Zum Inhalt springen

FTP-Server einrichten


Empfohlene Beiträge

Hallo Leute.

Ich hab mal eine Frage ich möchte einen FTP-Server auf einem Windows 2000

Rechner installieren. Der Rechner hängt an einem LAN-Netzwerk, nur so viel im Vorfeld.

Und nun meine Frage: "wie muss ich da ran gehen?"

Ich habe mir aus diesem Grund schon FileZilla installiert... soweit so gut.

Nun möchte ich aber das der Server z.B. unter der Adresse:

"ftp://klaus/" zu erreichen ist, zurzeit funktioniert das auch mit dem upload

nur mit "ftp://127.0.0.1" - und das ist glaube ich ist nur lokal.

Was mir auch noch "spanisch" ist, dass FileZilla(o.8.9) als Port automatisch

den Wert 14147 vergibt? FTP läuft meines wissens aber auf Port 21.

Entweder hab ich ne' Denkblockade oder das funzt wirklich nicht.

Wenn jemand ne' Lösung mit einer anderen FTP-Server-Software hat, geht auch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Ich kenn zwar Filezilla nicht aber ich probiers trotzdem ma:

Um mit so ner Adresse (ftp://klaus) zugreifen zu können brauchst Du entweder einen DNS oder musst NetBios aktiviert haben um die Computernamen auflösen zu können!

Die Range 127.* ist lokal, das stimmt.

Den Port solltest Du in Deinem Programm (Filezilla) einstellen können!

Ansonsten probiers einfach mal mit ftp://IP_von_Server:14147

Das :Nummer stellt den Port da :) diesen kannst Du nur dann weglassen wenn der FTP auf Port 21 läuft.

Alternative Programme:

-G6 FTP (Bulletproof)

-Serv-U

Mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

welche version von filezilla hast du?

*grrr* ok, wer lesen kann....

um den server im netz mit einem namen zu erreichen, reicht es, in die datei namen "host". die datei kann man einfach erweitern. dann solltest du den server per namen errreichen können. ist das ein reines win-netzwerk?

bigredeyes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Ich habe mal vor langer Zeit ein Tutorial für ein andres Board geschrieben.

Die Roten Sachen kannst du weglassen wenn du den FTP nur im lokalen Netzwerk benutzen willst.

Trifft nicht ganz auf deinen Fall zu aber kannst du auch verwenden denke ich.

Also als erstes geht ihr mal auf www.dyndns.org und macht euch da einen Account.

So wenn ihr alles ausgefüllt habt bekommt ihr eine E-Mail zugeschickt.

Folgt dem Link in dieser E-Mail.

Nun müsstet ihr automatisch wieder auf die Homepage von DYNDNS kommen mit der Großen Schrift:

ACCOUNT CONFIRMED.

Nun loggt ihr euch mit euren Daten ein.

Geht auf ACCOUNT SETUP.

neben Dynamic DNS auf Add Host.

Bei Hostname sucht ihr euch was passendes aus.

Ich z.B. chappy.homeftp.net

Ansonsten alles stehen lassen und auf Add Host.

So dann geht ihr auf:

www.serv-u.com

und ladet euch Serv-U runter (damit verwaltet ihr die benutzer etc)

-------------------------------------------------

Wenn der Download erfolgreich war installiert ihr mal schön ;)

Danach Serv-U starten.

Dann wenn ihr was gefragt werdet macht folgendes

-next

-next

-ip adress leer lassen

-domain name irgendwas (euer nick oder so)

-system service (ob Serv-U beim Windows Start gestartet werden soll)

wie ihr wollt ich mach NEIN!

-allow anonymous access NO

-Create named account NO (das machen wir seperat später)

-Finish

-----------------------------------------------------

So wenn Ihr nun auf Serv-U seit geht ihr auf:

-rechte taste auf user --->create User

-username + passwort angeben für den user. z.B.

User: leecher

PW: leecher

Mit den Daten loggen sich später die ein die auf euren Homeftp zugreifen wollen.

