Zum Inhalt springen

Betriebliche Umschulung


qiu

Empfohlene Beiträge

Hallo

Man glaube es kaum, aber ich habe ne möglichkeit ne Btriebliche Umschulung als Fa zu machen. Gott sei Dank, den das Arbeitsamt zahlt hier bei uns keine Umschulungs maßnahmen mehr. So weit so gut. Jetzt die Frage an euch. Weis jemand wann ich diese Betr. Umschulung machen kann, ich meine jetzt, lässt die Berufschule und die IHK jetzt überhaupt noch Umschüler zu obwohl der Stichtag September schon vorbei ist. Sprich, kann ich meine Umschulung auch im Januar o. februar anfangen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Denkt doch mal nach.

Der Betrieb meldet zur Schule an, die Schule nimmt einen Schüler auf. Der Betrieb meldet auch zur Prüfung an. Wer ist also Anlaufstelle zu fragen, wann die Ausbildung/Umschulung/Schule begonnen werden kann? Ist doch erstmal betriebsabhängig.

qui, hast Du denn überhaupt schon einen Betrieb, der Dich umschult und einen genauen Beginn?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mit meiner betrieblichen Umschulung am 01. März 2002 begonnen und lege jetzt im November meine schriftliche Abschlußprüfung ab.

Mir fehlt das erste halbe Jahr Berufsschule (ganz schön happig, wenn man keine Ahnung von Programmierung etc. hat) und das letzte halbe Jahr, in dem eh nur Prüfungsvorbereitung läuft.

Umschulungen, finanziert von einem Träger wie das Arbeitsamt, BfA etc. gehen immer nur 2 Jahre.

Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also, als erstes muß ich sagen das der Sachbearbeiter vom AA mir nicht weiterhelfen konnte (wollte?). Er sagte nur das mein zukünftiger Betrieb sich bei der Kammer und der Berufschule erkundigen müßte. Hab ich jetzt aber selber gemacht. Die IHK konnte mir nur sagen das sie jedes halbes Jahr eine Prüfung gibt und die Berufschule hat Herbstferien, aber ich wollte nicht bis Montag warten und event hier ne Antwort haben.

Danke an alle

@ Poison

Du hast ne Betriebliche? und die Darf nur 2 Jahre gehen? Warum? weil das AA nicht mehr bezahlt? War, oder ist ziemlich hart ,oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Hallo!

Ich bin noch bis September beim Bund und hab danach die Möglichkeit eine vom Bund gesponserte Umschulung zu machen.

Nun meine Frage sollte ich mich jetzt um eine normale Umschulung bei einem Institut kümmern oder mich eher nach einer betrieblich Umschulung umsehen.

Wo sind da die Vor und Nachteile?

Für eine Anwort schon jetzt besten Dank.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich denk mal das eine betriebliche besser ist, da du da mehr von der Praxis mitkriegst. Hab selber eine schulische hinter mir. Dort hast zwar 7 Monate am Stück ein Praktikum, aber ich glaube mit ner betrieblichen fährt man besser. Wenn ich die Wahl gehabt hätte, hätte ich zumindestens diese genommen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das kann man sehen, wie man will.

In einem Institut lernt man eher grundlegende Dinge, die man in fast jeder Firma anwenden kann.

In einem Betrieb lernt man eher die Dinge, die im Betrieb benutzt werden. Wenn der Betrieb z.B. kein Linux verwendet, kann man es höchstens noch in der BS oder privat lernen. Es sei denn, die Firma bietet Kurse in den jeweiligen Bereichen an.

Ich hatte meine Umschulung zum FIAE in einem Institut gemacht und habe nur Grundwissen in zahlreichen Bereichen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nun meine Frage sollte ich mich jetzt um eine normale Umschulung bei einem Institut kümmern oder mich eher nach einer betrieblich Umschulung umsehen.

