unzip installieren könne, aber mich ärgerte dass das Skript dann nichtmehr auf andere Macs geht, da man immer vorher unzip installieren müsste - und ich finde unzip mit einer halbwegs neuen Version ist schon Vorraussetzung - bzw. was man erwarten kann. Naja jetzt läuft das Skript halt nur unter Linux.
LoCal Geschrieben 17. April 2003 Geschrieben 17. April 2003 Macs sind auch "normale" Rechner!!!!! Basilisk kann leider nur 68x00 cpus emulieren.. damit bist da an MacOS 8.5 und davor gebunden.... Ich glaube nciht, dass es zur Zeit einen PowerPC-emulator gibt. MOL (MacOnLinux) soll es aber bald können.... warten wir mal ab. Eine günstige möglichkeit ist: Nen Apple oder nen Clone mit PowerPC 604e gekauft, (ich hab mri mal einen für 20 Öre geholt) und dann YellowDogLinux dadrauf gezogen und da dann MacOnLinux installiert... da läuft dann sogar OS X auf nem 604e (ok läuft auch direkt... aber mit grösserem aufwand).
LoCal Geschrieben 17. April 2003 Geschrieben 17. April 2003 Original geschrieben von Schlaubi wobei ich das Unix, das drauf ist einfach zu alt finde! Die haben da irgend ein altes FreeBSD draufgehaun, ich wollte mal ein Skript schreiben (Shellskript) dass auf Linux und auf MacOS X läuft - aber nichts da, denn der unzip befehl, den ich verwenden wollte, hatte keine Password Encryption - kein wunder - war ja auch schon 6 Jahre alt das ding ;-) Das ist ja wohl völliger unsinn! Also wenn dir die unzip zu alt ist, dann klatsch ne neue drauf. Aktuell basiert OS X auf FreeBSD 4.4 und das ist keines wegs zu alt... ausserdem ist OS X schon mehr sein eigener fork! Und wie schon jemand vorher meinte: Lieber ein altes FreeBSD als Linux
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden