Zum Inhalt springen

frage zu festplattengeschwindigkeit


-cta-

Empfohlene Beiträge

Original geschrieben von -cta-

moin...

kann man eigentlich softwareseitig festplatten eine geringere umdrehungsgeschwindigkeit zuweisen???

ich glaube zwar nicht, dass das geht, aber interessieren tuts mich jetzt trotzdem...

gruss,

-cta-

Ich habe nichts gefunden ich denke das geht nicht!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von -cta-

moin...

kann man eigentlich softwareseitig festplatten eine geringere umdrehungsgeschwindigkeit zuweisen???

ich glaube zwar nicht, dass das geht, aber interessieren tuts mich jetzt trotzdem...

gruss,

-cta-

Hi -cta-

Ja das geht... also nicht direkt ne bestimmte Geschwindigkeit zuweisen, aber eine Stufe runterschalten sozusagen...zumindest bei IBM und WD sowie Samsung ist mir das bekannt... denke mal die anderen können das aber auch.

Die Platten unterstützen normalerweise 2 Modi. Einmal Normal Seek oder auch Burst-Modus und dann noch den denQuiet Seek oder auch Silent-Modus. Burst für maximale Geschwindigkeit und Silent halt für möglichst leise bei trotzdem noch akzeptabler Leistung.

Tools dafür kann man sich bei den entsprechenden Herstellern runterladen. Würde aber bevor man das Tool von IBM bspw. bei ner Maxtor Platte ausprobiert erstmal nachschauen, ob das auch mit Nicht-IBM-Platten ordnungsgemäss fuunktioniert...

Nachtrag:

Hab eine Adresse zum Download der entsprechenden Software für IBM-Platten!!! gefunden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Achtung bitte, hier laufen ein paar Verwechselungen!

-cta- will die Umdrehungsgeschwindigkeit runterregeln, das IBM Feature-Tool das Crash2001 nennt (ist hier im Forum auch schon ein paarmal erwähnt worden und ist ein echt gutes Tool) dient dazu, das AAM der Fesplatten zu steuern. AAM: Advanced Accoustic Management. Das beeinflusst die Geschwindigkeit der Schreib-Lesekopf-Bewegung. Langsamere, "sanftere" Bewegungen vom Schreib-Lese-Kopf bringen natürlich weniger Lärm und auch langsamere Zugriffszeiten, aber keine geringeren Umdrehunszahlen des Plattenstapels. Also eine 7200 UPM-Platte bleibt auch mit voll aktiviertem AAM eine 7200-UPM-Platte. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oooh... da hab ich das wohl ziemlich zweideutig geschrieben... :rolleyes:

Also mit Stufe runterschalten war hier auch eigentlich nicht die Umdrehungsgeschwindigkeit, sondern die Reaktionsgeschwindig gemeint...

Also sorry falls das missverständlich ausgedrückt war...

@Chief Wiggum: Danke für die Aufklärung

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von -cta-

:D

das klackern is mir wurscht...

meine festplatte surrt zur zeit wie ne kreissäge....da wird man echt ein bissel kirre von....

vor allem, wenn man mal nicht zockt, sondern was produktives tut....

also mal sein gehirn benutzt:D

Dann gibt es mehrere Mogelichkeiten...

1.) leisere Festplatte kaufen (5400Upm)

2.) Gehäuse mit Schalldämpfung ausstatten

3.) Falls das dadurch kommt dass die Festplatte Vibrationen auf das Gehäuse überträgt - da gibts so besondere Rahmen für Festplatten, wo die schwebend montiert werden und somit die Vibrationen nciht mehr aufs gehäuse übertragen werden - benötigt dann aber wohl nen 5,25"-Schacht dafür... :rolleyes:

4.) Musik lauter stellen ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...