Ich würde dir auf jeden Fall zu einer betrieblichen Umschulung raten. Denn diese wird von den Personalern hinterher genauso gesehen wie eine normale Ausbildung. Es ist quasi auch eine ganz normale Ausbildung. Der einzig Unterschied ist, dass du das Geld nicht wie ein Azubi vom Betrieb bekommst, sondern von deinem Sponsor ;) und dass dir wahrscheinlich keine 3 Jahre zur Verfügung stehen. Ansonsten kannst du alle Vorteile einer normalen Ausbildung genießen. Du bekommst wesentlich mehr Praxis mit und das ist nach der Ausbildung von großem Vorteil.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für die schnellen Antworten!

Ich bin auch der Meinung das ich mit einer betrieblichen Umschulung besser fahre.

In erster Linie denk ich, das die Chancen auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen doch größer sind.

Werd dann nächste Woche gleich mal ein paar Ausbildungsleiter auf den Zahn fühlen.

Hoffentlich können die auch was mit einer "betrieblichen Umschulung" anfangen und müssen sich nicht erst informieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie wäre es, wenn du dir schon so viele Informationen wie möglich über betriebliche Umschulungen holst. Dann hast du die Möglichkeit deinen potentiellen Ausbildern das ganze selber zu schildern. Das vereinfachte die Entscheidung für sie wahrscheinlich, da sie so schonmal eine grobe Vorstellung von der Sache bekommen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Hallo alle miteinander!

Bin zwar neu hier, denke aber vielleicht doch die ein oder andere Antwort zu haben, zumindest für StarFX.

War jetzt selber 10 Jahre beim Bund, bin jetzt knappe 32, und hab am Donnerstag meine mündliche. Also zumindest ist man nie zu alt.

Ich hab mich auch aus den aufgeführten Gründen für eine betriebliche Umschulung entschieden, man bekommt einfach mehr von einer produktiven Arbeitswelt mit.

Prinzipiell kannst Du die Umschulung beginnen wann Du willst, richtet sich eigentlich nur danach wann Dein BFD Anspruch beginnt, für alle anderen: ob der Ausbildungsbetrieb einen entsprechenden Vertrag macht.

Für Dich als BFD Nutzer sollte folgendes wichtig sein. Du solltest während der Umschulung nichts verdienen (während des Freistellungszeitraum) da das auf Deine Gebührnisse angerechnet wird. Also bei den Betrieben die Werbetrommel rühren das Du umsonst bist! Das erfordert aber auf jeden Fall eine genaue Betrachtung des Betrieb, da Du ansonsten an einen Sklavenhändler geraten kannst (ist mir so passiert).

Wegen dem Beantragen beim BFD kannst Du Deinen BFD Berater fragen, läuft genauso wie bei einer schulischen Massnahme, muss halt genehmigt werden, und sollte nicht in der letzten Minute erfolgen.

Übrigens können Umschüler von der BS befreit werden, da sie gar nicht BS pflichtig sind. Kann ich persönlich nicht empfehlen, aus verschiedenen Gründen. Zum einen lernt man vielleicht doch noch das ein oder andere was man mal in der Prüfung brauchen kann (insbesondere praxisfernes wissen), zweitens sind viele der Lehrer in den Prüfungsausschüssen (hilft manchmal wenn man da einen guten Draht hat ;) ), ausserdem ist das auch mal eine willkommene Abwechslung. Last but not Least gehen viele Ausbildungbetriebe leider immer noch davon aus das die BS den Grossteil der "Ausbildungsarbeit" übernimmt.

Übrigens, ein weiterer Vorteil für Ex-Bundis, Deine Fördermittel verringern sich nicht durch die Betriebliche Umschulung, da ja der Betrieb für alles aufkommt, und keine Schule bezahlt werden muß. Da spart man sich doch gleich wieder ein paar Euro für ne Zertifizierung!

Hoffe das lange Geschwafel war wenigstens für den ein oder anderen interessant!

CU

P.S.:

Hätte ich fast vergessen, auch bei der Umschulung kann man die Prüfung nochmal ein halbes Jahr vorziehen. Hab ich selbst so gemacht. Ist ohne Vorkenntnisse jedoch nicht zu empfehlen!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...