Zum Inhalt springen

Wo finde ich Infos zum techn. Assisten für Informatik?


The Knight

Empfohlene Beiträge

Hallo!

Also eine eigene Seite wäre mir jetzt nicht bekannt! Willst du irgendwas genaues Wissen? (ich darf mich nämlich auch so nennen)

Meistens bieten die Berufsschulen, die die HBFI anbieten, Information auf Ihren Webseiten an.

Letztendlich geht es dort doch auch um Informatik, oder?

grüsse

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kannst du mir allgemein was zur Ausbildung sagen, besonders von finanzieller Seite her?

Wie steht es mit der Konkurenz? Gibt es wie bei den IT Ausbildungen Platzmangel oder gibt es viele freie Stellen?

Was kannst du mir zur Thematik "Netzwertechnik" sagen?

Was ist Automatisierungstechnik?

Geht der Beruf mit dem des Systemintegrators in etwa gleich?

Wie stehts nach der Ausbildung? Jobchancen oder eher weniger?

Was muß man im vornehinein können?

Muß ich durch Tests durch oder bekomme icg gleich den Vertrag (gibt es tatsächlich :D)?

Und was zum henker meinen alle damit: "Auf Anfrage 2 Jahre, darin jeweils 4 Wochen Betriebspraktikum pro Ausbildungsjahr, Vollzeit"

Heißt das, wenn ich nicht nachfrage, muß ich 4 Jahre lernen oder was???? :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

also meines Wissens nach ist die Ausbildung zum technischen Assistenten für Informatik eine rein schulische Ausbildung, für welche man kein Geld bekommt sondern im Gegenteil bei privaten Schulen (Blindow, Oskar-Kämmer) auch noch bezahlen muss (ca. 200 € pro Monat).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Juhuuu

endlich mal ein thread wo ich auch einigermaßen gut eine antwort drauf geben kann :cool: :cool: :bimei

Also:

Ich mache ebenfalls eine Ausbildung als technischer Assistent für Informatik (das erste halbe Jahr habe ich hinter mir =)). Die Ausbildung geht 2Jahre und beinhaltet ein 4wöchiges Praktikum (bei uns im 3. Halbjahr). Nebenbei kann ich noch meine Fachhochschulreife machen da wir noch extra deutsch als Unterrichtsfach haben.

Hauptsächlich programmieren wir. Aber Fächer wie "Laborpraxis, Rechner- und Betriebspraxis + Betriebssysteme" bleiben auch nicht aus :)

Erst letztens haben wir ein komplettes Patchfeld in der Schule verlegt also verkabelt, Patchkabel verlegt usw. .

www.tafi.de

Da findest du einige Infos über unsere Klasse + die Ausbildung :)

naja... so qualifiziert war mein posting doch nicht :(. Aber ich hoffe dir wenigstens etwas weiter geholfen zu haben :)

cu

edit:

Auf unserer Schule ist die Ausbildung kostenlos.

p.s. es ist eine staatlich anerkannte und geprüfte Schule (sagt man das so?) :)

edit²:

und nochmal etwas :D zu netzwerken. demnächst beschäftigen wir uns mit Glasfaserleitungen (LWL).

Neben Netzwerke und Programmiersprachen wirst du auch so einiges mit Datenbanken zu tun haben :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du mir schon nicht alle Fragen beantworten kannst, dann erzähle mir doch bitte mal etwas über deine Bewerbung! :) Interessiert mich brennend. Ich meine nicht den genauen Wortlaut des Anschreibens, sondern allgemein (Einstellungstest, Gespräche, ggf. BafÖG, Bewerbungsstreß, Probleme usw....). Meine derzeitigen probs, die ich versuche schnellstens zu lösen. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ui da werde ich dir am wenigsten helfen können :(

Also:

Ich habe mich in der Realschule zu spät beworben bzw. dachte mir "Hey, du bekommst schon noch was".

Pustekuchen !!! Naja dann zu 1 Jahr BGJ (glaube ich) angemeldet. Nach der 10. war ich dann die ersten 3 Schultage dort. Dann habe ich abends mit einem Freund telefoniert den ich über das Internet kennen gelernt habe. Der sagte das noch Plätze frei wären. Am nächsten morgen hat er mit dem Koordinator gesprochen und ein weiteren Tag darauf bin ich ma zu der BBS gefahren. (mit Zeugnis + Lebenslauf). Der hat sich das kurz angeshaut dann haben wir noch ne runde über den Fahrtweg gesprochen und dann konnte ich schon in die Klasse :).

Nun fahre ich täglich 40-50km mit dem Zug (insgesamt 80-100km :D), was aber immernoch bessser als 1Jahr BGJ ist :).

Ein Einstellungstest oder so mußte ich nicht machen weil die Schule diese Fachrichtung zum 1. mal angeboten hatte und die Klasse noch nicht voll war.

