Zum Inhalt springen

Ausbildung verkürzen oder lieber nicht?


SteSchman

Empfohlene Beiträge

Hi,

Ich bin im 2.Lehrjahr zur Ausbildung zum Fachinformatiker/Systemintegration. Im März hatte ich Zwischenprüfung, und die ist scheinbar nicht so schlecht ausgefallen. Denn mein Ausbilder fragte mich, ob ich verkürzen möchte oder nicht. Naja mein Berufsschulnotendurchnitt ist besser als 2.0 und ich hab 80% in der Zwischenprüfung ( IHK-Durchschnitt 59,3%). Also laut meinem Ausbilder dicke zu schaffen. Nur die Fragen, die sich für mich jetzt stellen, sind:

Worauf gucken die Firmen, wenn sie frisch Ausgelernte einstellen wollen? Ehr darauf, dass sie verkürzt haben oder lieber auf ein noch besseres Prüfungsergebnis, was man ja erreichen kann, wenn man nicht verkürzt? ( Zur Erklärung muss ich wohl sagen, dass ich nicht übernommen werde ) Oder auf was gucken die Firmen überhaupt bei der Auswahl der jungen Mitarbeiter? Ich mein mit Berufserfahrung ist ja bei mir wohl nicht.

Vielleicht kann mir einer die Fragen beantorten und/oder mal seine Meinung hierzu sagen! Was würdet ihr machen an meiner Stelle?

MFG

Stefan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du nicht übernommen wirst, nach der Ausbildung, dann bleib lieber noch ein halbes Jahr länger und verkürze nicht.

Warum denn auch? Willst du lieber zuhause sitzen und nichts tun?

Also bleib da, mach deine Ausbildung fertig und nutze die Zeit um was zu lernen.

Gruss

Blear

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde das nicht nach der Frage beurteilen, inwiefern Unternehmen das Verkürzen der Ausbildung bei einer Bewerbung bzw. Einstellung bewerten.

Vielmehr solltest du dich selber fragen, ob du dich fit für den Beruf fühlst. Fehlen dir noch elementare Kenntnisse in gewissen Bereichen? Und was würde dir die Zeit in deinem jetzigen Betrieb noch bringen? D.h. könntest du die Zeit noch sinnvoll nutzen?

Pauschal ist sowas nicht zu beurteilen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich würde es an deiner Stelle auch nicht machen, siehe o.g. Gründe. Denn was bringt es Dir wenn Du verkürzt und nichts davon hast, wenn Du bei deiner Firma bleiben könntest, würdest Du ja dann ein halbes Jahr eher mehr Geld verdienen, und könntest dort evtl. Wissenslücken noch füllen. Aber so kannst Du ein halbes Jahr länger bleiben und würdest nicht auf der Strasse sitzen.

Also würde ich sagen - Nein! :rolleyes:

Aber letztendlich musst Du das selbst wissen, da ich ja auch nicht weiß wie das Klima bei euch im Betrieb ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die bei uns verkürzt haben, wurden von den Lehrern in keinster Form unterstützt und musste sich für die Prüfung alles selber aneignen. Jetzt, beim "normalen" Auslernen haben wir z.b. Arbeitsgruppen in der Schule gebildet und nur Themen behandelt, die auf die Prüfung abzielen, was mir persönlich viel gebracht hat.

Und ich würde es auch eher als Nachteil sehen, wie die anderen vor mir auch, wenn du nciht übernommen wirst, man so lange wie möglich im Betrieb sein sollte. Denn Jobs sind at the moment wirklich arg knapp und du kannst dich nicht drauf verlassen, dann im januar was zu bekommen, zu mal die Winterflaute dann is (im Gegensatz zum Frühjahr / Sommer, wo es sich eher entspannt).

Noch dazu eine kleine Anmerkung: die Ergebnisse der Zwischenprüfung , bzw. die Schulnoten in der Schule bedeutet nicht automatisch, dass du die Prüfung ohne Probleme ablegen kannst. Wir hatten z.b. einen Verkürzer, der in ner ZP mal grade 51% hatte und in ner Schule so nen Schnitt von 3-4 ... und er war bester Verkürzer unserer IHK mit einer Gesamtnote von 89% (gute 2). Im Gegensatz dazu kam der Klassenbeste (Notendurschnitt von 1,3 und Zp 91%) nur auf eine schwache 3 im Endergebnis. ZP und AP sind in ihrer Form, abgesehen von Wiso, völlig unterschiedlich, zu Mal auch die Projektarbeit einbezogen wird. Also gute Noten sind kein garant für eine gute Prüfung. Aber das nur mal am Rande. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es ist eine sehr schwierige Situation.

Wer sagt dir, dass du ohne verkürzen eine bessere Abschlussprüfung schreibst? Es kommt immer auf die Prüfung an. Und ob du ohne verkürzen einen Job bekommst sei auch dahin gestellt.

Ich denke schon das ich verkürzen würde. Allerdings musst du dich dann halt auch rechtzeitig bei anderen Firmen bewerben. Das ganze Prozedere zieht sich dann ein halbes Jahr vor.

Falls du keine Arbeit findest, besteht nicht die Möglichkeit, dass du dich weiter bildest? Oder irgendwo ein Praktikum machst?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tja Pauschalisieren kann man das wirklich nicht. Als allererstes würde ich mich fragen, ob du das Wissen, welches zur Prüfung benötigt wird, schon besitzt. Wenn dies der Fall ist, würde ich mich Fragen, ob dir dein Betrieb überhaupt noch was neues beibringen kann.

Nein - Dann würde ich persönlich verkürzen. auch wenn du nachher nicht übernommen wirst. Dann Finanziel stehst du deutlich besser da.

- 6 Monate * ca. 600 Euro = 3600 Euro während der Ausbildung.

- 6 Monate * ca. 1800 Euro = 10800 Euro wenn du verkürzt, und ne neue Stelle findest. Weiß leider nicht wie das bei dir da aussieht mit Arbeit.

Ausserdem macht eine verkürzte Ausbildungszeit, meiner Erfahrung nach, in den Betrieben einen besseren Eindruck.

Solltest du aber der Meinung sein, das dir dein Betrieb noch was beibringen kann, oder du keine neue Stelle bekommst. dann würde ich es sein lassen.

MVG

need-some-blood

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich lerne bei der DTAG und will auch verkürzen. Dann komme ich erstmal in die PSA und kriege 1200 €, im Extremfall kann ich die ganze Zeit zu Hause sitzen. Möcht' jetzt nicht lange erklären, was PSA ist.

Wenn ich ein gutes Angebot bekomme, gehe ich halt arbeiten. Auf jeden Fall verkaufe ich mich nicht schlechter als ich bin. Geh' ich halt Anfang Wintersemester 2004 studieren und so lange jobben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...