Zum Inhalt springen

Mac OS auf einem "normalen" PC?


Freak4life

Empfohlene Beiträge

wobei ich das Unix, das drauf ist einfach zu alt finde!

Die haben da irgend ein altes FreeBSD draufgehaun, ich wollte mal ein Skript schreiben (Shellskript) dass auf Linux und auf MacOS X läuft - aber nichts da, denn der unzip befehl, den ich verwenden wollte, hatte keine Password Encryption - kein wunder - war ja auch schon 6 Jahre alt das ding ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Wie heißt es so schön? Es gibt keine dummen Fragen....

Es liegt daran, daß Apple PowerPC Prozessoren (G3 oder aktueller G4) benutzt. Also keine x86-Prozessoren. Ein x86er (ob nun von Intel, AMD oder VIA) kann mit den Anweisungen, die für einen PoerPC bestimmt sind, nichts anfangen.

Aber selbst wenn Apple auf die x86er Plattform umschwenken sollte, wird man es nicht so einfach auf einen "Brot und Butter"-Rechner (Entschuldigung) übertragen können, da das MacOS ein entscheidener Grund ist, einen Mac zu nutzen.

HTH

Jan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by Ganymed

kein OS auf einem normalen PC installieren???

Die Frage bringt mich nur durch das weggelassene Mac vor dem OS zum schmunzeln, ansonsten ist die ja berechtigt. :-)

Das Board- und Prozessordesign ist bei x86 PCs und Apple unterschiedlich, ein (egal welches;-) OS muss aber für/auf genau die jeweiligen Begebenheiten erzeugt bzw. angepasst werden.

Jetzt kann an fragen, warum Apple sein OS nicht 'einach' auf x86 portiert (OS X wäre ja ein solcher Kandidat [Darwin]), aber wenn z.B. Porsche seine Motoren in allen sonstigen Fahrzeugen (Lada, Yugo, VW) verbauen würde, warum sollte ich dann noch Porsche fahren?

Wenn ich es denn täte. ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Orffi

Es liegt daran, daß Apple PowerPC Prozessoren (G3 oder aktueller G4) benutzt. Also keine x86-Prozessoren. Ein x86er (ob nun von Intel, AMD oder VIA) kann mit den Anweisungen, die für einen PoerPC bestimmt sind, nichts anfangen.

wie sähe das ganze denn aus, wenn ichs unter vmware installieren würd. rein logisch dürfte das doch auch nicht klappen, oder kann da vmware irgendwie vermitteln??

König Hüsi (der nen MAC nur mal von weitem gesehen hat und bis dahin dachte, das das ein Burger wäre *schäm*) ;) ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von König Hüsi

der nen MAC nur mal von weitem gesehen hat

Die MAC hast Du an jedem Rechner sehen können, der irgendwie im Netz ist. ;-) Ein Mac ist schon einen Blick mehr wert.

/besserwiss

Aber - nein, auch unter VMWare keine Chance.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

klar hätte ich unzip installieren könne, aber mich ärgerte dass das Skript dann nichtmehr auf andere Macs geht, da man immer vorher unzip installieren müsste - und ich finde unzip mit einer halbwegs neuen Version ist schon Vorraussetzung - bzw. was man erwarten kann. Naja jetzt läuft das Skript halt nur unter Linux.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Macs sind auch "normale" Rechner!!!!! :D

Basilisk kann leider nur 68x00 cpus emulieren.. damit bist da an MacOS 8.5 und davor gebunden....

Ich glaube nciht, dass es zur Zeit einen PowerPC-emulator gibt.

MOL (MacOnLinux) soll es aber bald können.... warten wir mal ab.

Eine günstige möglichkeit ist:

Nen Apple oder nen Clone mit PowerPC 604e gekauft, (ich hab mri mal einen für 20 Öre geholt) und dann YellowDogLinux dadrauf gezogen und da dann MacOnLinux installiert... da läuft dann sogar OS X auf nem 604e (ok läuft auch direkt... aber mit grösserem aufwand).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Schlaubi

wobei ich das Unix, das drauf ist einfach zu alt finde!

Die haben da irgend ein altes FreeBSD draufgehaun, ich wollte mal ein Skript schreiben (Shellskript) dass auf Linux und auf MacOS X läuft - aber nichts da, denn der unzip befehl, den ich verwenden wollte, hatte keine Password Encryption - kein wunder - war ja auch schon 6 Jahre alt das ding ;-)

Das ist ja wohl völliger unsinn! Also wenn dir die unzip zu alt ist, dann klatsch ne neue drauf.

Aktuell basiert OS X auf FreeBSD 4.4 und das ist keines wegs zu alt... ausserdem ist OS X schon mehr sein eigener fork!

Und wie schon jemand vorher meinte:

Lieber ein altes FreeBSD als Linux :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...