Nunja, das war meine Story :)

Hat dir aber wahrscheinlich nicht viel weiter geholfen :(

Muss mich nun fertig machen in 1. Std. fährt mein Zug

bye

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

sorry dass ich mich erst jetzt wieder melde! falls du noch was mit anfangen kannst:

Original geschrieben von The Knight

Kannst du mir allgemein was zur Ausbildung sagen, besonders von finanzieller Seite her?

wie bereits erwähnt, ist das ne rein schulische Ausbildung. Also kein Geld (höchstens Bafög oder Nebenjob)

Wie steht es mit der Konkurenz? Gibt es wie bei den IT Ausbildungen Platzmangel oder gibt es viele freie Stellen?

Nach meiner Erfahrung ist den wenigsten diese Ausbildung überhaupt ein Begriff. Ehrlichgesagt hab ich mir danach auch direkt ein Ausbildungsplatz gesucht (Fisi).

Durch beides zusammen hab ich jetzt mein Fachabi.

Was kannst du mir zur Thematik "Netzwertechnik" sagen?

Wurde nicht wirklich viel zu gemacht. Angesprochen wurden: Kabel und Übertragungsarten, OSI-Modell, Topologien,.. aber alles nur theoretisch!

Was ist Automatisierungstechnik?

(mochte ich ehrlichgesagt gar nicht und weiß deshalb nicht mehr viel davon, auf jeden Fall kamen verschiedene Regler vor (I-,R-, K-Regler) und die wurden simuliert. )Wie / mit welcher Technik kann ein Prozess automatisiert werden!

Geht der Beruf mit dem des Systemintegrators in etwa gleich?

Nein sind sie nicht! Die Kenntnisse des techn. Ass. gehen tiefer in die theort. Informatik, Elektrotech. und Programmieren ein. Es ist eben ein unterschied ob man 2 Jahre nur Schule macht oder eben eine Ausbildung. Nur Prakt. Kenntnisse fehlen stark! auf jeden Fall ist techn. Ass. eine gute Voraussetztung für Fisi (normal kann dabei das erste Ausbildungsjahr übersprungen werden)

Wie stehts nach der Ausbildung? Jobchancen oder eher weniger?

hab ich mich nie drüber informiert

Was muß man im vornehinein können?

Also ich konnte immerhin meinen Rechner ein und ausschalten. *schäm*

ich denke man sollte logisch denken können, und motiviert sein etwas zu lernen..

Muß ich durch Tests durch oder bekomme icg gleich den Vertrag (gibt es tatsächlich :D)?

Und was zum henker meinen alle damit: "Auf Anfrage 2 Jahre, darin jeweils 4 Wochen Betriebspraktikum pro Ausbildungsjahr, Vollzeit"

Heißt das, wenn ich nicht nachfrage, muß ich 4 Jahre lernen oder was???? :D

Das mit dem Vertrag/Tests dürfte sich wohl erledigt haben, da schul.

ich war in Mainz und da gab es keine Praktikas und solange man nicht wiederholt dauert das ganze 2 Jahre..

PS:Als ich mich angemeldet hatte, konnte noch jeder genommen werde der sich beworben hat! inzw. geht es zumindestens in mainz nach deinem Notendurchschnitt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von lele

ich war in Mainz und da gab es keine Praktikas und solange man nicht wiederholt dauert das ganze 2 Jahre..

PS:Als ich mich angemeldet hatte, konnte noch jeder genommen werde der sich beworben hat! inzw. geht es zumindestens in mainz nach deinem Notendurchschnitt.

also bei uns sind 4wochen praktikum vorgeschrieben !

jo bei uns kamen eigentlich auch alle bewerber in die klasse. jetzt, für die neue klasse wird auch strenger auf die zensuren geachtet.

achja:

ich gehe in niedersachsen, landkreis hildesheim zur schule :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bis jetzt habe ich zig Zusagen bekommen. Fest entschieden habe ich mich aber für einen Ausbildungsplatz in Chemnitz (ABTW Sachsen). Mein Direktor hat mir schon erzählt, dass es später nicht sooo viele berufliche Chancen gibt, aber das schaffe ich schon. :)

Das es so wenig Konkurenz gibt, wundert mich auch. Vielleicht habt ihr ja recht, nirgendwo steht etwas über diesen beruf geschrieben. Aber wenn es nun mittlerweile bei euch auch nach Noten geht, werden vielleicht immer mehr aufmerksamer. Wer weiß. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

Original geschrieben von The Knight

Bis jetzt habe ich zig Zusagen bekommen. Fest entschieden habe ich mich aber für einen Ausbildungsplatz in Chemnitz (ABTW Sachsen). Mein Direktor hat mir schon erzählt, dass es später nicht sooo viele berufliche Chancen gibt, aber das schaffe ich schon. :)

bin fiae im zweiten. kollege aus der klasse hat des vor seiner ausbildung gemacht und er sagt das die chance danach auf arbeit sehr schlecht sind!!

