Zum Inhalt springen

Nach Ausbildung über Arbeitsamt FH nachholen???


Empfohlene Beiträge

Hallo

wie sieht es aus wenn man nach der Ausbildung als Fachinformatiker die FH machen will. Es gibt die Möglichkeit innerhalb von einem jahr ( Zumindestens ist es in BW nähe Reutlingen so) seine FH zu erlangen FH= Fachhochschulreife also sein Fachabi.

Was macht man nun wenn man dort nicht rein kommt und dazu noch Arbeitslos(Wrd nicht übernommen) wird kann man das dann übers ARbeitsamt nachholen oder wie sieht das aus.

Hat da jemand schon Erfahrungen damit gemacht ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

HI,

hmm wenn du nicht die Qualifikationen (benötigten Notendurchschnitt) hast um die FH zu erwerben, dann ist erst mal schlecht.

Du kannst versuchen:

- Warteliste auf 1 jährige Vollzeit BK FH

- 2 jähriges Teilzeit (Abendschule) BK FH

- 2 Jähriges Vollzeit BK

- 3 Jähriges Vollzeit (WG, TG, EG, ...)

Wieso sollte das Arbeitsamt dir nen anderen Weg ermöglichen dein Fachabi nachzuholen als den "normalen"?

Du musst den gleichen Weg gehen wie alle anderen auch, ob Schüler, Arbeiter oder Arbeitssuchender ...

cya

alligator

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiß nicht wie das bei euch ist aber in Aachen muss man sich jetzt schon dafür anmelden. Ich bin im Sommer fertig mit der Ausbildung musste mich aber im Februar schon anmelden. Ich war da nicht vor Ort weil ich noch in Köln wohne. Aber so wie ich die Frau am Telefon verstanden habe muss man keinen besonderen Notendurchschnitt haben. Ich hab da auch nur mein Zeugnis der Klasse 10 hingeschickt und einen Lebenslauf verfasst. Den Wisch von der IHK, dass ich die Ausbildung bestanden habe muss ich dann im Sommer nachreichen. Das wars. Man muss sich nur rechtzeitig anmelden, also informier dich möglichst schnell bei einer Schule in der nähe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Anwendungsentwickler

Hallo

wie sieht es aus wenn man nach der Ausbildung als Fachinformatiker die FH machen will. Es gibt die Möglichkeit innerhalb von einem jahr ( Zumindestens ist es in BW nähe Reutlingen so) seine FH zu erlangen FH= Fachhochschulreife also sein Fachabi.

Was macht man nun wenn man dort nicht rein kommt und dazu noch Arbeitslos(Wrd nicht übernommen) wird kann man das dann übers ARbeitsamt nachholen oder wie sieht das aus.

Hat da jemand schon Erfahrungen damit gemacht ?

Also generell hast Du (auch in Baden Würtemberg) 2 Möglichkeiten

1. Telekolleg

Das wird in ganz Deutschland angeboten. Der Link zu den Infoseiten wurde glaub ich schon gepostet. Welche Schulen für den Begleitunterricht in Frage kommen erfährst Du dort. Die Vorgehensweise mit dem Telekolleg empfiehlt sich vor allem wenn Du eine Arbeit hast oder nebenbei noch jobben willst, da es eine Ausbildung ist, die in Teilzeit gemacht wird.

2. Berufskolleg

Da sollte es keine Schwierigkeiten geben reinzukommen. Die Voraussetzungen (mittlerer Bildungsabschluß und abgeschlossene Berufsausbildung) erfüllst Du ja. In Reutlingen ist die Kerschensteinerschule dafür zuständig.

http://www.kss.rt.bw.schule.de/

Die Voraussetzungen findest Du nochmals hier:

http://www.kss.rt.bw.schule.de/bkfh.htm

Das ganze dauert 1 Schuljahr (Vollzeit) und geht damit natürlich schneller als das Telekolleg. Das rentiert sich also vor allem, wenn Du gerade arbeitslos bist und Dich fortbilden willst.

Das Arbeitsamt wird Dir allerdings (da Du ja bereits eine Ausbildung hast) nichts dazuzahlen. Ob Du Bafögberechtigt bist weiss ich jetzt nicht. Aber da kannst Du Dich im Gesetz schlaumachen, welches ich hier schon mal gepostet habe. (nimm einfach mal die Boardsuche, ich hab den Link gerade nicht parat)

Wenn Du nach dem Erhalt der FH-Reife direkt auf eine FH gehst, bist Du in jedem Fall dem Grunde nach bafögberechtigt (kommt allerdings noch auf Dein Alter an, ob Du bei den Eltern wohnst, etc.)

