Zum Inhalt springen

Pflichtenheft


jeala

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

ich habe als Abschlussprojekt ein Pflichtenheft. Man hat mir gesagt, dass ich auch eine Dokumentation schreiben muss, aber da das Pflcihtenheft sehr viele Seiten haben wird und das auch mein Hauptthema, ist meine Frage:

Muss ich mein Pflichtenheft dennoch im Anhang erscheinen lassen oder in diesem Fall nicht?

Ich weiss darauf keine Antwort. Ach ja, ich komme mit dem Pflichtenheft nicht so zurecht, denn ich habe nie einen geschrieben und versuche mich gerade mal mir selbst das beizubringen. Das ist wirklich sehr schwer und sehr große Hilfe vom Betrieb habe ich auch nicht. Aber ich habe noch nicht viel geschrieben und bin jetzt schon am stocken. Ich weiss nicht weiter und jeder, der mir helfen könnte, hat selber keine Zeit. Ich bin hier im Betrieb die erste Azubi und der Chef fühlt sich nicht verantwortlich und schickt mich immer zu seinem Mitarbeiter, der selber nie ein Pflichtenheft geschrieben hatte und dieser Mitarbeiter hat aber nun Urlaub und somit habe ich keine Hilfe mehr :o(

Wisst ihr einen guten Link, wo ein Pflichtenheft leicht erklärt wird, denn ich selber habe immer nur welche gefunden, die mich eher verwirren, als helfen. Danke schon mal im voraus.

Gruß jeala

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein Projekt wurde so angenommen. Es ist im prinzip ziemlich einfach, nur bin ich nun sehr verwirrt, weil ich nicht weiss, wie ich es ordnen soll. Im Kopf ist fast alles vorhanden, das Aufschreiben fällt mir sehr schwer. Es geht nur um ein Pflichtenheft, dass ich ausarbeiten soll, nur dass es eben sehr viel ausführlicher sein muss und somit 50 Seiten oder mehr betragen kann. Mein Lehrer habe ich es gezeigt und er meinte, dass es in Ordnung sei und die IHK hat es nach dem zweiten bearbeiten ihr OK gegeben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

da kann ich dir nur raten wie ich das angegangen bin, dürfte ja zum fiae kein grosser unterschied sein:

- zuerst die gliederung erstellen! wenn die einmal steht geht der rest VIEL leichter! beispiele dafür kann man sich z.b. hier suchen, hier gibt es dokus zum downloaden. hat mir jedenfalls sehr dabei geholfen...

- dann die doku mit inhalt füllen... geht nach der gleiderung wirklich fast wie von selbst! zwischendurch immer mal wieder gegenlesen lassen und korrigieren

- das pflichtenheft komplett in den anhang. gehört imho dazu...

hoffe das hilft zumindest etwas.... viel glück :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mhhh. bin nicht so informiert über das pflichtenheft... habe als abschlussprojekt das planen bzw. realisieren eines firmennetzwerks (nix spannendes). aber was schreibt man denn da so rein? z. b. installation des betriebssystems, konfigurieren, clients einrichten - also sozusagen was im vertrag steht, was gemacht werden muss?

und ins projekttagebuch gehört rein, wann und von wann bis wann es erledigt wurde. aber ist ein projekttagebuch bei nem fisi pflich?

danke für die antwort...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe jetzt ein Blatt von meinem Chef bekommen, wie ein Pflichtenheft aussieht, aber für mich unterscheidet es grundsätzlich von denen, die ich schon gesehen hatte. Ich denke, dass es eine Firmeninterne Pflichtenheft ist. Er hat mir zu diesem Blatt zwei Pflichtenheft vor die Nasen geworfen, die ich mir angucken soll und von einem soll ich sogar einfach abschreiben, was drin steht. Ich weiss nicht warum, aber ich soll es machen. Heute wollte er sich mit mir zusammen setzen, aber so glauben tue ich nicht. Ich komme wieder nicht weiter und mache gerade was anderes, was ich später im Pflichtenheft einbinden möchte. Wird schwierig, wenn anscheinend hier das Pflichteheft anders gehandhabt wird als es eigentlich sein sollte :(

Demnach, was ich abschreiben soll, würde mein Pflichtenheft schon morgen fertig sein und nur mal 10 Seiten aufweisen, was viel zu wenig ist. Da muss ich mir wohl oder übel was einfallen lassen und dem Chef dazu ringen, sich wirklich mit mir hinzusetzen und das richtig machen, denn ich möchte wegem ihm mein Projekt vermiesen.

Ich habe nie was von einem Projekttagebuch gehört, gibt sowas denn?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also, wie ich weiss ist anstelle der Durchführung eines Projektes auch nur die Abgabe eines Pflichtenheftes möglich. Wird allerdings laut IHK (vom hoeren sagen (Bonn)) nicht so gerne gesehen.

Bei uns waren für die Projektdurchführung inkl. Doku 70 Stunden (da FIAE) angesetzt.

Der gleiche Zeitrahmen sollte dann halt für ein komplettes Pflichtenheft gelten.