-homedirectory auswählen (Verzeichnis wo die User drauf dürfen am besten einen neuen ordner dafür machen)

-lock in home directoy YES (sonst kann jeder aus dem ordner raus und in alle andre ordner auf eurer Platte und das will man ja nicht.)

Dann geht ihr auf Users und dort müsste jetzt euer eben angelegter Account sein wie z.B. leecher.

Da geht ihr auf DIR ACCESS

-dort macht ihr nen Hacken bei -->read, write, append,list, create

Alle andren Hacken dort wegmachen (sollten aber schon weg sein)

Dann geht ihr auf euren domain name (z.B. cH@Ppy -->FTP Port Nummer

Dort müsste 21 stehen das ist Standart, lasst es am besten so.

Dann geht mal auf Settings

Da steht MAX NO OF USERS: Dort macht am besten nicht soviele (wenn ihr nur ne DSL Leitung habt) ich mache immer 3-4.

Nun müsst ihr Direct Update downloaden.

hier downloaden

Nun das Programm installieren.

-Rechts unten in der Taskleiste müsste nun so ein grünes Symbol von Direct Update zu sehen sein.

Rechtsklick--> LAUNCH ADMIN NOW.

-status-->create

-account type--> dyndns.org (dynamic)

-domain: Eure bei DYNDNS ausgewählte domain bei mir z.b. --> chappy.homeftp.net

Bei User und Passwort die daten mit denen ihr euch bei DYNDNS einloggt eingeben.

Dann bestätigen.

Wenn nun eure Domain nach ein paar sekunden grün wird hats geklappt.

Nun steht euer HOMEFTP.

Die Zugangs IP für die andren Leute die nun auf den Homeftp drauf wollen müsste dann folgendermaßen aussehen:

Ftp://user:pw@"domainname":"port"

also z.B. so :

Ftp://leecher:leecher@chappy.homeftp.net:21

WICHTIG FÜR DIE LEUTE DIE EINEN ROUTER HABEN!!!

DEN PORT (HIER 21) MÜSST IHR FREIGEBEN!!!

gruß

cH@PpY

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...
  • 4 Wochen später...
Andere können mich über das i-net nicht finden oder können nicht drauf zu greifen wieso?? Ich habe alles so gemacht wie es da steht. Kann es vielleicht an einer firewall liegen das es nicht geht??

MFG Mafi oder eher Mafia

Ja kann an der fw liegen (machste sie halt mal kurz aus zum testen) oder am router dann musst du den port freigeben (standart 21)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 10 Monate später...

Hi,

ich habe auch versucht wie oben und hier beschrieben einen FTP Server zu installieren. Hab einen normalen Hardware-Router davor und port21 freigegeben.

folgendes Problem: wenn ich mich auf den FTP einloggen will kommt die Fehlermeldung "FTP Ordnerfehler - Servername(-adresse) konnte nicht verarbeitet werden."

Was muß man denn da noch einstellen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...

Besteht das Problem noch?

Ich hatte ein ähnliches Problem mit Filezilla. Das Problem bei passivem FTP, dass man über einen Router mit dem Inet verbunden ist.

Der Client verbindet sich auf Port 21 zum Server, daraufhin schickt der Server dem Client seine IP + einen Port, zu welchem der Client eine Verbindungt aufbauen muss (das ist dann die Datenverbindung).

Der FTP-Server "weiß" aber nur seine lokale Ip, schicken müsste er aber die Öffentliche, damit der Client eine Verbindung kriegt.

Bei Filezilla kann man unter "Passive mode settings" einstellen, welche IP Filezilla nach aussen hat. Hat man keine feste IP (DNS Namen funktionieren nicht), kann man bei "Retrieve external IP address from" eine URL zu einer Webseite aufrufen, die nur die IP Adresse des Aufrufers anzeigt. Filezilla verwendet dann diese.

Natürlich muss man auch den Portrange für Passiv FTP auf dem Router entsprechend forwarden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...