Ciao

Antibiotik

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hoi,

nu muss ich auch mal meinen Senf dazugeben ( wenn ich schonmal kann *LoL* ) :

Ich habe mich ebenfalls nach der Realschule zu spät beworben und habe danach die zweijährige Schulische Ausbildung zum Technischen Assistenten für Informatik absolviert, deswegen gleich ein Tipp an dich wichtel - wenn du schon so faul warst nimm wenigstens die Chance wahr die sich dir nun bietet, nicht so wie ich, der die zwei Jahre dann gefaulenzt hat und nur das nötigste getan hat --> Schlechtes Abschlusszeugnis --> kein Job bekommen --> deswegen & wegen dem Mangel an praktischer Erfahrung mache ich ja nun noch ne Betriebliche Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration...

Thema 2 : Früher war das noch in den Kinderschuhen, diese Ausbildung, aber mittlerweile brauch man nicht nur Realschulabschluss sondern muss evt. noch einen Aufnahmetest durchmachen oder halt entsprechend Noten mitbringen & soweit ich weiss ist das 4 Wöchige Betriebspraktikum Pflicht und fest verankert. ( Wurde uns wenigstens gesagt, bin net so paragraphengeil das ich das nachgeprüft hätte *g* )

Um aber beim Topic zu bleiben, eine spezielle Tai Site ist mir auch nicht bekannt - deswegen am besten bei anbietenden Berufsschulen vorbeischauen.

Was die Zukunftsaussichten angeht, will ich mich nicht festlegen wegen der momentanen Wirtschaftslage und mein dortiger Ausbildungsjahrgang war Tai 98 -2000. Ich weiss zwar nicht von allen Mitschülern was sie derzeit tun, aber einige, gerade die mit gutem Abschluss haben trotz der relativ wenigen Praxiserfahrungen Jobs bekommen und auch von anderen weiss ich das mittlerweile auch. Mag aber wie gesagt sein das die Lage sich drastisch verschlechtert hat.

Bis denn dann

NACHTRAG : Hätte es ja eher gepostet wenn nicht das Forum Downgegangen wäre, dachte schon ich sei schuld wegen dem Posten weils just in dem Moment halt passierte *hehe*...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja Assistent ist zwar rein technisch ne Ausbildung aber alle die ich kenne haben das eigentlich nur als spezialisierung verwendet um einen Ausbildungsplatz in einer speziellen Branche zu kriegen. Es ist nunmal nur Schule. Ich bin staatlich geprüfte kaufmännische Assistentin für Datenverarbeitung (klingt cool hä? ;)) Hab das gemacht um nen Ausbildungsplatz als Fachinformatikerin zu kriegen. Und jetzt? Jetzt werde ich dochnoch meine Fachhochschulereife machen (hab ich damals ausgelassen) und danach an die FH studieren gehen. Man lernt eigentlich schon einiges in so ner Ausbildung aber es ist eben doch was ganz anderes als ne richtige duale Ausbildung. (Wobei ich sagen muss dass ich in meiner Assistenten Ausbildung mehr gelernt hab als in meiner Ausbildung zur FIAE aber das liegt am Betrieb). Ich denke du dürftest nach der Schule Probleme kriegen dich damit zu bewerben. Viele Firmen werden davor zurück schrecken dass du überhaupt keine praktische Erfahrung hast.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tja ich stehe da auch gerade davor.

Ich schließe in 2 Monaten meinen Fachassi ab. Wenn alles klappt noch 6 Monate Praktikum für die FHreife.

Was danach ist keine Ahnung. Vielleicht studieren. FISI hab ich 1 Jahr lang gemacht. Danach abgebrochen weil ich pech mit dem Ausbildungsbetrieb hatte. Jetzt die 2 Jahre Fachassi.

Eine Firma wird mich mit der abgebrochenen Lehre sicher nicht mehr als FISI einstellen.

Also bleibt für mich denke ich mal nur Studium. Nur meine Englischnote ist nicht die Wucht und da weiß ich nicht ob ich da genommen werde.

An Berufserfahrung mangelt es mir nicht. 3 Jahre Nebentätigkeit in 2 Firmen und ein Jahr FISI Ausbildung.

Das das Studium mit einer Ausbildung vorneweg leichter sein soll stimmt. Jedenfalls die ersten 2 Semester sollen dadurch recht einfach sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Bei uns gabs Pascal und damit kann man richtig viel anfangen ;)

Wählen kannste eigentlich fast nie. Bei ner Ausbildung auch nur wenn du nen guten Chef hast und in der Firma wirklich mehrere Sprachen angeboten werden. PHP ist nebenbei nur ne Scriptsprache, wenn ihr das lernen würdet würde es mich sehr wundern :).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab mal eine Frage. Vielleicht kann mir jemand dabei helfen. Ich bin zurzeit in der 11. Klasse eines Gymnasiums. Ich werde eventuell nach der 12 Klasse mir dem schulischen Teil des Fachabiturs abgehen. Danach muss ich eine Ausbildung dranhaengen für den praktischen Teil. Nun meine Frage: Würde eine schulische Berufsausbildung aller "Technischer Assistent fuer Informatik" als praktischer Teil gewertet??

Mfg, d*oofy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...