Zum Inhalt springen

Ist die Demokratie WIRKLICH sicher?


promillo

Empfohlene Beiträge

Hi Leute,

Ein paar Wochen nach dem Waffengesetzthema (Abschaffung des Rechts auf Besitz, der Unverletzlichkeit der Wohnung und diverser anderer Rechte) habe ich mal wieder was neues in Sachen schleichender faschisierung der Gesellschaft :-(

http://www.heise.de/tp/deutsch/inhalt/te/9389/1.html

Diesmal gehts um das Grundrecht der Versammlungsfreiheit, der Reisefreiheit und des Postgeheimnisses (Bzw der Abschaffung dieser Rechte schon aufgrund eines Verdachts).

Dass aufgrund solcher Entwicklungen langsam offenkundig wird, weshalb moeglichst wenig Waffen in den Haenden des Souveraens (volkes) sein sollen, ist schon erschreckend.

Vielleicht faellt ja doch noch bei dem einen oder anderen der Groschen BEVOR es zu spaet ist.

Gruss, Frank

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Demoktratie? Detschland durchläuft den gleichen Prozess wie die USA, von einer Demokratie zu einem totalitären Staat. In den letzten Jahren wurden Fernmeldegeheimnis, unverletzlichkeit der Wohnung und andere Grundrechte stark beschnitten.

Aber es wird immer so weiter gehen, solange die Leute "ihre Ruhe haben" und "recht und ordnung" herrscht. Der zulauf zu diesem Populistischen Spinner in Hamburg, der Innensenator werden will, sagt doch alles *aufreg*

Ein resignierter Graf....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Graf Koks

Wenn es so liefe wie in den USA, waeren wir ja noch gut dran. Da werden unbescholtene Buerger weit weniger schikaniert, wie hierzulande. Nicht nur, dass sie Waffen besitzen und oft auch tragen duerfen, nein, sie haben auch noch weitere unveraeusserliche Rechte. Diese Rechte werden von den dortigen Behoerden weit mehr geachtet, als hierzulande. Dort haben Betroffene bessere Auskunftsrechte, wenn es um Spitzeleien geht. Dort haben auch Verdaechtige alle Rechte. im Vergleich zu dem, was sich in der Bundesrepublik oder der EU anbahnt, sind die USA eine echte Demokratie, von der wir sehr viel lernen koennen.

Denn wenn wir nicht aufpassen, dann entwickeln wir uns zu etwas, das mehr Aehnlichkeit mit der "DDR" hat, als mit der Bundesrepublik, der ich mal geschworen habe, treu zu dienen :-(((

Gruss, Frank

<FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 10. September 2001 12:51: Beitrag 2 mal editiert, zuletzt von promillo ]</font>

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Von den USA lernen? Was denn? Unschuldige Leute in Todeszellen sperren, sie dort teilweise 20 Jahre vegetieren lassen um sie schließlich wie einen reudigen Köter abzuspritzen? Zur Tatzeit unter 18-jährige hinrichten (machen ja sonst nur die Schurkenstaaten)? Leute bei 3 Verurteilungen für immer in den Knast schicken? Das Wohngebiete mit Wärmesuchkameras abgesucht werden? Das derjenige vor Gericht "recht" kriegt, wer die meiste Kohle hat, gell O.J.?

Aber es ist auch eine Form von Sozialarbeit, Assis einfach Lebenslang in den Knast zu schicken.

Übrigens, sollten die US-gerichte weiterhin soviele Leute verurteilen, sitzen im Jahr 2040 50% der Bevölkerung im Knast. Ich muß sagen, Promillo, wirklich ein erstrebenswerter Standard in den Staaten.

<FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 10. September 2001 12:56: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von Graf Koks ]</font>

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Graf Koks:

<STRONG>Übrigens, sollten die US-gerichte weiterhin soviele Leute verurteilen, sitzen im Jahr 2040 50% der Bevölkerung im Knast. Ich muß sagen, Promillo, wirklich ein erstrebenswerter Standard in den Staaten.</STRONG>

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von littlepunkdog:

<STRONG>Andererseits ist wieder für viele ein Vorteil, dass US-Gericht in ihren Urteilen weitestgehend unabhängig sein können, weil dort nicht wie bei uns jede auftretende Situation gleich per Gesetz festgelegt & in eine Schublade gesteckt wird.</STRONG>

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Graf Koks:

Meinst Du nicht, dass du etwas zu schwarz siehst? Die USA haben ein haerteres, teilweise absurd hartes Vorgehen gegenueber Verbrechern, das ist unbestritten und die Todesstrafe ist etwas, das dieser grossen Demokratie unwuerdig ist. Darueber sind wir uns einig. Allerdings ist es immer noch besser, Gewaltverbrecher nach drei Gewaltverbrechen und nach drei fairen Prozessen, in denen ihre Schuld erwiesen wurde, endgueltig aus dem Verkehr zu ziehen, als wenn man stattdessen die Buerger allgemein bespitzelt und gaengelt. Nebenbei kann niemand aus Versehen drei mal ein Gewaltverbrechen verueben. Diese Leute wissen was sie tun und das beste fuer den Rest der Menschheit ist es, diese Leute wegzuschliessen. Da richten sie keinen Schaden mehr an. Dort gilt der Grundsatz, dass jeder fuer seine Taten selber verantwortlich ist und gegebenenfalls auch die konsequenzen zu tragen hat. Das finde ich persoenlich gut. Denn andererseits werden alle anderen Buerger, die nicht verurteilt wurden, als prinzipiell verantwortungsbewusst eingeschaetzt und duerfen ihre Freiheiten geniessen.

In der EU ist eine gegenlaeufige Tendenz zu beobachten: Taeter werden nicht wirklich bestraft und schnell wieder auf die wehrlose Bevoelkerung losgelassen. Stattdessen wird der unbescholtene Buerger als potentieller Taeter gesehen und mit Schikanen und faschistoiden Vorschriften geknechtet.

Seltsamerweise steigen gerade in den Laendern mit den faschistoidesten Verirrungen (GB) die Gewaltverbrechenszahlen stark an, waehrend sie in den USA zurueckgehen. Seltsam, oder?

Gruss, Frank

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Jemmi:

<STRONG>Ich war letztens im Urlaub auf Muroroa und hab'n paar Nuklear-Sprengsätze verfeuert. Machte 'nen Höllenspaß!

Sowas wäre in Deutschland undenkbar.</STRONG>

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Jemmi:

<STRONG>Ich war letztens im Urlaub auf Muroroa und hab'n paar Nuklear-Sprengsätze verfeuert. Machte 'nen Höllenspaß!

Sowas wäre in Deutschland undenkbar.</STRONG>

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...