Zum Inhalt springen

Borland C++ oder Visual C++ .Net


Empfohlene Beiträge

Microsoft Visual C++ wird glaube ich häufiger eingesetzt und unterscheidet sich doch einiges von der Bedienung und den Möglichkeiten her zu Borlands Builder. Natürlich kann man auch Pech haben und später wird in der Firma mit etwas gänzlich anderem gearbeitet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by Kaffeemacher

in der Berufschule benutzen wir den Borland C++ Builder 5.

Ich stehe grad vor einem Problem, und zwar ich weiss nicht, soll ich Borland c++ Builder 6 Personal oder Microsoft Visual C++ .Net kaufen.

Ich wollte nur mal anmerken, dass zwischen dem Borland Builder und Visual C++

ein riesiger unterschied besteht. Beim Builder hat man ja seine Formulare auf den

man sich schon das halbe Programm zusammenklickt, bei Visaul C++ ist das

nicht so, bis auf ein paar kleine Dialog, mußt du alles von Hand programmieren.

Du mußt dir halt überlegen was dir besser gefällt, ich bin der Meinung das das

Zweite mehr bringt.

Gruß

Guybrush

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hmm... ich würd sagen, nimm den builder.

ich würd aber eher gucken, dass irgendwo die builder 5 finde, weil, wenn ich mich recht erinnere sind die beiden versionen nicht kompatibel(builder 5+6), kann sein, dass ich mich jetzt irre aber ich meine das war so. das heisst du kannst deine schulprojekte zu hause auch bearbeiten bzw das was du zu hause eventuell schonmal für die schule gemachst hast in der selbigen weiterbearbeiten.

Voraussetzung : builder 5 :D

aussedem ist mir die entwicklungsumgebung der ms-produkte nicht so sympathisch, aber das ist eher ne individuelle sache,

jedem das seine mir das meiste :-)

gruss

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by Guybrush Threepwood

Ich wollte nur mal anmerken, dass zwischen dem Borland Builder und Visual C++

ein riesiger unterschied besteht. Beim Builder hat man ja seine Formulare auf den

man sich schon das halbe Programm zusammenklickt, bei Visaul C++ ist das

nicht so, bis auf ein paar kleine Dialog, mußt du alles von Hand programmieren.

Du mußt dir halt überlegen was dir besser gefällt, ich bin der Meinung das das

Zweite mehr bringt.

Gruß

Guybrush

Also ich habe bis jetzt noch nicht mit Borland gearbeitet, mache mir kleine Gedanken darüber und deswegen ist die aussage für mich sehr interessant ;)

1. Benutzt man auch beim Borland MFC !?!?

2. Wenn Boralnd wirklich solche möglichkeit mit den Formularen bittet warum ist er schlechter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also ich arbeite mit dem borland c++ builder 5! wenn du noch 'anfänger' bist und nicht so viel vom zusammenklicken hälst, kann ich dir nur visual c++ empfehlen. da lernt man glaube ich definitiv mehr!

mit borland zu arbeiten ist glaube ich einfacher. man hat aber fast die gleichen möglichkeiten wie bei VC++!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by Hoeen

wenn du noch 'anfänger' bist und nicht so viel vom zusammenklicken hälst, kann ich dir nur visual c++ empfehlen

Hast Du mich gemeint ?? ;)

Originally posted by Hoeen

mit borland zu arbeiten ist glaube ich einfacher. man hat aber fast die gleichen möglichkeiten wie bei VC++!

Ist das Antwort auf die erste Frage ??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie gesagt, kommt es natürlich ganz drauf an, was du machen willst. Wenn es so ist, wie bei uns in der Berufschule (Visual Studio 5), dann ist es fast egal, weil wir sowieso erstmal nur mit der Konsole arbeiten. Aber ich würde dir raten: Bevor du Visual .NET nimmst, nimm lieber Visual Studio 6.0.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by 007ski

Also ich habe bis jetzt noch nicht mit Borland gearbeitet, mache mir kleine Gedanken darüber und deswegen ist die aussage für mich sehr interessant ;)

1. Benutzt man auch beim Borland MFC !?!?

2. Wenn Boralnd wirklich solche möglichkeit mit den Formularen bittet warum ist er schlechter

Borland nutzt nicht die MFC, weil : Microsoft Foundation Classes ;)

Borland hat dafür seine eigenen Vorlagen...

und zum 2. So wie ich Guybrush verstanden hab hat er nie gesagt, das Borland schlechter wäre. Es ist einfacher Dialoge aufzubauen, da viel mehr Assistenten da sind, die dir die Programmierarbeit abnehmen...

Das dabei der Lerneffekt auf der Strecke bleibt ist abzusehen...

Ich hab mit Visual C++ 5 angefangen und fand das ganz gut... Allerdings hab ich mich erstmal versucht Fern von MFC oder dem Borlandspezifischen Sachen zu halten und mit der STL angefangen... Damit lernt man gut die Grundlagen und bleibt erstmal frei von Abhängigkeiten wie der IDE oder dem OS. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by Net-srac

und zum 2. So wie ich Guybrush verstanden hab hat er nie gesagt, das Borland

schlechter wäre. Es ist einfacher Dialoge aufzubauen, da viel mehr Assistenten da

sind, die dir die Programmierarbeit abnehmen...

Das dabei der Lerneffekt auf der Strecke bleibt ist abzusehen...

Genau das hab ich gemeint:)

Obwohl mir die IDE von Microsoft auch besser gefällt, aber das ist ja

geschmacksache.

Gruß

Guybrush

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...