Frichdel Geschrieben 25. Juli 2003 Geschrieben 25. Juli 2003 HI! Ich habe ein MSI KT3 Ultra2-Raid Mainboard! Darauf sitzt ein Mainboardlüfter der an einen 3-poligen Stromzulauf angeschlossen ist! Weiß jemand, ob man den Lüfter unbedingt in Betrieb haben muss oder ob es auch funktioniert wenn man ihn vom Strom wegschaltet oder überhitzt dann das Mainboard (Chipsatz?) Er macht relativ viel lärm und ich will eben meinen PC so leise wie möglich halten! Danke Frichdel
MoBaB Geschrieben 25. Juli 2003 Geschrieben 25. Juli 2003 also du kannst ihn weg hängen. kann sein das dein bios dann meckert aber da kann man auch die cpu-fan-überwachung aus schalten. aber ich würd ihn nicht komplett ohne aktiver kühlung laufen lassen weil er meiner meinung nach wirklich zu heiß wird! such dir einfach nen leiseren lüfter!
Sariel Geschrieben 25. Juli 2003 Geschrieben 25. Juli 2003 Ich würde sagen, das der Lüfter ja mit Sicherheit nicht umsonst vom Hersteller des Boards eingesetzt wird. Den Lüfter abschalten, würde ich mich persönlich nicht trauen, ich würde einen passiv Kühler einsetzen (die sind leise).
Frichdel Geschrieben 25. Juli 2003 Autor Geschrieben 25. Juli 2003 Wo soll ich den Passivkühler dann drauf machen?? Aufs Mainboard oder wie?? Sorry hab davon keine Ahnung! Wo bekommt man einen passivkühler her??? Sind die teuer??? Frichdel
Gast Geschrieben 25. Juli 2003 Geschrieben 25. Juli 2003 Passive Kühlkörper für Mainboards bekommt man z.B. bei Listan. Dort geht's dann so weiter: VGA-/Chip-Kühler -> Passivkühler.
Biotecs Geschrieben 26. Juli 2003 Geschrieben 26. Juli 2003 Ja ich selbst habe auch einen Passivkühler auf meiner Northbridge glaub ich ist es. Allerdings ist der schon von Werk aus drauf. Ich denke ebenfalls ohne Lüfter solltest du es nicht versuchen, dann riskierste nur ein durchschmoren und dann ist deine Garantie auch hin. mfg
Eye-Q Geschrieben 26. Juli 2003 Geschrieben 26. Juli 2003 Es gibt ja auch Mainboards mit dem selben Chipsatz, die einen Passivkühler auf der Northbridge haben, aber dann ist der Passivkühler meistens größer als der, der unter dem Lüfter von aktiv gekühlten Northbridges steckt. Ich würde auch sagen, dass Du dir, wenn Du den Lüfter nicht mehr haben möchtest, einen größeren Passivkühler kaufen solltest, dann kannst Du dir sicher sein, dass die Wärme ordentlich abgeführt wird.
AVEN Geschrieben 26. Juli 2003 Geschrieben 26. Juli 2003 Hi... Ich wurde den Northbridge Kühler nicht ohne den Lüfter betreiben, ess sei denn du legst dir einen grösseren passiven Kühler zu... Schau die mal diesen Artikel an... ich setzte den Zalman auch ein, weil mir das ewige rumgesurre des NB Kühlers auf den Geist ging... ich kann den nur Empfehlen...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden