Zum Inhalt springen

E-Gittarre kaufen! (was beachten)


Containy

Empfohlene Beiträge

naja... zu allererst würde ich durch alle gitarrenläden laufen die du kennst....

und alles anspielen... was du in die finger bekommst.... sie sollte einfach gut klingen... und gut zu spielen sein... :)

also als wir nen akustik-bass gekauft haben haben wir glaube 2 tage in den unterschiedlichsten läden bass gespielt...^^

und hinterher kam der "richtige" bei raus....

naja... sonst halt verarbeitung....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

htx to all, schonmal

Ich kann noch keine Gitarre spielen!

Also Anfänger!

Ein bisschen kann ich auf der Akustik-Gitarre rumklimpern! Was mir aber nicht viel bringt, weil wir zusammen ne Band aufmachen wollen und alle 3 noch nicht spielen können!

Musikrichtung => NuMetal/Punk

Also, sie soll schon was gescheites sein, weil wenn ich mit was anfange, dann richtig und dann geb ich auch nicht auf!

Peace

thx

Containy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Ravager

Tach,

zuerst müsste ich wissen, welche Musik du ungefähr machen möchtest und wieviel Geld du ausgeben möchtest. Bist du Anfänger?

Bis denn...

Also... markengitarren von ibanez oder so müssen nicht unbedingt toll klingen, es gibt meist gitarren von ken rose zum beispiel, die für den gleichen preis wesentlich besser klingen.

Des weiteren ist entscheident, wie schon ravenger sagte, welche art der musik du spielen willst. davon hängt z.b. die wahl deiner tonabnehmer ab.

single coil (die runden kleinen einzelnen) haben einen klareren aber auf härteren Klang. z.b. joe satriani

Humbucker tonabnehmer (groß viereckig im ganzen) haben meist einen weichen klang z.b. carlos santana

das aussehen deiner gita ist auch noch entscheident, so gibt es stratocaster (mit 2 cutaways oben und unten) oder z.b. les pauls (mit nur einem cutaway)

meist sind auf stratocaster-gita's single coil drauf und auf les pauls die humbucker tonabnehmer.

weiterhin solltest du bedenken, dass du noch einen anständigen Verstärker (Marshall z.b.) und vielleicht eine effekt-latsche brauchst, kommt halt drauf an, was du machen willst mit dem ganzen ding.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde für Anfänger sagen: Akustik: Bei einer Akustik-Gitarre ist eigentlich immer der Hals breiter und man patscht nicht gleich auf alle Saiten, da die ja auch etwas weiter auseinander liegen ;).

Ausserdem sind die Effekte für die man eine E-Gitarre braucht nichts anderes als eine Erweiterung dessen, was man auch mit einer Akustik machen kann, also praktisch sowas wie für Fortgeschrittene.

Ich spiel schon lange nciht mehr, und hab auch nie besonders gut gespielt, aber ich würde dir Akustik empfehlen.

Edit: war eine Antwort auf die Frage von Küken

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tach nochmal,

zum Thema Akustik oder Elektrische, kann ich sagen, daß es auch hier drauf ankommt, was mann machen will. Akustik ist aber erstmal kostengünstiger, da man kein Verstärker etc. braucht.

ALso, wenn du NuMetal/Punk machen willst, solltest du auf jeden Fall einen Humbucker in Steg-Position (d.h. "hinten", also der, der weiter vom Griffbrett entfernt ist) haben. Der gibt die nötige Power. Bei einem Singlecoil würde das Ganze ein wenig zu dünn klingen.

Die Form spielt im Prinzip erstmal keine Rolle. Das kommt dann auf den persönlichen Geschmack an.

Ein besonders gutes Tremolo-System wirst du auch nicht unbedingt brauchen (wenn du überhaupt eins brauchst). Bes. nicht als Anfänger und auch nicht unbedingt für diese Musikrichtung.

Was noch nicht unwichtig ist, ist, daß die Mechaniken vernünftig funktionieren, damit man die Gitarre ordentlich und stressfrei stimmen kann.

Also meine erste E-Gitarre war war eine von Yamaha für damals kanpp 500 DM, und die hat immer gute Dienste geleistet und tut es immer noch. Bei denen haste meistens ein ganz gutes Preis/Leistungs-Verhältnis.

Ansonsten ist z.B. die Performer-Series von Jackson auch gut für den Anfang: gute Qualität und nicht so teuer.

Verstärker und Effekte sind dann nochmal ein Thema für sich...wenn du da auch noch Hilfe brauchst, sach bescheid...

Bis denn

Cheers

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Erstmal möchte ich Ravager zustimmen: Humbucker(Tonabnehmer mit zwei Spulen, ist störungsunanfälliger als Singlecoil und hat mehr output) in Stegposition.

Für NuMetal könnte sich eine 7Saitige anbieten, weil es hier ja etwas Tiefer zu geht, kann sich die zusätzliche tiefe Saite nezahlt machen. Ich hatte nie eine 7Saitige in der Hand, weiß also nicht wie sich sowas spielt oder ob es schwerer ist zu lernen. Die 7Saiter-Palette ist im algemeinen auch etwas teurer und nicht so breit.

Alternativ kann man seine 6Saitige runterstimmen(Dropped-D ist sehr beliebt). Dazu kann ich dicke Saiten nur empfehlen, weil dünne sehr labberig werden. Eine große Mensur (Längere Saiten und breitere Abstände zwischen den Bünden) sind ausserdem praktisch, weil hier der Saitenzug etwas stärker ist und die Saiten beim runterstimmen nicht so labberig werden. Nachteil der längeren Mensur: Am anfang ist es etwas schwieriger seine Finger so weit auseinander zu strecken.

Ich denke die Ibanez-Klampfen wären schon ne gute Sache. In der Gitarre&Bass wurde ein neues Einsteiger-Fortgeschrittenen Modell getestet, ich kann mal gucken wie das Ding heißt.

mfg

Pointerman

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich wollte damals als ich angefangen hab' auch gleich eine E-Gitarre. Mein Lehrer hat mir davon abgeraten und gesagt, dass man nachdem man's auf der akkustischen gelernt hat, angenehm überrascht sein wird, wenn man auf E-Gitarre umsteigt. Ich für meinen Teil habe dann auch mit einer akkustischen angefangen und mir erst dann eine elektrische zugelegt, als ich die Grund-Griffe (paar Akkorde) gut konnte. Bei den E-Gitarren muss man bedenken, dass viele wie zum Beispiel ibanez einen dünneren Hals haben als eine akkustische. Sind also super für Akkord-Schrammeleien - wie beim Punk :D - aber beim Melodie-Spiel tut man sich schwerer. Ich denk' mal, man bekommt auch mehr Kraft in den Fingern, wenn man mit akkustischer anfängt, weil man durch die nicht vorhandene Verzerrung, die man ja gerne benutzt, dazu gezwungen wird, die Saiten gut runterzudrücken, damit's nicht schnarrt.

Aber wichtig ist beim Kauf der Gitarre, wie schon weiter oben erwähnt, auf jeden Fall, dass Du sie mal vorher ausprobierst. :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...