Sehe ich das jetzt richtig, dass du dich dafür entschieden hast anstelle der Durchführung eines Projektes ein Pflichtenheft zu erstellen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du siehst das richtig. Ich kenne einen von den PA und er weiss davon schon und will dafür auch ein gutes sehen, was ja klar ist. Ich mache nur ein Pflichtenheft und keine Durchführung. Leider habe ich kaum Hilfe im Betrieb und selber habe ich nie ein Pflichtenheft geschrieben und gerade nur mal eine kurze Beschreibung darüber. Ich muss mir da selber was aus den Fingern saugen :(

Jedes Pflichtenheft scheint mir anders und kann es nicht auf mein Projekt überführen. Ich habe Angst, dass ich es nicht schaffe. Ich habe den Chef schon mehrfach gebeten, dass er mir hilft, aber anstelle mir zu helfen, sitzt er am Telefon und telefoniert mit jemandem seit einer langen Zeit und so wie er redet ist ein Privatgespräch und nichts geschäftliches. Ich würde alles darum geben, wenn jemand mal für ein paar Tage sein Gehirn gibt mit den Infos, die ich brauche ;)

Gruß jeala

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich habe als Abschlussprojekt ein Pflichtenheft. [...] ich komme mit dem Pflichtenheft nicht so zurecht, denn ich habe nie einen geschrieben und versuche mich gerade mal mir selbst das beizubringen.

Ja, die Pruefungsverordnung bietet die Moeglichkeit, anstelle eines kompletten Projektes auch "nur" ein Pflichtenheft zu erstellen. Aaaaber ...

... Wie Du ja selbst bereits bemerken musstest, ist davon besser abzuraten. Denn genau die Probleme, mit denen Du Dich jetzt rumschlaegst, die scheinen bei dieser Wahl wohl "vorprogrammiert" zu sein. Das war schon mehrfach hier im Forum zu lesen.

Was ich ueberhaupt nicht verstehe, das ist, warum Du Dich für diese Variante (Pflichtenheft statt komplettes Projekt) entschieden hast. Vor allem vor dem Hintergrund, dass Du davon herzlich wenig Ahnung hast UND auch keinerlei Unterstuetzung im Ausbildungsbetrieb erfaehrst.

gruss, timmi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mir schien ein Pflichtenheft einfacher zu sein als ein komplettes Projekt, da ich leider in Programmieren keine Ahnung habe, da ich in diesem Betrieb bin. Ich habe mir diesen Betrieb nicht ausgesucht, sondern wurde mir zugewiesen und man weiss, dass hier sowas (Fachinformatik) nicht stattfindet, sondern nur was kaufmännisches. Ich habe da mich auch beschwert, aber geholfen hatte das nichts. Jetzt versuche ich mich nur noch, die Ausbildung hinter mich zu bringen und sei es nur knapp. Hauptsache fertig! Ich bin nicht zufrieden damit, aber da muss ich nun mal durch. Ich hätte auch gerne die Ausbildung abgebrochen und eine neue Ausbildung angefangen, allerdings habe ich mich beworben und nichts anderes bekommen :(

Also habe ich mich entschieden es durchzuziehen. Ich weiss, dass ich es schwer habe, aber ich habe ein Ziel und werde diese Ausbildung zu Ende bringen und davon kann mich so kurz vorm Schluss niemand mehr abbringen. Ich werde hart daran Arbeiten und ich hoffe sehr, dass es sich am Ende lohnt. Bin nun etwas weiter gekommen mit dem Pflichtenheft und das ist schon mal was :rolleyes:

Gruß jeala

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

bei mir bricht die Pechsträhne nicht ab. Mein Projektbetreuer ist nun im Urlaub und ich habe gestern erfahren, dass ein Abnahmeprotokoll von mir und dem Projektbetreuer unterschrieben werden muss und als Anhang in der Dokumentation auftauchen muss. Mein Projektbetreuer hat vergessen, dass ich bis zum 23. Mai mein Projekt hochladen muss und ist für 3 Wochen fort. Das schlimmste ist, dass niemand ihn ersetzen kann, da auch kein einziger Mitarbeiter da sein wird in dieser Woche. Ich habe weder Hilfe noch Rücksprache mit meine Projekt und von wem soll ich nun die Unterschrift holen? Soll ich mich am besten der IHK mich wenden? Ich möchte nicht, dass wegen dieser Sache mein Projekt gefährdet wird, aber es steht kurz davor :(

Für Ratschläge bin ich offen.

Gruß jeala

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja, er ist nach Portugal. Er hat zwar angeboten, dass er ich ihm mein Projekt per E-Mail schicken könne, um Ratschläge zu bekommen, aber er guckt sich das erst abends mal an und solange kann ich bestimmt nicht warten. Die Unterschrift bekomme ich demnach auch nicht, da er ja in Portugal ist. Was nun tun? Ich bin wirklich verzweifelt, alles geht schief in meiner Ausbildung :(

jeala

P.S. tut mir leid, bin in Moment nicht besonders gut drauf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

[...]Ich bin wirklich verzweifelt, alles geht schief in meiner Ausbildung[...]

Das würde ich nicht unbedingt gleich sagen. Kopf hoch! :)

Normalerweise ist es Deine Aufgabe dich darum zu kümmern das dein Projektleiter deine Dokumentation unterschreibt. Demnach würde ich vorschlagen, Du rufst deine zuständige IHK an und fragst nach, was man da machen kann. Vielleicht kann ja jemand in Vertretung unterschreiben oder wie auch immer?!

Aber warte vielleicht nochmal das ein PA'ler wie timmi-bonn oder IJK sich dazu äussern.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich habe die IHK angerufen und sie meinten, dass ich als Auszubildende gar nicht berechtigt bin alleine in einem Betrieb zu sitzen, besonders ich eine ganze Woche für den Betrieb verantwortlich bin. Ein paar Stunden wären in Ordnung, aber sonst nicht. Zu dem Problem Abnahmeprotokoll habe ich die Möglichkeit es nach zu liefern, aber dafür muss ich die IHK per E-Mail anschreiben und begründen, warum ich keine Unterschrift zu Zeit bekomme. Kann die Firma dadurch konsequenzen erwarten? Ich möchte nicht, dass sie konsequenzen haben, da sie zu meiner Lage nichts können, zumindest nicht direkt, wenn ich das ganze Geschehen betrachte.

Gruß Jeanette

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...