Hoffe ich konnte Dir etwas helfen:

Ach ja, es gibt auch Schulen, wo Du das Berufskolleg auf Teilzeitbasis (i.d.R. Abendunterricht) machen kannst. Die Schule in Reutlingen bietet das allerdings nicht an. Ob in erreichbarer Nähe von Dir eine Schule ist, die sowas anbietet findest Du höchstwahrscheinlich hier:

http://www.leu.bw.schule.de/bild/bk-fhsr.html#Standorte

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Schachcomputerfreak

Also generell hast Du (auch in Baden Würtemberg) 2 Möglichkeiten

1. Telekolleg

Das wird in ganz Deutschland angeboten. Der Link zu den Infoseiten wurde glaub ich schon gepostet. Welche Schulen für den Begleitunterricht in Frage kommen erfährst Du dort. Die Vorgehensweise mit dem Telekolleg empfiehlt sich vor allem wenn Du eine Arbeit hast oder nebenbei noch jobben willst, da es eine Ausbildung ist, die in Teilzeit gemacht wird.

falhcs

Telekolleg wird nicht (mehr) in allen Bundesländern angeboten.

siehe hier:

http://www.br-online.de/wissen-bildung/telekolleg/

Das Telekolleg wird veranstaltet von den Bildungs- bzw. Kultusministerien von Bayern, Brandenburg und Rheinland-Pfalz sowie vom Bayerischen Rundfunk (BR). Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) unterstützt das Telekolleg.

http://www.br-online.de/wissen-bildung/telekolleg/kollegtage/schulen.shtml

Kollegtagschulen

Bayern Rheinland-Pfalz Brandenburg

Aber AFAIK besteht die Möglichkeit, als "Ausländer" :D *g* aus einem anderen Bundesland trotzdem am TK teilzunehmen, wenn man den Unterricht eben in seiner nächsten Kollegtagschule im richtigen Bundesland besucht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Doham

falhcs

Telekolleg wird nicht (mehr) in allen Bundesländern angeboten.

siehe hier:

Aber AFAIK besteht die Möglichkeit, als "Ausländer" :D *g* aus einem anderen Bundesland trotzdem am TK teilzunehmen, wenn man den Unterricht eben in seiner nächsten Kollegtagschule im richtigen Bundesland besucht.

Stimmt, hast recht. Soviel wieder mal zum Grundversorgungsauftrag der öffentlich-rechtlichen... Als ich auf der FOS war hab ich mir begleitend und ergänzend damals noch die Telekolleg-Sendungen reingezogen, die es in ALLEN 3. Programmen gab. Hab ichs mal in Bayern verpasst hab ich eben einen anderen Sender genommen...

Naja, der meiste Unterricht ist ja eigentlich an Samstagen, so dass evtl. eine Fahrt in ein anderes Bundesland möglich ist. (Soweit ab vom Schuß ist Stuttgart ja nicht...). Und zur Not bleibt ja noch das Berufskolleg. Schade eigentlich. Früher war das alles besser organisiert...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

teilweise OT:

aber, schuld sind nicht unbedingt die Fernsehsender sondern auch die jeweiligen Kultusministerien, die den Telekolleg aus vermutlich finanziellen Gründen in ihrem Bundesland abgeschafft haben (falls es den dort überhaupt gab).

Die Sendungen kommen um 1730 - 1800 in BR Alpha über Satellit, sind also auch bundesweit zu empfangen. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Doham

teilweise OT:

aber, schuld sind nicht unbedingt die Fernsehsender sondern auch die jeweiligen Kultusministerien, die den Telekolleg aus vermutlich finanziellen Gründen in ihrem Bundesland abgeschafft haben (falls es den dort überhaupt gab).

Die Sendungen kommen um 1730 - 1800 in BR Alpha über Satellit, sind also auch bundesweit zu empfangen. ;)

Naja, wenn ich mir die alten Sendungen von meiner Fachhochschulzeit so ansehe (hört sich jetzt unglaublich lange an, ist aber gerade mal 6 oder 7 Jahre her) dann waren die meisten Sendungen im Auftrag des NDR, der heute anscheinend gar nicht mehr mitmacht.

Das mit der bundesweiten Ausstrahlung stimmt zwar, hilft aber wenig, wenn der Begleitunterricht Pflicht ist (und soweit ich das der Webseite entnehmen konnte ist das so). Wer hat schon Lust jedes Wochenende 300 km oder mehr zu fahren...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...