Zum Inhalt springen

Diplom Informatiker bei der Bundeswehr ?


Empfohlene Beiträge

Hello

Ich bin nun schon ausgebildeter Fachinformatiker (AW) sowie Bürokaufmann . Nach vielen Absagen bin ich nun auch langsam am verzweifeln. Ich könnte nun als Feldwebelanwärter bei der Bundeswehr einsteigen und ggf. in die Offizierslaufbahn wechseln. Mein BFD Anspruch würde 60 Monate betragen wo man ohne weiteres ein Studium absolvieren könnte.

Ich suche Leute die sowas durchlebt haben und eventuell Ihre Erfahrungen mitteilen.

Ist dies eine gute Alternative oder sollte man den Weg zur Bundeswehr lieber meiden? Freue mich auf jede Antwort.

MFG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Soweit ich das weiss muss Du Dich um beim Bund zu studieren, einige Zeit dort verpflichten. Nicht das ich das falsch finde, aber ich denke gelesen zu haben das die Verpflichtung + Studium und alles drumherum an die 12 Jahre dauert. Standort seind dabei meines Wissens nach Hamburg und München :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Studium bei der Bw geht AFAIK nur bei der Offizierslaufbahn (9 Jahre Minimum glaub ich, vielleicht auch 12). Dort machst du deine Ausbildung bis zum Leutnant, dann gehst du studieren (3 Jahre Zeit IIRC) und mit bestandenem Studium bist du dann Oberleutnant. Heutzutage werden Offiziere fast nur noch mit Studium eingestellt. Bei uns war ein Leutnant ohne Studium, der dann zum OL befördert wurde... war aber fast schon eine Ausnahme und auch viieeelll später als normal (die Beförderung) - viel mehr wird er wohl auch nicht erreichen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn es sich nicht geändert hat, dann sinds wohl noch 12.

Und das ist ne lange Zeit bei dem Verein. Ist auch nur interessant, wenn man wirklich studieren will. Wo sonst, kriegt man da noch was dafür.

Ich kenne ienige, die 12 Jahre dort waren und ich muß sagen, wenn sie es ned schon vorher waren, so sind sie da dann verrückt geworden.

Affaik kenne ich keinen, der von dem Verein ned irre geworden ist.

Auch mußt du bedenken, das sie dich in dieser Zeit überall hin in Deutschland versetzen können. Und wenn du dort einmal bist, dann heißt es auch noch nicht, das du dort ewig bist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Lonewolf

Affaik kenne ich keinen, der von dem Verein ned irre geworden ist.

das könnte vielleicht daran liegen, dass die leute mit falschen vorstellungen zum bund gegangen sind.

warst du selbst dort und hast es erlebt?

für weitere informationen würde ich seiten wie diese hier empfehlen, die leute dort kennen sich ziemlich gut aus und können dir sicher helfen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus!!

Also so wie ich es verstanden habe, möchte der Threadersteller während seiner BFD-Zeit - also nach dem Bund bzw. die letzten Jahre studieren. Nachdem er sagt, er hat 60 Monate BFD-Anspruch, reicht es, um zu studieren. Ich würde aber an seiner Stelle auch versuchen, direkt als Offizier einzusteigen und dann gleich zu studieren. Ist halt immer eine Frage des Bedarfs.

Du musst allerdings bedenken, dass Du - wie schon von anderen erwähnt - diesen BFD-Anspruch erst verdienen musst. Nämlich während Deiner Dienstzeit. Und die Arbeit beim Bund ist schon ein bisschen was Besonderes. Wenn Du aber mit den Hierarchien gut umgehen kannst und feste Regeln Dich nicht stören. Und wenn Du Dich auch mal anblasen lassen kannst (lässt sich nie vermeiden), ohne es persönlich zu nehmen, dann kann die Arbeit sehr interessant sein.

Und zum Thema man wird verrückt oder dreht durch: sehr konstruktiv und auch sehr sachlich...

Peter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Als ehemaliger SaZ 8 muss ich folgendes klarstellen:

60 Monate BFD-Anspruch sind zwar richtig, aber die teilen sich wie folgt auf:

24 Monate WÄHREND der Dienstzeit

36 Monate NACH dem Ausscheiden.

Und das alles natürlich nur als SaZ 12 !

Ich hatte während meiner Dienstzeit 15 Monate und danach 21 Monate - was zusammen 3 Jahren entspricht.

Aber bedenke auch die Abfindung, die du nach dem Ausscheiden erhältst. Bei mir waren das knapp € 10.000. Die haben nicht mal komplett für das Bezahlen meiner FISI-Umschulung gereicht. Den Rest musste ich aus eigener Tasche bezahlen. Ein SaZ 12 kriegt zwar mehr, aber ob das für ein Studium reicht, wage ich zu bezweifeln.

Und ausserdem: Wer weissm wie´s in 12 Jahren mit Abfindung und Co. aussieht - bei dem extremen Sparkurs in der Regierung -> v.a. Verteidigungshaushalt, der immer mehr gekürzt wird.

Viel Glück

Joachim

Fachinformatiker Systemintegration

StGefr d. Reserve

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Affaik kenne ich keinen, der von dem Verein ned irre geworden ist.

Tja, ich als ehemaliger Gebirgsjäger kann diesen Satz nur unterstreichen...:StefanE

Liegt aber auch daran, dass durch den schlechten Arbeitsmarkt viele "....." zur

Bundeswehr gehen!

Die 9 Monate waren schon der Hammer - aber beruflich würde ich es bei dem

Käfig voller Helden nicht aushalten.

Max

[edit, da es nichts mit dem Thema zu tun hat]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hola

Danke für Eure Meinungen etc.. Habe mich dafür entschieden den Diplom Informatiker an einer privaten Fernschule nebenbei zu machen. Wird sicher kein Zuckerschlecken aber irgendwie muss man ja vorankommen. Denke das mit der Bundeswehr ist nicht das schlechteste wenn man sieht wie der Arbeitsmarkt +(Wirtschaftslage) momentan ausschaut und ich sehe für die kommenden 5 Jahre keine Besserung. Die Bundeswehr stellt ja auch Programmier FW oder DV Org. FW ein.Gebirgsjäger oder so das wäre auch nix für mich:-)

Ciao N

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...