Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Guten Tag, hier ist ihr Gewinnspielservice - Lästige Anrufe

Empfohlene Antworten

Das Bier hatteste vorhin schon, Frozie. Ausserdem ist die ganze Aufregung nicht gut für dein Herz, also erstmal Baldriantee trinken.

Grundlage: erstmal das genaue Callcenter rausbekommen, am besten über social engineering (kooperativ sein und zurückrufen wollen, weil du erst noch Schwiegermamma zum Bahnhof bringen musst usw, lass dir was einfallen...), dann über die Telefonnummer die Adresse rausbekommen. Zudem mal merken, wofür die die Werbung machen.

Danach einen gepflegten T5F an das Callcenter, ein freundlich-bestimmtes Beschwerdeschreiben mit Unkostenrechnung an den Auftraggeber und abwarten. Reagieren die nicht, dann den Datenschutzbeauftragten des Landes einschalten. Mittlerweile kassieren einige Datenschützer für solche Nachfragen bei den Verursachern (diesmal Callcentern) Gebühren, so dass sich das für das Callcenter sehr schnell rechnet, einen TF5 zügig zu beantworten.

  • Antworten 61
  • Ansichten 9.8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

würde ich nciht behaupten. Auch Umfragen müssen ja zugestimmt werden.

Aber was ist ein T5F Chief?

Das ist "Thoms Fassung von Framstags freundlichem Folterfragebogen" ;)

http://www.schnappmatik.de/TFFFFF/

T5F ist ja mal geil ;)

Wieso sollte die Trillerpfeife verboten sein, 2-frozen? Ich halte sie für ein äußerst effektives Mittel gegen unerwünschte Anrufe aller Art. Am besten vorher ein paar Sätze extrem leise sprechen, damit der Anrufer sein Gerät ein wenig lauter stellt :floet:

ok, ich glaub ich nehm den T5F demnächst auch mal. Gestern hatte ich ebenfalls einen dieser freundlichen Anrufe auf dem AB. "Herzlichen Glückw*klack*"

Geht der T5F auch für abbestellte Newsletter, die dennoch eintrudeln? Ein großes, nahmhaftes Versandhaus terrorisiert mich per kryptischer, wohl generierten E-Mailadresse mit diesem Spam, obwohl ich ihn abbestellt habe.

Geht der T5F auch für abbestellte Newsletter, die dennoch eintrudeln? Ein großes, nahmhaftes Versandhaus terrorisiert mich per kryptischer, wohl generierten E-Mailadresse mit diesem Spam, obwohl ich ihn abbestellt habe.

Dieses Versandhaus kenn ich auch. Der Newsletter ist der Grund warum ich dort nie mehr bestelle. Hab das Ding bestimmt 10 Mal abgemeldet bis das dann mal gefunzt hat. Die spammen ja täglich und ab und an auch öfters am Tag.

Na ich lege mittlerweile schon mitten im ersten Satz auf.

"Hallo, sie haben gewonnen..." klick :D

Das für mich irgednwie dreisteste war, als ich mal bei meiner Tante Urlaub gemacht hab. Mein Opa, der bei denen gelebt hat war seit nem halben Jahr tod und in seiner Etage hat sich noch nix geändert gehabt. Nja ich hab denn in seinem alten Wohnzimmer auf der Couch übernachtet.

Ruft plötzlich so ein Typ auf seinem Telefon an und sagt.

"Hallo, hier ... herzlichen Glückwunsch, sie haben ge..."

"*********."

Aufgelegt und fertig. Auch wenn er nix dafür kann, aber ich hatte ne ****** Wut auf den Typen.

Wenn man rhetorisch geschickt ist und auch sonst nicht auf den Mund gefallen, kann man sich ja mal an das "Telefonscript" machen, mit dem Ziel, die Gesprächsführung umzudrehen und alles über den Anrufer herauszubekommen, statt dem Callcenter die entsprechenden Daten zu servieren. Social Engineering halt. ;)

Wenn man den T5F als Pflicht betrachtet, dann ist das Telefonscript die Kür.

http://www.xs4all.nl/~egbg/duits.pdf

Sehr vielen Dank für den Link des Telefonscripts.

Ich bin schlichtweg begeistert von dem Teil und werde es umgehend bei dem nächsten Anruf ausprobieren. Vielleicht nehm ich das Gespräch auf, kann ja lustig werden.

schönen Abend noch, T. :)

Es war mal wieder soweit, wieder auf besagter Telefonnummer, die keiner kennt. Deswegen habe ich den Typen ziemlich hart rangenommen. Es handelte sich in diesme Fall um ein Institut für Medienforschung

Pharmaforschung

Konsumforschung

Kommunikationsforschung

Verkehrsforschung

Internationale Forschung

Onlineforschung

Omnibus/Mehrthemenerhebungen

usw.

Namen nenne ich hier jetzt nicht, höchstens per Anfrage via PN. Ich weiß nicht, ob das dasselbe Institut wie die tage davor war, ist mir aber auch egal. Zumindest sagte man mir diesmal, die Nummer käme aus einem Computer .. aber die Lüge mit dem Zufallsgeneraor blieb weg. Ich habe daraufhin, aus Zeitknappheit und mangels eines Faxgerätes den T5F via eMail zu denen geschickt. Sollten Sie nicht reagieren folgt das Fax, dann das Einschreiben und das dann auch mit der Ergänzung, dass ich den zuständigen Datenschutzbeauftragten einschalte.

Ich will endlich wissen woher die Leute diese Telefonnummer haben. Grrr :rotenbimeihatihnverbotensmilie:

2-frozen

Ich hab mich mal vor ein paar Jahren als nebenjob bei so einem "Marktforschungsinstitut" beworben ... wir haben hier in Bielefeld ja gleich eins ansässig ...

da wird einem beim Einstellungstest, der übrigens daraus besteht Leuten per Telefon auf den Keks zu gehen, glattweg erzählt "Normalerweise benutzen wir einen Zufallsgenerator für die Nummern aber einen Großteil der Nummern kaufen wir mitsamt Namen ein. ". Da wird einem dann auf dem Monitor die Nummer mitsamt Namen angezeigt: "Nennen sie NIEMALS den Namen der auf Ihrem Monitor steht.".

Also ich finde das alles schon relativ pervers. Hab den Job dann auch nich gekriegt, aber die Bezahlung wäre nicht mal so schlecht gewesen :P

mfg

Eth

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.